Seite 1 von 1

Achse: "Rad hat Spiel"

BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 19:55
von Whiteman
Titel ist ein bisschen schwammig, ich weiß, aber besser konnte ichs nicht kurz fassen.

Heute die Gabel zusammengebaut und Rad montiert (mit neuen Reifen), da guggt mich folgende Situation an:
Bild

Detailaufnahme:
Bild

Man sieht den Spalt zwischen Rad und Gabelholm. Mir kommt der ein bisschen zu breit vor. Ich weiß nich mehr ganz genau, wies davor aussah, aber das sieht mir persönlich nach zu großem "Spiel" aus. Achsmutter ist schon angezogen mit vorgeschriebenem Drehmoment.
Ist das jetzt in Ordung so, oder stimmt was nich?
Falls problematisch, wie zu reparieren?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 20:12
von henrik5
Hauptsache DU hälst die Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben ein.
1. Mutter für Steckachse
Dann Gabel ein und Ausfedern
2. Jetzt die Kleine Schraube festziehen.
Der Abstand kommt wohl hin. Sieht bei mir ähnlich aus
henrik

BeitragVerfasst: 3. März 2006 20:24
von Icke
das ist schon richtig so
die steckachse ist ja wie ein passbolzen die ist ja am anfang dick und das ende drück ja dann an den deckel von der narbe.

BeitragVerfasst: 3. März 2006 20:57
von alexander
Bei der ETZ gibts fuer rechts wie links Distanzhuelsen; und damit man was zum nachfragen hat sind die unterschiedlich stark.

BeitragVerfasst: 3. März 2006 20:59
von Whiteman
Brauchts sowas in dieser Situation?

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:02
von alexander
Whiteman hat geschrieben:Brauchts sowas in dieser Situation?

?

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:04
von Whiteman
Muss/Soll ich rechtsseitig Distanzhülsen zwischen pfeifen, oder passt das Rad so, wie grad hängt? (siehe Foto)

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:09
von alexander
Da muss ICH passen. Kann ich nicht beurteilen.
Waren welche drin?
Aus der Lameng wuerde ich sagen, wenn Deine ganzen Einzelteile mit ETWAS Spannung bis ETWAS Luft zwischen die (vorausgesetzt geraden) Gabelholme passen, und das Rad mittig dazwischen steht, festziehen und losbrummen. (Reihenfolge oben beschrieben)
Sicherungsschraube nicht vergessen.

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:13
von Whiteman
Nu gut..... Vorher waren keine drin. Aber ich schau mal in wie weit mittig dat alles is

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:13
von henrik5
Genau,
bei mir sieht es auch so aus und ich bin schon 15000km glücklich unterwegs :wink:
Henrik

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:17
von alexander
Whiteman hat geschrieben:Nu gut..... Vorher waren keine drin. Aber ich schau mal in wie weit mittig dat alles is


AAHH, dannist das der Bund von der Achse?
Und was ist auf der anderen Seite?
Irgend son Alukluengel muss doch zwischen Radkoerper/ Ankerplatte und Gabelholm sein. Wenigstens auf einer Seite.

Oder nicht?

BeitragVerfasst: 3. März 2006 21:38
von Whiteman
Aufm Bild is die linke Seite zu sehen. Die Seite mit der Klemmschraube.
Ich glaube da is auch der "Aluklüngel" den du meinen könntest. Der is da, ja.
Aufer anderen Seite is die Bremse...........

Wobei mir grad so einfällt: Rechts kann man ja gar nix zwischen distanzieren wegen Bremsgegenhalter...... :lupe:

Re: Achse: "Rad hat Spiel"

BeitragVerfasst: 3. März 2006 22:34
von Ex User Otis
Whiteman hat geschrieben:Ist das jetzt in Ordung so, oder stimmt was nich?
Falls problematisch, wie zu reparieren?


Im neuen Neuber /Müller auf Seite 35 ..Text zu Bild 2.2.2...steht die Verfahrensweise des Einrichtens Betr. der Telegabel.
Die bauartbedingten Distanzen werden ja fixiert..durch das Befestigen der Achsmutter und der Klemmschraube am Gleitrohr links.
Voraussetzung ist das Handeln nach der Vorschrift.
Dann kann/muss sogar bei dieser Gabel eine Distanz verbleiben.
Auf der dazugehörenden Abbildung kann man es sogar erkennen.. ;o)

Gruss
PS

BeitragVerfasst: 3. März 2006 23:50
von Whiteman
Immer wieder erstaunlich, wie sich am Schluss alles in einem Punkt trifft..... :top:

BeitragVerfasst: 10. März 2006 19:51
von Bene
Die Achse hat doch auf der linken Seite einen Absatz bzw. einen Bund. Dagegen stützt sich die Radnabe ab, wie auf dem Foto ganz oben zu sehen ist. So ist es jedenfalls bei mir. Zwar habe ich eine 500er, aber vom Rahmen und Gabel + Achse ist das ja überwiegend das gleiche wie bei der ETZ.

Tschü
Bene