Federn Federbeine TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Federn Federbeine TS 250

Beitragvon Nils » 18. Dezember 2008 12:22

Hallo! Ich habe erfolglos die Suche bemüht und, obwohl die Frage sicher schon gestellt wurde, nichts gefunden.
Die Chromfedern der Federbeine der TS 250 von 1973, die ich gerade baue, haben schwere Aktentaschenakne. So kann das nicht bleiben. Jetzt suche ich und finde z.B. diese hier. Kann ich dann noch die oberen Chromringe verwenden? Und generell, sind die ok? Ich wiege keine zwei Zentner und ein Seitenwagen kommt auch nicht an die Maschine (geht ja auch gar nicht).
Beim Haasen gibts auch welche, die werden nicht näher beschrieben, hat die jemand verbaut? Kann man ohne Bdenken Federn anderer Modelle, wie ETZ, nehmen? Laut NM haben die ja etwas andere Längen, Drahtdurchmesser, Windungen und Außendurchmesser. Zu Hülf! Zu Hülf!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon etztreiber » 18. Dezember 2008 12:28

bis auf die Federn der ETZ 251/ 301 (sind ca. 2cm länger) kannst du alle verbauen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 18. Dezember 2008 21:24

Schau dir mal das Kleingedruckte im NM unten an. Die Ziffer 4, die an TS250/1 sagt aus, daß die TS250-Feder durch die ETZ250-Feder ersetzt wurde. Also kannst du die auch nehmen. Die sind etwas härter als die Orginalen, was ja schon mal von Vorteil ist. Die Optik ist dann allerdings nicht mehr ganz so.

@etztreiber
Die 125/150er Federn sind zu weich!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Beitragvon Nils » 19. Dezember 2008 14:48

David Rudnick hat geschrieben:Schau dir mal das Kleingedruckte im NM unten an. Die Ziffer 4, die an TS250/1 sagt aus, daß die TS250-Feder durch die ETZ250-Feder ersetzt wurde.


Ha, wieder mal ein typischer Fall von "wer lesen kann ist klar im Vorteil"!

Danke!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste