Seite 1 von 1

Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:46
von Stefan6183
Hallo MZ Gemeinde,

ich bin zurzeit damit beschäftige meine MZ ES 125 für den Strahler bzw. Pulverbeschichter vorzubereiten.
Kurze Gewinde decke ich mit Kupferrohren und Mutter ab! Ist das soweit richtig?
Wie deckt man aber die Lagerschale im Rahmen ab? oder die Lager für die Schwingerbolzen? Kann man da Holz nehmen? oder ist das dann ein Problem beim Pulvern (Temp. beim einbrennen).
Für Tipps bei der Vorbereitung wäre ich echt dankbar!

Dank euch

der Stefan

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:48
von Emmebauer
Am besten mit großen Unterlegscheiben und nem Gewindestab abdecken.

Gruß Chris

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:49
von etz-250-freund
hallo

mein pulverbeschichter deckt sämtliche gewinde selber ab,die haben da solche silikon stöpsel dafür sowie hitzebeständiges klebeband,
frag ihn vorher,sonst machst du dir die arbeit und er verwendet nacher seine materialien dafür

gruß daniel

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:31
von Stefan6183
Sooooo, hab ihn mal angerufen. Also ich soll alles selber machen (ist auch günstiger).
Aber er hat mir gesagt das ich Holz nehmen könnte ( für den Steuerkopf) denn so große Unterlegscheiben hab ich net.
Wie hab ihr das Gewinde von der Gabel bzw. die untere Lagerschale auf der Gabel abgedeckt. Bei der Gabel hab ich vergessen zu fragen.
Ich will die unter Lagerschale nicht unbedingt raus machen. (oder gibt´s nen Trick? ich will sie bei abzieht nicht verbiegen).

MfG Stefan

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:44
von Andreas
Stefan6183 hat geschrieben:Wie hab ihr das Gewinde von der Gabel bzw. die untere Lagerschale auf der Gabel abgedeckt. Bei der Gabel hab ich vergessen zu fragen.
Ich will die unter Lagerschale nicht unbedingt raus machen. (oder gibt´s nen Trick? ich will sie bei abzieht nicht verbiegen).


Ich weiß jetzt nicht genau wie das bei der kleinen ES aussieht, aber ich denke, Du sprichst von Teil 1, oder?

Bild

Das Gewinde mit hitzebeständigem und strahlfestem Klebeband versiegeln, die Lagerschale erhitzen und dann rundum mit kleinem Meißel oder Schraubenzieher und Hammer den Zwischenraum zw. Lagerschale und Träger VORSICHTIG vergrößern. Irgendwann kommt dann die Lagerschale.

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 27. März 2009 02:40
von MichiKlatti
also wir schneiden unsere gewinde nach dem pulvern einfach nach und bei lager sitzen kommt halt nen messer und schleifpapier zum einsatz und hab bis jetzt noch nie probleme gehabt...

eine schwalbe ein sr 50
eine etz 250 und eine etz 251 haben wir schon gemacht und da gabs nie probleme.


lg michi

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 27. März 2009 10:29
von Der Bruder
Genau so machen wir das auch.
Alle frei zugänglichen gewinde bleiben offen,und werden nachgeschnitten.
Steuerkopflager wird mit großen u-scheiben abgedeckt.
Schwingenlager im Rahmen lassen wir auch offen,nur in der gabel bei der es wird es abgedeckt,aber so das es später nicht zu sehen ist

Re: Rahmen und Teile zum strahlen vorbereiten

BeitragVerfasst: 27. März 2009 22:58
von eMVau
Du kannst auch mal Deinen Zahnarzt des Vertrauens fragen,

"Sil-Kitt" von der Fa. Scheu-Dental ist eine knetbare, hitzebeständige Silikonmasse, die drück ich in die Gewinde rein, Du kannst sie auch ganz leicht wieder rausholen ohne Rückstände, und sogar wiederverwenden. (PS: macht sich auch gut zum Spaltfüllen am Übergang von harten Gummiteilen in Stahl, bspw. Sitzunterteil -> Ansaugkasten bei der ES 175/1 zum abdichten). Dann noch mit was sandstrahlfestem Abdecken, und die Gewinde bleiben wie sie waren.

LG MV