Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon SPW 70 » 11. Februar 2009 13:40

Habe trotz größter Vorsicht das Gewinde im Bremssattel für das Entlüfternippel geext, der gebrauchte Ersatz sieht leider ähnlich aus.
Kann man da noch was reparieren und wenn ja, wie?

Viele Grüße und Dank im Voraus

Jörg
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon Ex-User AirHead » 11. Februar 2009 13:47

Gewindeeinsatz. Helicoil und än. .
Hat jede Werkstatt. Bremssattel sollte zerlegt werden und danach geringt (Spähne) .
Neuen Dichtsatz und gut.
Ex-User AirHead

 

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2009 17:02

Wenn Du magst, sende ihn mir, ich mache Dir eine Gewindebüchse rein. Lege ins Päckchen einen ausgefüllten Paketaufkleber/Päckchenaufkleber mit rein und das Rückporto.
Meine Adresse:

-edit Kutt-
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2009 17:20

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du magst, sende ihn mir, ich mache Dir eine Gewindebüchse rein. Lege ins Päckchen einen ausgefüllten Paketaufkleber/Päckchenaufkleber mit rein und das Rückporto.
Meine Adresse:

-edit Kutt-


Vorschlag für Achims neues Avatar.... Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2009 17:21

Bin ich dagegen! :nein:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2009 17:44

trabimotorrad hat geschrieben:Bin ich dagegen! :nein:


Besser ? Bild ...oder lieber den? Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2009 17:50

Ich bin eigentlich mit dem "Schönling", der gerade seine TS im geschlossenen Zelt mit KALTSTARTER laufen lies, sehr zufrieden :rofl:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon SPW 70 » 15. Februar 2009 15:17

Hi Achim,
werde Dein Angebot annehmen. Vielen Dank fürs Erste.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 20:26

gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.
gibt es keine entlüftungsventile mit größerem gewinde, damit man nur n größeres gewinde reinmacht und dann n anderes ventil einschraubt, damit sollte man auf der sicheren seite sein, glaube nicht, dass der tüv sein seegen auf die bremse gibt, wenn er bemerkt, dass am bremssattel mit büchsen "improvisiert wurde, bei bremsen sind sie nicht grundlos mehr als kleinlich und drücken ein auge nicht mal ansatzweise zu.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 20. Februar 2009 20:36

Thor555 hat geschrieben:gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.

Nur mal so am Rande bemerkt:
ich habe Druckmessungen in der Bremse durchgeführt, ihr schraubt hier an einem System mit bis zu 200bar!
Ex-User sirguzzi

 

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 20:47

sirguzzi hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.

Nur mal so am Rande bemerkt:
ich habe Druckmessungen in der Bremse durchgeführt, ihr schraubt hier an einem System mit bis zu 200bar!


deshalb ja mein einwand, wie hoch der bremsdruck ist wuste ich nicht, aber dass er nicht gerade klein ist war mir schon klar, deshalb mein gedanke an ein ventiel mit größerem gewinde und alles wäre paletti bzw. genau so dicht wie vorher.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Beitragvon Steffen G » 21. Februar 2009 00:18

Hallo!

Bleibt mal ganz cool!

Das Gewinde dichtet überhaupt nichts ab,
dichten tut der Kegel vorn am Entlüfterventil. Und so klein wie das alles ist, hält das auch 1000 bar aus.

Wenn das "neue" Gewinde gerade ist, also die Einsätze oder sonstwas,
die Dichtflächen nicht beschädigt/ verkratzt sind, sehe ich da keine Probleme. Man muss die Entlüfterventile auch nicht gewaltig "anbrummen", einfach mit einen kleinen 10er Maulschlüssel mit mittlerer Handkraft anziehen, das reicht.

Ich selbst mach ja oft solche Sachen bei Autos, da kann es bei vergammelten Verschraubungen schon mal vorkommen, dass was nicht dicht ist. Aber wenn man das repariert hat, und man drückt das mal richtig kräftig ab, und es ist dann dicht,
bleibt das dann auch dicht.
Ich hab noch nie was anderes erlebt.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 5 Gäste