Seite 1 von 1

Lenkungslager ETS 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 12:19
von zweitaktkombinat
Mahlzeit,

ich bin gerade dabei die Lenkungslager meiner ETS 250 zu wechseln (noch nicht raus gebaut) da beim lenken Rastpunkte deutlich spürbar sind.

Nun habe ich hier ein wenig gesucht und feststellen müssen, dass das keine "Standard"-Lager sind.

Haase hat Lenkungslager ETS 250 für 56 € im Angebot. Hat die jemand schonmal bezogen und Erahrungen damit?

Wichtigere Farge wäre aber, exisitieren Alternativen (habe keine Drehbank). 56 € sind ja nicht grad wenig.

Bin für Tipps dankbar, da ich das ganze 2 mal brauche, für die kleine ETS ja auch noch.

Grüße

Alex

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 12:28
von Andreas
Haase hat Lenkungslager ETS 250 für 56 € im Angebot.


Im Angebot ist gut .... ;-)

Ich habe bei der schwarzen Solo damals auch neue (Nachfertigungen für 49 €.) verbauen müssen. Die haben nicht wirklich gepaßt und mußten nachgearbeitet werden.

Beim Gespann hatte ich Glück und konnte noch einen Satz Originale erwischen, aber die Quelle hat mittlerweile auch keine mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn .... sollte Haase "Originale" haben, nimm sie.

Alternativ habe ich schon einen Lenkkopf gesehen der auf Normlager umgerüstet wurde.

Guck mal hier:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=18146&highlight=

Scheint aber auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein ....

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 12:32
von zweitaktkombinat
Andreas hat geschrieben:
Haase hat Lenkungslager ETS 250 für 56 € im Angebot.


Im Angebot ist gut .... ;-)

Ich habe bei der schwarzen Solo damals auch neue (Nachfertigungen für 49 €.) verbauen müssen. Die haben nicht wirklich gepaßt und mußten nachgearbeitet werden.

Beim Gespann hatte ich Glück und konnte noch einen Satz Originale erwischen, aber die Quelle hat mittlerweile auch keine mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn .... sollte Haase "Originale" haben, nimm sie.

Alternativ habe ich schon einen Lenkkopf gesehen der auf Normlager umgerüstet wurde.

Guck mal hier:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=18146&highlight=

Scheint aber auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein ....


Den Beitrag habe ich gelsen aber wirklich was steht nicht drin, und er hört dann auch einfach auf.

2 x 56 € tun aber richtig weh für Teile die man nicht mal sieht ;-)

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 12:43
von Andreas
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Haase hat Lenkungslager ETS 250 für 56 € im Angebot.


Im Angebot ist gut .... ;-)

Ich habe bei der schwarzen Solo damals auch neue (Nachfertigungen für 49 €.) verbauen müssen. Die haben nicht wirklich gepaßt und mußten nachgearbeitet werden.

Beim Gespann hatte ich Glück und konnte noch einen Satz Originale erwischen, aber die Quelle hat mittlerweile auch keine mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn .... sollte Haase "Originale" haben, nimm sie.

Alternativ habe ich schon einen Lenkkopf gesehen der auf Normlager umgerüstet wurde.

Guck mal hier:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=18146&highlight=

Scheint aber auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein ....


Den Beitrag habe ich gelsen aber wirklich was steht nicht drin, und er hört dann auch einfach auf.


Soweit ich weiß hat er auf Originale zurückgerüstet.
Mittwoch ist Stammtisch, wenn Du Lust hast, frag ihn selbst oder laß Dir den Lenkkopf mal zeigen.

;-)

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 12:58
von zweitaktkombinat
Habe mal nachgefragt ob bei Haase Originale. Wenn werde ich wohl mit blutendem Herz bestellen müssen.

Bevor ich das Teil alles ausbaue, was ist denn meistens kaputt. Die Schale oder die Kugeln? Ruckelt nur beim lenken.

Hat noch jemand Kugeln auf Lager und möchte sich von einigen trennen? Falls, bitte PN.

