Bremsen nachstellen mit Stellplätchen ?!

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsen nachstellen mit Stellplätchen ?!

Beitragvon dermaxvomsee » 16. Dezember 2008 16:24

Aaaalso - die Bremsen bei meiner RT 125/3 sind ziemlich runter. Bei den simsons konnte man kleine Metallplätchen an die Bremsbacken anklipsen. So konnte man die Bremsbacken weiter nutzen und so lange nachstellen, bis die dinger wirklich fertig sind ...
Ist das bei der RT auch möglich oder würdet ihr sofort neue bremsbacken kaufen ?!
Könnte ihr mir noch tipps geben wo ich am günstigesten ersatzteile für die RT herbekomme ?!

Fuhrpark: Schwalbe, MZ RT 125 3
dermaxvomsee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 11
Registriert: 25. November 2008 18:57
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Beitragvon Sv-enB » 16. Dezember 2008 17:02

Ich würde die Dinger verwenden, allerdings sind deine Beläge wahrscheinlich mächtig alt und dann kann man sie auch tauschen.

Teile gibt es bei Oldtimerhaase und Dietel.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 17:10

Ich habe diese Dinger (endlich weiss ich wie die heissen) in der ETS, vorne. Bin sehr zufrieden damit, da der Nockel nunmehr auf Metall und nicht auf Alu schabt, bremst es sich sogar leichter.
Finde ich, also IMHO oder so ;-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User krippekratz » 16. Dezember 2008 17:14

da der Nockel nunmehr auf Metall und nicht auf Alu schabt


häh??!! :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 17:26

Schau dir mal die Bremsbacken an, an denen der Nocke schabt (also rutscht, oder dreht oder wasweissich), bzw. die Backen spreizt. Diese sind aus Alu. Die Plättchen sind aus Blech. Das geht leichter, zumal der Öffnungswinkel geringer ist, der Nocken mehr dreht in der Anfangsphase und der Backen sich nur wenig bewegt...

Schiefe Ebne und/oder so. Ich weiss den "Reibwert" von Alu natürlich nicht.
Aber es bremst sich einfach besser als vorher.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 16. Dezember 2008 18:11

wo gibs diese Plättchen?.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 16. Dezember 2008 18:18

Für Simson beim Händler. Für MZ als Blech und mit Blechschere und Hammer ran ans Werk. Jedenfalls habe ich noch keine Teile für MZ bei den Händlern gesehehen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ub » 16. Dezember 2008 18:59

eichy hat geschrieben:Ich habe diese Dinger (endlich weiss ich wie die heissen) in der ETS, vorne. Bin sehr zufrieden damit, da der Nockel nunmehr auf Metall und nicht auf Alu schabt, bremst es sich sogar leichter.
Finde ich, also IMHO oder so ;-)



Bin geteilter Meinung dazu :gruebel:
Am besten doch neue Beläge.

Gruß Uwe

Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4
Ub

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 15. November 2008 18:53
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46

Beitragvon olic75 » 16. Dezember 2008 19:08

eichy hat geschrieben:Ich habe diese Dinger (endlich weiss ich wie die heissen) in der ETS, vorne. Bin sehr zufrieden damit, da der Nockel nunmehr auf Metall und nicht auf Alu schabt, bremst es sich sogar leichter.
Finde ich, also IMHO oder so ;-)

Was ist Alu? Kunststoff?!

Werde die Teile wohl auch demnächst mal verbauen müssen zum panzern der Aluträger.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. Dezember 2008 19:48

Selber gebogen aus Blech. Wenn der Trommeldurchmesser schon etwas größer ist (Verschleiß oder nachgedreht), ist selbst bei neuen Belägen nicht mehr viel Verstellweg da. Und am Anfang der Nockenverdrehung ist auch die nötige Hebelkraft am geringsten.
Die Bleche auf 3 Seiten drüberbiegen, damit sie nicht seitlich verrutschen können.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon alexander » 16. Dezember 2008 19:52

Sowas gibts fuer schwalbes in 2 Staerken.
ALU und an drei Seiten gebogen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Sv-enB » 16. Dezember 2008 19:55

Für Simson gab es die schon immer, aber die passen leider nciht bei MZ. Aber selber machen ist kein Teufelswerk.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 19:59

Ich habe welche von Güsi mal gekauft, und diesjahr bei Ost2rad. Beidesmal in Blech. Kein Kunststoff, auch kein Alu sondern chromatisiertes einfaches Blech; an allen >>4<< Seiten gebogen, einfach draufstecken und gut is.
Und: Ja, natürlich sind neue Beläge besser als alte. Aber wenn z.B. die Trommel schon mal (Etwas zu grosszügig) ausgedreht wurde?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon sst 350 » 16. Dezember 2008 20:00

Die Bleche zum Auffüttern der Bremsbacken habe ich bei Ost-moped gekauft.Passen an ES,TS.ETZ,waren günstig.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 20:06

Wie heißen die Dinger jetzt?
Bremsbackenauffütterbleche?
Stellbleche?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon sst 350 » 16. Dezember 2008 20:08

Beilage

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 20:19

Klingt zusehr nach Essen..
Denk halt immer erst ans Futtern..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 16. Dezember 2008 20:21

leider im Moment nicht lieferbar.. klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2008 21:14

..Dort heisst es "Zwischenlage".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon bernie150 » 16. Dezember 2008 22:04

Moin.

Hier sind sie zu bekommen:

1mm
1,5mm
2mm

Sorry, die sind leider für Simson.
Zuletzt geändert von bernie150 am 16. Dezember 2008 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. Dezember 2008 22:11

Sind die auch wirklich für MZ ?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Nordlicht » 17. Dezember 2008 18:16

motorradfahrerwill hat geschrieben:Sind die auch wirklich für MZ ?

MfG Kurt
der von mir ....JA
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bremsen nachstellen mit Stellplätchen ?!

Beitragvon forcker » 8. Juni 2009 10:52

Hallo!
Kennt jemand eine Quelle, bei der diese Zwischenlagen erhältlich sind?
Selber kanten ist mir für einen Euro oder so zu aufwändig, habe auch kein geeignetes Werkzeug da.

http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... e--MZ.html

http://www.ost-moped.de: zur Zeit leider nicht lieferbar

Viele Grüße

Richard
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste