Seite 1 von 1
Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 13:40
von SPW 70
Habe trotz größter Vorsicht das Gewinde im Bremssattel für das Entlüfternippel geext, der gebrauchte Ersatz sieht leider ähnlich aus.
Kann man da noch was reparieren und wenn ja, wie?
Viele Grüße und Dank im Voraus
Jörg
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 13:47
von Ex-User AirHead
Gewindeeinsatz. Helicoil und än. .
Hat jede Werkstatt. Bremssattel sollte zerlegt werden und danach geringt (Spähne) .
Neuen Dichtsatz und gut.
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 17:02
von trabimotorrad
Wenn Du magst, sende ihn mir, ich mache Dir eine Gewindebüchse rein. Lege ins Päckchen einen ausgefüllten Paketaufkleber/Päckchenaufkleber mit rein und das Rückporto.
Meine Adresse:
-edit Kutt-
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 17:20
von flotter 3er
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 17:21
von trabimotorrad
Bin ich dagegen!

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 17:44
von flotter 3er
trabimotorrad hat geschrieben:Bin ich dagegen!

Besser ?

...oder lieber den?

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
11. Februar 2009 17:50
von trabimotorrad
Ich bin eigentlich mit dem "Schönling", der gerade seine TS im geschlossenen Zelt mit KALTSTARTER laufen lies, sehr zufrieden

Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
15. Februar 2009 15:17
von SPW 70
Hi Achim,
werde Dein Angebot annehmen. Vielen Dank fürs Erste.
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
20. Februar 2009 20:26
von Thor555
gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.
gibt es keine entlüftungsventile mit größerem gewinde, damit man nur n größeres gewinde reinmacht und dann n anderes ventil einschraubt, damit sollte man auf der sicheren seite sein, glaube nicht, dass der tüv sein seegen auf die bremse gibt, wenn er bemerkt, dass am bremssattel mit büchsen "improvisiert wurde, bei bremsen sind sie nicht grundlos mehr als kleinlich und drücken ein auge nicht mal ansatzweise zu.
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
20. Februar 2009 20:36
von Ex-User sirguzzi
Thor555 hat geschrieben:gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.
Nur mal so am Rande bemerkt:
ich habe Druckmessungen in der Bremse durchgeführt,
ihr schraubt hier an einem System mit bis zu 200bar!
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
20. Februar 2009 20:47
von Thor555
sirguzzi hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:gewindebüchse sollte funktionieren, helicol habe ich so meine bedenken, werden die dinger auch richtig dicht, sodass auch bei bremsdruck kein e flüssigkeit austritt und dadurch der bremsdruck nachgibt? könnte auch bei ner gewindebuchse eventuell der fall sein.
Nur mal so am Rande bemerkt:
ich habe Druckmessungen in der Bremse durchgeführt,
ihr schraubt hier an einem System mit bis zu 200bar!
deshalb ja mein einwand, wie hoch der bremsdruck ist wuste ich nicht, aber dass er nicht gerade klein ist war mir schon klar, deshalb mein gedanke an ein ventiel mit größerem gewinde und alles wäre paletti bzw. genau so dicht wie vorher.
Re: Bremssattelgewinde für Entlüftungsnippel defekt

Verfasst:
21. Februar 2009 00:18
von Steffen G
Hallo!
Bleibt mal ganz cool!
Das Gewinde dichtet überhaupt nichts ab,
dichten tut der Kegel vorn am Entlüfterventil. Und so klein wie das alles ist, hält das auch 1000 bar aus.
Wenn das "neue" Gewinde gerade ist, also die Einsätze oder sonstwas,
die Dichtflächen nicht beschädigt/ verkratzt sind, sehe ich da keine Probleme. Man muss die Entlüfterventile auch nicht gewaltig "anbrummen", einfach mit einen kleinen 10er Maulschlüssel mit mittlerer Handkraft anziehen, das reicht.
Ich selbst mach ja oft solche Sachen bei Autos, da kann es bei vergammelten Verschraubungen schon mal vorkommen, dass was nicht dicht ist. Aber wenn man das repariert hat, und man drückt das mal richtig kräftig ab, und es ist dann dicht,
bleibt das dann auch dicht.
Ich hab noch nie was anderes erlebt.