Seite 1 von 1

Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:08
von Thor555
servus,
ich habe mir heute n 15" hinterrad in der bucht geschossen und möchte mein vorderrad auf 16"felge-scheibenbremsennarbe umbauen.
deshalb meine frage wie lange müssen die speichen für das 15" rad sein, da die momentan vebauten speichen schon ziemlich angerostet sind, und wie lange müssen die speichen für 16"felge auf SB narbe sein?
wo bekomme ich solche speichen am besten in VA und zu welchem preis.
bei bmz gibt es die va speichen für 1,45 euro/stück in va, das wären dann 52 euro pro rad, ist der preis ok oder gibts die auch als komplettsatz günstiger irgendwo?
die längen bei bmz sind 121mm/148mm/163mm, 163 sind sicher für 18"felgen.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:16
von Nordlicht
für 16 Zoll mit SB....163mm 15 Zoll :nixweiss: ich hab meine VA-speichen von Ente.....

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:16
von Ex-User krippekratz
aha du hast also das sau teure akront rad gekauft^^

schau mal bei http://www.fahrzeugteile-dietel.de nach den speichen...1 oi das stück

speichenlänge für 16" mit scheibe ist übrigens 135. 163 ist irgendwas für 18"...aber brauchste beim dietelshop gar net zu wissen.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:22
von Der Bruder
Nordlicht hat geschrieben:für 16 Zoll mit SB....163mm 15 Zoll :nixweiss: ich hab meine VA-speichen von Ente.....


Hast du nen Zahlendreher?

Ich hab hier:
16" HR 121-125mm
15" HR 110 mm
VR Trommel 18" 148mm
SB VR Alt 18" 163mm
SB VR Neu 18" 177mm
VR Trommel 16" 121mm
VR SB 16" 136mm

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:27
von Ex-User sirguzzi
Nordlicht hat geschrieben:für 16 Zoll mit SB....163mm

Uwe, da mußt du dich versehen haben, ETZ-SB-Nabe mit 16" Felge= 135mm
thor, wenn du wartest, bis du das Rad hast, kannst du die Länge auch direkt messen...
Berichte dann bitte.
edit: meine VA-Speichen 4mm/135mm/37 Stück incl. Nippel haben bei Zweirad-Heumann knapp 30€ gekostet.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:29
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:für 16 Zoll mit SB....163mm 15 Zoll :nixweiss: ich hab meine VA-speichen von Ente.....


Hast du nen Zahlendreher?

Ich hab hier:
16" HR 121-125mm
15" HR 110 mm
VR Trommel 18" 148mm
SB VR Alt 18" 163mm
SB VR Neu 18" 177mm
VR Trommel 16" 121mm
VR SB 16" 136mm

peinlich....das war für 18 Zoll...sorry

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:30
von Der Bruder
Na ja es ist Sonntag morgen,da kommt das schon mal vor :)

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:39
von Ex-User Eifelheizer
Bild

so sieht das dann aus

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 13:03
von Thor555
krippekratz hat geschrieben:aha du hast also das sau teure akront rad gekauft


was heist sau teuer, das ist ja ziemlich relativ, wenn man bedenkt dass die felge alleine um 170 euro neu kostet und aufpoliert ist die schnell wieder, dann braucht man noch ne radnarbe und n reifen, alles montieren lassen..., da kommt man neu schnell auf 350 euro oder mehr.
klar, es gab mal n solches hinterrad mit va speichen, neuem reifen, aber das ging auch für 230 euro weg und war vor mehr als nem halben jahr, seit dem, hab ich bei ebay keins mehr gesehen, angebot und nachfrage eben, dadurch, dass es schon etwas runtergekommen aussieht, habe ich gehofft, es für um 150 euro zu bekommen und hat ja auch geklappt, unter 150 euro bekommst so n hinterrad zur zeit eh nicht mehr.
jetzt noch mal 30 euro für va speichen und das wars, reifen demontieren und montieren, sowie einspeichen mache ich selbst, bzw zusammen mit meinem nachbarn.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:53
von MZ Toni
Blöde Frage, aber was ist VA?
Ich kenne nur Edelstahl und-Chromspeichen.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 15:12
von Thor555
MZ Toni hat geschrieben:Blöde Frage, aber was ist VA?
Ich kenne nur Edelstahl und-Chromspeichen.


VA ist ne bezeichnung für edelstahl

V2A=X5CrNi18-10 legierung, Werkstoffnummer 1.4301

V4A=X6CrNiMoTi17-12-2 legierung, Werkstoffnummer 1.4571

gruß thorsten

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 16:34
von MZ Toni
Aso, wo ist der Vorteil?