[ot]@Andreas: sorry, aber watn fürn Stammtisch und wo? Und gibts da auch ordentliches Bier? Ich kann mich hier an die Plörre einfach nicht gewöhnen.[/ot]

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 13:02
von Andreas
Kugeln solltest Du im Fahrradladen bekommen -> Tretlager?!

Bei der letzten ETS die ich zerflückt hatte war nur der untere Gabellaufring eingelaufen. Der Rest konnte weiterverwendet werden.

Irgendwer hatte hier auch mal was davon geschrieben, die Lager versetzt wieder einzubauen (1/4 Drehung?!)
War glaube ich Eichy.

Vielleicht ist es bei Dir aber auch nur verharztes Fett, kommt auch gerne vor. Dazu mußt Du aber demontieren, gucken, reinigen & neu fetten.

[ot]
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19611

www.cafe-schraeglage.de[/ot]

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 13:31
von zweitaktkombinat
Andreas hat geschrieben:Kugeln solltest Du im Fahrradladen bekommen -> Tretlager?!

Bei der letzten ETS die ich zerflückt hatte war nur der untere Gabellaufring eingelaufen. Der Rest konnte weiterverwendet werden.

Irgendwer hatte hier auch mal was davon geschrieben, die Lager versetzt wieder einzubauen (1/4 Drehung?!)
War glaube ich Eichy.

Vielleicht ist es bei Dir aber auch nur verharztes Fett, kommt auch gerne vor. Dazu mußt Du aber demontieren, gucken, reinigen & neu fetten.

[ot]
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19611

www.cafe-schraeglage.de[/ot]


ja muss ich sowieso auseinander nehmen, sie soll ja noch fürs Frühjahr schick gemacht werden. Und da ehh Einiges zum Lackierer geht (SE) geht die Gute alte Dame gleich mit.

Danke für Hinweise.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 15:56
von zweitaktkombinat
So, der Herr Haase hat geantwortet und meint:
"die Lenklager sind eine Nachfertigung. Diese sind in Deutschland aus Kugellagerstahl gefertigt und passen genau ."

Vielleicht hilfts noch anderen Suchenden.

Hmm, dann werd mal

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:00
von Trophy-Treiber
Die Kugeln gibts bei Haase auch einzeln. Das komplette Lager Lager kostet bei Haase 56,- €, brauchst also nicht 2 x 56,- € zu zahlen. Wenn Haase schreibt, das die Lager sehr hohe Paßgenauigkeit haben, würde ich IHm das so glauben. Bisher habe ich mit Ihm nur positive Erfahrungen gemacht.


.....und ja, im Cafe Schräglage gibts auch richtiges Bier.......solange Du damit nicht Kölsch meinst. Wäre schön, wenn Du Mittwoch mal reinschauen würdest.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:06
von zweitaktkombinat
Trophy-Treiber hat geschrieben:Die Kugeln gibts bei Haase auch einzeln. Das komplette Lager Lager kostet bei Haase 56,- €, brauchst also nicht 2 x 56,- € zu zahlen. Wenn Haase schreibt, das die Lager sehr hohe Paßgenauigkeit haben, würde ich IHm das so glauben. Bisher habe ich mit Ihm nur positive Erfahrungen gemacht.


doch 2 x weil ja eine ETS 250 und eine ETS 150 :-(

Trophy-Treiber hat geschrieben:.....und ja, im Cafe Schräglage gibts auch richtiges Bier.......solange Du damit nicht Kölsch meinst. Wäre schön, wenn Du Mittwoch mal reinschauen würdest.


Kann ich nicht versprechen, da doch nicht grad um die Ecke. Und natürlich meine ich kein Kölsch und auch kein Alt. 6 Jahre Studium in Leipzig und gute tschechische Freunde haben Ihren schmackhaften Eindruck hinterlassen.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:11
von eichy
Andreas hat geschrieben:Kugeln solltest Du im Fahrradladen bekommen -> Tretlager?!

