Seite 1 von 1

Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:11
von Gerdius
Hallo, MZ-Freunde,

habe mir einen gebrauchten Tarozzi Gabelstabilisator für die ETZ gekauft.
Leider ist ein Gewinde der Mittelplatte defekt. Wie gehe ich jetzt am Besten vor?
-größeres Gewinde schneiden - Problem: Das Teil, wo die Gewinde sind, ist abgeschrägt-wie gerade einspannen?
-einfach längere Schraube nehmen und von unten eine Mutter draufschrauben.
-Helicoil-Einsatz - was braucht man dafür? Lohnt das für einmaligen Einsatz?

Was würdet Ihr empfehlen?

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:32
von Ex-User AirHead
Gerdius hat geschrieben:-Helicoil-Einsatz - was braucht man dafür? Lohnt das für einmaligen Einsatz?


Sicher nicht. Aber jede Werkstatt hat sowas im Schrank. Ich würde zu einer freien
Motorradwerkstatt raten. Den trau ich mehr zu als der Autobutze nebenan.

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 11:47
von zweitaktkombinat
1.) Im Notfall, bei den Sammelbestellungen gibt es noch neue. Habe ja ein paar wenige extra bestellt, da auch Nachzügler ab und an nachfragen. Also falls unreparabel, sach bescheid.
2.) Oder ich lasse nur ein Teil (was bei Dir defekt ist) als Ersatzteil mit der TS-BEstellung kommen (sofern es klappt). Meld dich per PN wenn Du magst

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 12:23
von trabimotorrad
Gerdius, schicke das Ding zu mir, ich mach Dir etweder ein HeliCoil rein (wenns noch geht) oder eine Gewindebüchse, kost Dich nur das Rückporto!
Gillt auch für alle Anderen , die da ein Problem haben. Ab in ein Päckchen, ausgefüllten Rücksendeaufkleber und Rückporto beifügen und schicken an:

-edit Kutt-

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 12:28
von flotter 3er
trabimotorrad hat geschrieben:Gerdius, schicke das Ding zu mir, ich mach Dir etweder ein HeliCoil rein (wenns noch geht) oder eine Gewindebüchse, kost Dich nur das Rückporto!
Gillt auch für alle Anderen , die da ein Problem haben. Ab in ein Päckchen, ausgefüllten Rücksendeaufkleber und Rückporto beifügen und schicken an:

-edit Kutt-


Achim - :respekt: - du gehörst zum absolut hilfsbereitesten, was einem hier so im Forum begegnen kann! Mußte mal gesagt werden!

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 12:36
von trabimotorrad
Ich mache das gerne, ist wirklich kein Problem, wenn man die passenden Maschinen und Werkzeuge zur verfügung hat.Und wenn da ein fertig ausgefüllter Rücksendeaufkleber beigefügt wird, dann entfält auch das lästige Packet machen (hab auch keine Kartons mehr :oops: ) Und wir gehen kein Risiko ein, das ich bei der Adresse was falsch schreibe!

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 12:41
von ArnoDeuker
bei meinem Ehemaligen fehlt eine Seitenschale wegen Unfall, der Rest sollte in Ordnung sein ich such mal bei den Restteilen dann könnt ich ir das Mittelteil günstig überlassen

Grüße
Arno

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 13:09
von Gerdius
@All: Vielen Dank für Eure Angebote - Klasse! Kann mich gar nicht entscheiden... ;D
@Achim: Ich glaube, ich nehme Dein Angebot an - ansonsten ist das Teil ja noch ganz gut..
@ArnoDeuker: Hast Du zufällig noch die Unterlagen (ABE) für Deinen Tarozzi?

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 13:32
von ArnoDeuker
Gerdius hat geschrieben:@All:
@ArnoDeuker: Hast Du zufällig noch die Unterlagen (ABE) für Deinen Tarozzi?


Brief mit Eintragung könnt ich Dir kopieren ansonsten muss ich heut abend mal suchen bin jetzt unterwegs Mopped schrauben mfg

Arno (a-deuker ät green-ideas.eu)

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 13:50
von TS-Pfleger
Hallo!
Vor Achim kann man nur den Hut ziehen,also das jemand was kostenlos für einen macht ist ja heutzutage nahezu unmöglich!!!! :biggthumpup:
Sascha

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:30
von zweitaktkombinat
trabimotorrad hat geschrieben:Ich mache das gerne, ist wirklich kein Problem, wenn man die passenden Maschinen und Werkzeuge zur verfügung hat.Und wenn da ein fertig ausgefüllter Rücksendeaufkleber beigefügt wird, dann entfält auch das lästige Packet machen (hab auch keine Kartons mehr :oops: ) Und wir gehen kein Risiko ein, das ich bei der Adresse was falsch schreibe!


Super Sache, aber ich warne dich schonmal vor: demnächst werden fast 80 Tarozzis von mir versendet und je nach Behandlung dieser kommen vielleicht ein paar bei dir mal rein :-)

Kleiner Spass.

Das Angebot werde ich mir aber auch mal merken.

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 20:56
von Andreas
zweitaktkombinat hat geschrieben: Das Angebot werde ich mir aber auch mal merken.


Dito.
Klasse Achim!

