Seite 1 von 1

Lenker RT/2, wie gehört der drauf

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:59
von Ralle
Beim Montieren kommen Fragen auf, hier gleich mal eine:
In welcher Stellung kommt der Lenker auf die /2 :?: Muß das Loch für die Halteschraube vom Alu- Pilz nach unten zeigen, so das der Schlitz vom Gasschieber nach hinten zeigt. oder Muß das Loch nach hinten zeigen und der Schlitz oben sein. Jetzt werden vielleicht einige sagen was das soll, weil man den Lenker beliebig verstellen kann Für mich ist das aber daher interesant, weil zur Befestiging des Abblenddschalters bei der /2 Löcher in den Lenker gebohrt werden müssen und die sollten auf Anhieb an der richtigen stelle sitzen...

Re: Lenker RT/2, wie gehört der drauf

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 20:04
von tippi
Ralle hat geschrieben:...oder Muß das Loch nach hinten zeigen und der Schlitz oben sein. ,...


so ists bei mir

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 20:06
von motorradfahrerwill
Normal gehört der Schlitz für den Gasgriff nach oben.
Finde ich auch am "montagefreundlichsten". :)

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 20:09
von Gespannfahrer
Bei originalen Lenkern sind die Löcher schon drin. :schlaumeier:
Als groben Anhaltspunkt sage ich: Schlitz oben, Loch für Pilz nach hinten.
Kann aber alles ein paar Grad abweichen.
Oder den Abblendschalter mit ner Schelle befestigen.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 08:53
von Ralle
Habe gerade nochmal den Originallenker und Fotos von vor dem Zerlegen rausgekramt -hätte ich ja auch eher schon mal drauf kommen können :wall:
Ist genau so wie ihr schreibt. Ich hatte mich nur daran gestört das die Schraube vom Alupilz nacher zu sehen ist, aber ich kann ja versuchen den Griffgummi auf dem Rohr 45° nach unten zu drehen, wenn die Schraube drin ist :idea:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 09:03
von Nils
Wieso? Die wird doch vom Gasgriff völlig abgedeckt!

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 09:04
von tippi
Ralle hat geschrieben:...aber ich kann ja versuchen den Griffgummi auf dem Rohr 45° nach unten zu drehen, wenn die Schraube drin ist


... und dann? Sitzt der Griffgummi zu locker und du drehst beim Gas-Geben immer halb den Gummi mit. Und hast Du wirklich Lust den Griffgummi jedesmal für die Schraube zurückzudrehen, wenn der Gaszug gewechselt / geölt und/oder der Gasgriff incl. des im Lenker laufenden Schiebers wieder mal geschmiert werden muss?

Machs wie es sein soll - Schraube sichtbar in Nullstellung des Gasgriffes.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 09:08
von Lorchen
Nu, genau so! :schlaumeier:

(Ich hab von RT keine Ahnung. Ich hab das nur geschrieben, um auf meinen Kumpel Tippi zu reagieren.) :oops:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 09:11
von Nils
Vielleicht steh ich gerade auf´m Schlauch, aber wenn die originale Armatur verwendet wird, deckt doch der Gasdrehgriff die Schraube völlig ab?! :shock:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 22:25
von Ralle
[ot]hast Du wirklich Lust den Griffgummi jedesmal für die Schraube zurückzudrehen[/ot]

Interessante Sache, soweit hatte ich noch garnicht gedacht :idea:
Womit fixiert man den Gummi am besten auf dem Rohr?

[ot]Vielleicht steh ich gerade auf´m Schlauch, aber wenn die originale Armatur verwendet wird, deckt doch der Gasdrehgriff die Schraube völlig ab?![/ot]
Nachdem ich heute mal probehalber den Bowdenzug eingefädelt habe musste ich feststellen, das der Griff sowieso eine viertel Drehung Spiel hat, und das Loch damit nach unten zeigt :shock: Ist das normal oder ist mein nachgekaufter Bowdenzug zu lang? Die verstellschraube auf dem Vergaserdeckel gibt jedenfalls nicht mehr viel her und oben am Drehgriff gibt es keine Verstellmöglichkeit? Und noc eine Frage: Hat die Kerbe kurz vor dem nde des Lenkerschlitzes eine Funktion, wenn ja- welche :?:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 00:18
von Nils
Die Art der Fragestellung lässt vermuten, dass Du gar nicht den originalen Gasgriff mit dem im Lenkerschlitz gleitenden Schlitten hast?! In diese Kerben wird der Gegenhalter für die Bowdenzughülle eingehängt, während der Nippel im Gleitschlitten eingehängt wird.