Bei der letzten ETS die ich zerflückt hatte war nur der untere Gabellaufring eingelaufen. Der Rest konnte weiterverwendet werden.

Irgendwer hatte hier auch mal was davon geschrieben, die Lager versetzt wieder einzubauen (1/4 Drehung?!)
War glaube ich Eichy.

Vielleicht ist es bei Dir aber auch nur verharztes Fett, kommt auch gerne vor. Dazu mußt Du aber demontieren, gucken, reinigen & neu fetten.

[ot]
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19611

www.cafe-schraeglage.de[/ot]


Ja, der Eichy, das Sparbrötchen, dreht seine Lenkkopflager ein viertel nach links und ein paar hunderttausend Kilometer wieder zurück und weiter nach rechts.
Spass beseit: Hab das schon vor Urzeiten mit der Kreidler gemacht und mit der Vespa auch schon. Geht. Problemlos. Warum auch nicht? Bei meiner ETS wars allerdings "Fett" was die Konsistenz von Lakritz (und die Farbe auch) hatte. Saubergemacht, neues Fett (@Andreas: Was ist das fürn grünes Zeug auf den Bildern der Schweizer ETS?) und alles war wieder gut, nachdem ich vorher auch "Einrasten" hatte. IMHO sind die Lagerschalen gehärtet, da isses mit einer Drehmaschine allein nicht getan. Das rechtfertigt wohl auch einen höheren Preis.
Leider.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:19
von zweitaktkombinat
eichy hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Kugeln solltest Du im Fahrradladen bekommen -> Tretlager?!

Bei der letzten ETS die ich zerflückt hatte war nur der untere Gabellaufring eingelaufen. Der Rest konnte weiterverwendet werden.

Irgendwer hatte hier auch mal was davon geschrieben, die Lager versetzt wieder einzubauen (1/4 Drehung?!)
War glaube ich Eichy.

Vielleicht ist es bei Dir aber auch nur verharztes Fett, kommt auch gerne vor. Dazu mußt Du aber demontieren, gucken, reinigen & neu fetten.

[ot]
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19611

www.cafe-schraeglage.de[/ot]


Ja, der Eichy, das Sparbrötchen, dreht seine Lenkkopflager ein viertel nach links und ein paar hunderttausend Kilometer wieder zurück und weiter nach rechts.
Spass beseit: Hab das schon vor Urzeiten mit der Kreidler gemacht und mit der Vespa auch schon. Geht. Problemlos. Warum auch nicht? Bei meiner ETS wars allerdings "Fett" was die Konsistenz von Lakritz (und die Farbe auch) hatte. Saubergemacht, neues Fett (@Andreas: Was ist das fürn grünes Zeug auf den Bildern der Schweizer ETS?) und alles war wieder gut, nachdem ich vorher auch "Einrasten" hatte. IMHO sind die Lagerschalen gehärtet, da isses mit einer Drehmaschine allein nicht getan. Das rechtfertigt wohl auch einen höheren Preis.
Leider.


Danke für den Hinweis, also werde ich erstmal ausbauen und begutachten. 2 mal Lenkkopfschalen habe ich ja auch noch.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 21:51
von Andreas
eichy hat geschrieben: (@Andreas: Was ist das fürn grünes Zeug auf den Bildern der Schweizer ETS?)


Castrol LMX Hochdruckfett. Habe ich in allen Lenkkopflagern drin, einschl. Yam.

http://www.louis.de/_10ab3e2cef68b2758d ... _FR_03.JPG

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 23:56
von eichy
Aha. Danke. Wieder was gelernt.
Was ich noch nicht begriffen habe, ob es spezielle Wälzlager (lt Datenblatt wohl) und /oder spez. Kugellagerfette gibt. Oder ob das "banane" ist
Brauchts da unbedingt ein Hochdruckfett? Ich verwende "normales" schon immer.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 07:47
von Andreas
Ich hab keine Ahnung, ich habe das damals genommen als die Yam neue Lager brauchte.
Bisher funzt das auch in der Emme einwandfrei.