ETZ Schwinge an TS 250/1

Einen wunderschönen guten Morgen (Mittag - wie auch immer) aus Dresden und einen guten Start in das neue Jahr, vor allem Gesundheit und jederzeit unfallfreie Fahrt.
Da ich neu bin in diesem Forum, zuerst einmal ein freundliches Hallo und vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge in denen ich schon einmal schmökern durfte.
Meine aktive Zweiradzeit lag in den 80-ern. Angefangen mit SR2, über RT 125 (2x), über TS 150 bis zur ETZ 250. Verkauft wurde der Spass 1988 - Umstieg auf vier Räder.
Nun, 20 Jahre später das Comeback mit einem alten Traum TS 250/1 - aber technisch aufgepeppt mit SB, 12V und ein paar anderen ETZ Teilen (ETZ 250 als Teilespender).
Beide Maschinen sind zerlegt, der TS-Rahmen frisch gepulvert, alle Teile soweit gereinigt und aufgearbeitet. Bei meinem Schmökern im Forum ist mir jetzt aufgefallen, dass die ETZ-schwinge nicht so ohne weiteres in der TS verbaut werden kann. Dass die Schraubpunkte für die Federbeine an der Schwinge tiefer und weiter hinten liegen kann mann sicherlich durch längere Federbeine (wie vor 25 Jahren ES-Stoßdämpfer von vorn mit aufgesetztem Verstellpunkt) kompensieren, aber dass der linke Schraubpunkt seitlich versetzt ist bringt das ganze Vorhaben ins Wanken!
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen für Umbaulösungen (Schweißen, Adapter usw.) und TÜV-Vollabnahmen? Ich würde liebend gern die ETZ-Schwinge verwenden!
Da ich neu bin in diesem Forum, zuerst einmal ein freundliches Hallo und vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge in denen ich schon einmal schmökern durfte.
Meine aktive Zweiradzeit lag in den 80-ern. Angefangen mit SR2, über RT 125 (2x), über TS 150 bis zur ETZ 250. Verkauft wurde der Spass 1988 - Umstieg auf vier Räder.
Nun, 20 Jahre später das Comeback mit einem alten Traum TS 250/1 - aber technisch aufgepeppt mit SB, 12V und ein paar anderen ETZ Teilen (ETZ 250 als Teilespender).
Beide Maschinen sind zerlegt, der TS-Rahmen frisch gepulvert, alle Teile soweit gereinigt und aufgearbeitet. Bei meinem Schmökern im Forum ist mir jetzt aufgefallen, dass die ETZ-schwinge nicht so ohne weiteres in der TS verbaut werden kann. Dass die Schraubpunkte für die Federbeine an der Schwinge tiefer und weiter hinten liegen kann mann sicherlich durch längere Federbeine (wie vor 25 Jahren ES-Stoßdämpfer von vorn mit aufgesetztem Verstellpunkt) kompensieren, aber dass der linke Schraubpunkt seitlich versetzt ist bringt das ganze Vorhaben ins Wanken!
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen für Umbaulösungen (Schweißen, Adapter usw.) und TÜV-Vollabnahmen? Ich würde liebend gern die ETZ-Schwinge verwenden!