Seite 1 von 1
Kettenrad ETZ 150

Verfasst:
25. Januar 2009 21:09
von MZ Fighter
Hallo,
und zwar hab ich folgendes Problem: Beim hinteren Kettenrad ist das Lager defekt. Es dreht zwar noch - aber schon relativ schwer und hakt öfters.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das Lager raus bekomme. Villeicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Es handelt sich dabei um ein Saxon Sportstar Kettenrad - wo das Mitnehmergummi usw. schon anders ist, deshalb kann ich kein neues nachgebautes von der normalen ETZ nehmen.
Danke schon mal im voraus.

Verfasst:
25. Januar 2009 21:43
von Ex-User magsd
Einfach erwärmen (Heißluftfön oder Herdplatte), dann ausschlagen.
Bei mir kam das Lager schon mit, als ich nur leicht mit einem Gummihammer auf den Bolzen geschlagen habe...

Verfasst:
25. Januar 2009 21:47
von MZ Fighter
Also die Welle, wo das Lager drauf sitzt erwärmen?
Und davor sitzt ja noch ein Sägering - der muss runter?
Soll das dann in Richtung Sägering geschlagen werden?
Da sitzt dann ja aber das Distanzstück drauf.?

Verfasst:
25. Januar 2009 21:48
von MZ Fighter
Wie bekomm ich denn die Distanzhülse runter? Sitzt fest.

Verfasst:
26. Januar 2009 12:30
von MZ Fighter
Kann mir keiner eine "Grobanleitung" geben?

Verfasst:
26. Januar 2009 12:46
von henrik5
MZ Fighter hat geschrieben:Also die Welle, wo das Lager drauf sitzt erwärmen?
Und davor sitzt ja noch ein Sägering - der muss runter?
Soll das dann in Richtung Sägering geschlagen werden?
Da sitzt dann ja aber das Distanzstück drauf.?
Bei dem Normalen Richtung Sägering. Der sitzt übrigens oftmals so fest drin, dass er nur mit einer guten Zage rausgeht. Gab es auch schon einen Thread drüber...

Verfasst:
26. Januar 2009 13:36
von Ex-User magsd
Der Sicherungsring muss natürlich vorher raus!
Die Distanzhülse SOLLTE einfach rausgehen, evt. mit WD40 einmarinieren und mit einem schmalen Schraubenzieher versuchen etwas locker zu hebeln.
Alternativ kannst du versuchen, die Welle einfach so rauszuschlagen, der Distanzring ist ja nur gesteckt und sollte in dem Falle dann abspringen. Kaputtmachen kannst du dabei eigentlich nichts...
Dazu hier mal eine kleine Skizze.
rot=Welle
grün=Lager
blau= Hammer


Verfasst:
26. Januar 2009 16:48
von Stephan
MZ Fighter hat geschrieben:Kann mir keiner eine "Grobanleitung" geben?
Selber mal suchen und in die Reperaturanleitung schauen???
Oder die Gedankengänge, die du schon richtig hattest, fortsetzen und überlegen, warum dort alles so an seinem Platz ist.

Verfasst:
26. Januar 2009 17:11
von TS-Jens
Stephan hat geschrieben:MZ Fighter hat geschrieben:Kann mir keiner eine "Grobanleitung" geben?
Selber mal suchen und in die Reperaturanleitung schauen???
Dazu bräuchte er eine für die Saxon. Hab ich bisher noch nicht auftreiben können. Ich hab ja auch Gussräder. Der Antrieb ist da anders als bei den normalen ETZen!

Verfasst:
26. Januar 2009 17:18
von MZ Fighter
Ich werds nachher mal ausprobieren.
Jedenfalls wenn das Distanzstück ab ist - was mir noch das größte Problem erscheint. Weil da ja noch das Gewinde vor sitzt. Muss das Distanzstück villeicht auch abgeschraubt werden?

Verfasst:
26. Januar 2009 21:01
von MZ Fighter
Aktueller Stand der Dinge:
Diagnose: Tachoantrieb wurde gefressen. Die Metallspäne sind dann ins Lager gekommen.
Also das Distanzstück und die Welle sind aus einem Stück gedreht. Sprich: Lager muss zu einen Seite raus gezogen werden und die Welle raus gepresst werden.Das ganze Teil geht morgen ins Autohaus.
Außerdem haben sich da mal ein paar Idioten dran versucht. Die haben die Welle mit nem Hammer raus geprügelt. Dann ein Lager ohne Käfig eingebaut und alles wieder zusammengedroschen.