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 10:55
von Jeoross
Achim :top:

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 11:32
von Christian
Hallo zusammen,

prima Sache Achim. Ich hatte das Problem auch vorletztes Jahr. Da ich kein Gewindereparaturset zur Verfügung hatte, habe ich folgendes gemacht:

Kaputtes Gewinde mit einem 7mm Bohrer ( oder 6,5 mm :gruebel: ) aufgebohrt. Dann mit einem Zapfensenker von unten an der schrägen Seite eine Planfläche geschaffen und das Ganze dann mit Mutter und dünner Federscheibe verschraubt.

Grüsse Christian

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 11:49
von Ex-User AirHead
Achim , gestern hat sich mein Gewinde Stoßdämpferaufnahme abgelöst. Soll ich den Rahmen
mitbringen? Dad geht sicherlich noch mit ins Handgepäck. :lach:

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 12:00
von Gerdius
Also ich muß auch sagen, dass die Konstruktion des Tarozzi nicht gerade optimal ist
- hier wird das Ganze mit Stahlschrauben in Alu verschraubt. Bei dieser Werkstoffpaarung besteht immer die Gefahr
des Festfressens...werde beim Anbau Keramikpaste nehmen. Die Gewinde im Alu sind auch ziemlich empfindlich,
so das man das Teil schnell überdreht.

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 13:12
von zweitaktkombinat
Gerdius hat geschrieben:Also ich muß auch sagen, dass die Konstruktion des Tarozzi nicht gerade optimal ist
- hier wird das Ganze mit Stahlschrauben in Alu verschraubt. Bei dieser Werkstoffpaarung besteht immer die Gefahr
des Festfressens...werde beim Anbau Keramikpaste nehmen. Die Gewinde im Alu sind auch ziemlich empfindlich,
so das man das Teil schnell überdreht.


:?: Öhhh gibt es Aluschrauben für sowas? und Gewinde in Alu ist immer problematisch da nunmal weicher. Find ich. :-)

Na mal schauen wenn ich meinen ersten Tarozzi anziehe :roll:

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 13:20
von motorradfahrerwill
Hm, das (Motor-)Alugehäuse ist doch auch mit Eisenschrauben zusammengeschraubt? :gruebel:

Kommt ja auch mit darauf an wie lang das Gewinde(loch) ist. :wink:

Aaaber, für alle Gewindegrößen gilt : locker :arrow: fest :arrow: ab. :evil: :oops:

:D :D :D

MfG Kurt

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 13:51
von Gerdius
zweitaktkombinat hat geschrieben: :?: Öhhh gibt es Aluschrauben für sowas?


Gibt es tatsächlich:
"RIBE® ist mit Aluform®-Schrauben Marktführer im Segment der Aluminium-Schrauben. Aufgrund unserer technischen Innovationen, der langjährigen Erfahrung und der weltweit einzigartigen, speziell für Aluminiumlegierungen entwickelten Wärmebehandlung und Oberflächentechnik, sind RIBE-Aluform®-Schrauben heute bei vielen Anwendungen im Automobilbau vertreten. Ihren Haupteinsatz finden RIBE-Aluform®-Schrauben dabei im Getriebe- und Motorenbau."

Man neigt natürlich dazu bei einem Teil, welches die Gabel stabilisieren soll, die Schrauben richtig fest anzuziehen - soll ja halten.
Dafür sind die Gewinde des Tarozzi allerdings etwas kurz...

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:42
von Gerdius
Hole das Thema noch mal hoch, um es zum Abschluß zu bringen.

Ich hatte seinerzeit das Mittelstück mit dem defektem Gewinde zu Achim (trabimotorrad)
geschickt.

Hatte 2 Wochen Urlaub und habe das Päckchen Heute geholt - was soll ich sagen?
Wie nicht anders zu erwarten...Perfekte Arbeit!

Zitat Achim: "Einfach auf 6,2mm aufgebohrt, das ist das kernloch vom HeliCoil-Einsatz.
Dann das HeliCoil eingedreht und danach an der Schräge abgeschliffen. Dann das Ganze fett mit wasserflüssigem
Sekundekleber getränkt und mit Spezialhärter gefestigt. Danach noch rasch mit dem Gewindebohrer durch und das hält und löst sich nimmer."

Hier nochmal öffentlich ein herzliches Dankeschön an Achim!

Ich hoffe, Ihr rennt ihm jetzt nicht die Bude ein mit kaputten Tarozzis :mrgreen:
gewinde_links.jpg

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 1. März 2009 08:49
von trabimotorrad
Hier nochmal öffentlich ein herzliches Dankeschön an Achim!

Ich hoffe, Ihr rennt ihm jetzt nicht die Bude ein mit kaputten Tarozzis


Ist gern geschehen, und es macht mir echt nix aus, wenn Ihr, so wie Gerdius!!!, die Kaputten Teile mit komplett ausgefüllter Rücksendungsverpackung
mir schickt! :ja:

Re: Tarozzi-Gabelstabi Gewinde defekt

BeitragVerfasst: 1. März 2009 09:33
von Ex-User sirguzzi
trabimotorrad hat geschrieben:Ist gern geschehen, und es macht mir echt nix aus, wenn Ihr, so wie Gerdius!!!, die Kaputten Teile mit komplett ausgefüllter Rücksendungsverpackung
mir schickt!

Achim, alternativ könnte ich aushelfen, mit TimeSert habe ich schon mehrere der seitlichen Tarozzi-Gewinde repariert..