Seite 1 von 1

mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 16:42
von mz-schrauber
hier mal was interessantes zum mz-fahrwerk...
gruß christian

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 16:55
von Ex-User peryc
Bleiersatz und bessere Schmierung! :wall: :roll:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:16
von Lorchen
Tja, die Mär ist nicht auszurotten. :D :patpat:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:18
von Ex-User krippekratz
ich find die klemmerbedüsung krass mit der die fahren...30er hauptdüse, wenn ich das richtig las, und dazu noch löcher im lufigehäuse

und dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:34
von mzmike
mz-schrauber hat geschrieben:hier mal was interessantes zum mz-fahrwerk...
gruß christian


Was will man denn auch von einem Russischen Feldschmied anderes lernen.
Trotz der Verschlimmbesserungen haben sie es aber schon sehr weit geschafft :mrgreen:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:41
von Ex-User Eifelheizer
krippekratz hat geschrieben:ich find die klemmerbedüsung krass mit der die fahren...30er hauptdüse, wenn ich das richtig las, und dazu noch löcher im lufigehäuse


mit Klemmern kennt er sich auch !!! :schaf:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:17
von mz-schrauber
die beiden werden schon wissen was sie machen, schließlich sind sie bis nach indien gekommen...

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:29
von Ex-User peryc
Mit genügend Reparaturen fahre ich mit der MZ auch um die Welt :versteck: :scherzkeks:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:37
von knut
respekt für ihren mut ,aber das würth federn herstellt ist mit neu - ich dachte da eher an wirth :mrgreen: trotzdem meinen respekt an diese leute !!!

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:19
von TeEs
krippekratz hat geschrieben:i...dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa

Echt krass. Das schmerzt schon und wer 2Z-Lager als Radlager verbaut, hat mMn. das Prinzip eh nicht begriffen.


Was den Mut angeht, frage ich mich doch ein wenig, ob es nicht doch eher Wahnsinn ist. Wenn sie selbst es wollen ist es auf jeden Fall ok.

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:20
von Ex-User sirguzzi
Gabelfedern von Würth...

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:52
von MZ-Chopper
ich denke mal, so wie ich es verstanden hab, die löcher in der abdeckung brauchen die , weil die luft recht dünn im hochgebirge wird. und da muss mann ja hoch, wenn man nach indien will.
aber nach mehrmaligen lesen erschließt sich mir noch nicht der sinn der spanngurte an der telegabel :?: :?: :?:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:54
von Lorchen
Damit die Gabel beim vollen Ausfedern nicht hart anschlagt. Dann würden nur die M6-Gewinde am unteren Ende die Gabel zusammenhalten.

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:56
von flotter 3er
MZ-Chopper hat geschrieben:ich denke mal, so wie ich es verstanden hab, die löcher in der abdeckung brauchen die , weil die luft recht dünn im hochgebirge wird. und da muss mann ja hoch, wenn man nach indien will.
aber nach mehrmaligen lesen erschließt sich mir noch nicht der sinn der spanngurte an der telegabel :?: :?: :?:


Das sie nicht voll ausfedern kann und dabei (stärkere Federn!) die m6 Gewinde unten von Dämpfungseinsatz abreißt! Deshalb haben die GS Modelle da z.B. M8.... :wink:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 20:08
von MZ-Chopper
flotter 3er hat geschrieben:Das sie nicht voll ausfedern kann und dabei (stärkere Federn!) die m6 Gewinde unten von Dämpfungseinsatz abreißt! Deshalb haben die GS Modelle da z.B. M8.... :wink:


ach soooo, ja dis is logisch..... danke für die erleuchtung :idea:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:51
von Ex-User peryc
Man könnte allerdings auch gleich Nägel mit Köpfen machen und die Gewindestummel in M6 entfernen und den Innensechskantumbau machen. IMHO viel sinnvoller als die Spanngurte. Just my two cents.

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:05
von TS-Jens
TeEs hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:i...dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa

Echt krass. Das schmerzt schon und wer 2Z-Lager als Radlager verbaut, hat mMn. das Prinzip eh nicht begriffen.


Die haben doch keine 2Z sondern 2RS Lager genommen, also genau das richtige.

Wobei, 2RZ wäre vielleicht noch besser.

Allerdings sollten sie sich das öffnen sparen :lol:

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:12
von Ex-User peryc
Außer man benützt es als Lager für den Drehzahlmesserantrieb, dann öffnet man es einseitig (innen).

Re: mz-fahrwerkshilfe / test sehr interessant!

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:21
von TS-Jens
Ich mein ja beim Einsatz als Radlager.