Auf dem Bild sind die Beiden Teile leider nicht nummeriert, die beiden unterhalb von "11" sind es.
Bild

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 04:32
von Ralle
Alles original, aber nicht so wie auf dem Bild der Teileliste sondern die alte Ausführung. Die Klemmstücken für Bremshebel und Kupplung sind mit Schellen am Lenker befestigt. Der Gasgriff hat den Gegenhalter für den Bowdenzug direkt in dem "Ring", der auch den Feststeller für die Einstellung der Schwergängigkeit beinhaltet (Im Prinzip das Teil an dem in der Ausführung auf dem Bild der Bremshebel dran ist). Ziemlich blöd beschrieben, ich hoffe aber du weist was ich meine.
Wenn du mal genau die Auflistung der Teileliste zu Tafel 12 anschaust, dan findest du zwischen den Positionen 8 und 9 ein parr Sachen eingeklammert -> bis Fg.- Nr. 1094214, Bilder gibt es dazu nicht in der Liste.
Was mich allerdings stutzig macht ist Teil 11, da steht "Drehriff vollständig mit kurzem Drehweg". Kann es sein das beide Gasgriffe unterschiedliche Bowdenzüge (länge der Hülle) haben?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 07:51
von tippi
... mach doch mal Bilder, Ralle.
Das klingt als hättest Du nicht den originalen Gasgriff sondern entweder einen von der TS oder gar ein "Reichsgas". Bei Letzterem ist der Gegenhalter für den Gasgriff zweiteilig und beinhaltet den Gegehalter für den Zug und die kleine Stellschraube für Schwergängigkeit.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 07:54
von tippi
Ralle hat geschrieben:...Womit fixiert man den Gummi am besten auf dem Rohr?...


... gar nicht. Der sollte schwer draufgehen und dann stramm sitzen. Als Gleithilfe beim Aufschieben nehme ich Haarspray, das hinterlässt keine öligen Rückstände, greift den Gummi nicht an und ist nach ein paar Stunden getrocknet und hält einwandfrei.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 12:39
von Ralle
[ot]entweder einen von der TS oder gar ein "Reichsgas"[/ot]

Also TS schließe ich aus, es macht schon den Eindruck als wenn es original ist- dann wird es wohl das "Reichsgas" sein :gruebel:
Die Bilder sind im Kasten, ich habe momentan aber nur ISDN- Verbindung :machkaputt: darum werden sie erst heute abend oder morgen nachgereicht...

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 19:24
von Ralle
Hier nun die Bilder:

Bild

Bild

Wenn der Schlitten innen im Ring anliegt hat die Bowdenzughülle insgesamt ca. 1cm Spiel :gruebel:

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 07:36
von tippi
Deine Gasgriffvariante habe ich bisher noch nicht gesehen.
Der Lenker passt zur /2 die Hebeleien mit Schellenbefestigung müssten vom Vorgänger sein.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 08:00
von Ralle
Die Klemmstüscken mit Schellenbefestigung wurden bis Ende 1956, oder sogar erst 1957 verbaut. Insofern ist das so wie es ist original und ich bin sogar ein wenig stolz drauf. Nachbauten dieser Klemmstücken bekommt man noch relativ preiswert, Originale werden allerdings schon ziemlich teuer gehandelt. Der Lenker ist eine Nachfertigung, die aber bis auf das fehlende Loch für den Abblendschalter und evtl, der Kerbe im Schlitz dem Original entspricht. Hier war Neukauf preiswerter als neu verchromen, da das Original sehr stark angegeriffen war.
Was ich aber in der Teileliste gesehen habe- rechts neben dem Schlitten vom Gas ist ein weiteres Teil (auch ohne Nummer) abgebildet. Vom Maßstab her müsste es dem Maß entsprechen, um welches mein Bowdenzug zu lang ist. Wer weiß ob dieses Teil bei meiner alten Ausführung auch rein muß und wenn ja, wo ich soetwas herbekomme :?:

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 08:14
von tippi
Ralle hat geschrieben:...rechts neben dem Schlitten vom Gas ist ein weiteres Teil (auch ohne Nummer) abgebildet. ...


... das ist der Gegenhalter für die Hülle des Bowdenzuges (funktioniert mit den zugehörigen "neueren" Hebeleien), welcher in den Querschlitz im Lenker eingehangen wird. Allerdings übernimmt diese Aufgabe bereits Dein Gegenstück vom Gasgriff.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 08:17
von Ralle
ach so, dann nich :roll: . Im Zweifelsfall kann ich den Bowdenzug ja etwas kürzen lassen, damit warte ich aberlieber bis der Motor mal lief. Nicht das ich hier ein unfreiwilliges Vollgas implementiere :wink:

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 08:32
von tippi
hat noch etwas Zeit aber bis zum 30. August musst Du fertig sein :wink:

KLICK - letztes Jahr