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 16:41
von Thor555
MZ Toni hat geschrieben:Aso, wo ist der Vorteil?


der vorteil von was?
edelstahl (V2A) speichen gegenüber verchromten?
ganz klar, dass edelstahlspeichen nie und nimmer anfangen zu rosten, was bei verchromten schnell passieren kann, wenn mal irgendwo der chrom abgeplatzt ist.

die unterschiede zw. V2A und V4A habe ich jetzt nicht genau im kopf, sind eben unterschiedliche legierungen, für unterschiedliche technische einsatzbereiche, wie zb. mehr oder weniger starke säurebeständigkeit, härte, zugfestigkeit u.s.w.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 17:24
von the silencer
Thor555 hat geschrieben:
MZ Toni hat geschrieben:Aso, wo ist der Vorteil?


der vorteil von was?
edelstahl (V2A) speichen gegenüber verchromten?
ganz klar, dass edelstahlspeichen nie und nimmer anfangen zu rosten, was bei verchromten schnell passieren kann, wenn mal irgendwo der chrom abgeplatzt ist.

die unterschiede zw. V2A und V4A habe ich jetzt nicht genau im kopf, sind eben unterschiedliche legierungen, für unterschiedliche technische einsatzbereiche, wie zb. mehr oder weniger starke säurebeständigkeit, härte, zugfestigkeit u.s.w.

" Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen."

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 22:29
von MZ Toni
Ahh, aber Chrom sieht schöner aus :D

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 23:14
von Ex-User krippekratz
MZ Toni hat geschrieben:Ahh, aber Chrom sieht schöner aus :D


als würdest du den unterschied sehen^^

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 23:22
von Thor555
MZ Toni hat geschrieben:Ahh, aber Chrom sieht schöner aus :D


neu vielleicht, wobei mir persönlich das metallisch matte der va speichen auch gut gefällt, aber nach n paar jahren sehen chromspeichen eben so aus und an den stellen wo sich die speichen berühren kommt man auch nicht zum polieren hin, soweit das in so nem stadium überhaupt noch sinn macht.

PS.: was ist das überhaupt für ne nabe und passt die an die etz oder muss ich die gegen eine meiner naben tauschen?

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 23:38
von Ex-User krippekratz
wird wohl vonner etz sein oder? btw wenn man die va speichen vorm einbau mal kurz poliert sehen die top aus ;) und bleiben auch glänzend, net wie chrom ;) und das bissl unterschied im glanz sieht man eh net mehr raus sobald bissl staub drauf is!

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 23:54
von Thor555
bin mir nicht sicher, ich hab hier drei verschiedene nabenbauarten, die aber alle bei mir passen, einmal so wie diese, einmal mit runden mitnehmerbolzen, die ich allerdings n paar mm kürzen musste damits passt und eine mit stahlmitnehmern aus rohrmaterial.
in der beschreibung stand auf MZ-Nabe und in der überschrift ES,TS, aber ich tippe auch eher auf etz, muss halt mal sehen, ob der bremstrommeldurchmesser passt und ob die aufnahme in den mitnehmerkorb des kettenrades passt.
wenns nicht passen sollte, wird eben eine nabe von mir verbaut, hab noch n 16"rad mit ähnlichem speichenzustand hier liegen, wo auch schon eine speiche fehlt, die 16" felge soll ja eh auf ne SB nabe gespeicht werden und die trommelnabe bleibt über.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 00:09
von EikeKaefer
Waren die länglichen nicht von der ETZ und die runden von der TS?

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 00:21
von Paule56
EikeKaefer hat geschrieben:Waren die länglichen nicht von der ETZ und die runden von der TS?


Nö!
Seit TS (auch Viergang) sind da überall die "Klötzer" als Mitnehmer drinnen
Davor und in allen Hufus sind es die runden

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 00:24
von EikeKaefer
Und wieder was gelernt.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 08:30
von the silencer
Weiß einer von euch wo es die 177er Speichen in edlen Stahl gibt, hab die bis jetzt nur in Chrom gesehn.

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 20:57
von motorang
Wissen nicht, aber vermute mal Heumann kann die liefern weil er stellt die Speichen selber her ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 00:10
von the silencer
motorang hat geschrieben:Wissen nicht, aber vermute mal Heumann kann die liefern weil er stellt die Speichen selber her ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Andreas da bin ich heut über ibäh drübergestolpert und hab schon gemählt ;D .

Positive Antwort grad erhalten :lol: .

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 4. März 2009 23:20
von Thor555
tja, von wegen sau teuer, dank des "vergammelten" zustands des rades hab ich es für 160 inkl. porto bekommen und nachdem ich ihm heute mit dem LKW felgenreiniger meines nachbarn unverdünnt und mit der zahnbürste zu leibe gerückt bin, sieht sie wieder aus wie neu.
wieder erwarten, sind auch die speichen kein bischen angerostet, sondern immernoch komplett verchromt und astrein, was mach ich jetzt nur mit den VA speichen die ich jetzt noch hier habe.
mein 16 zoll scheibenbremsenvorserrad habe ich heute dann auch gleich schon mal eingespeicht und werde morgen wohl die speichen auch anziehen, wenn dann auch noch der neue 3,50x16er reifen da ist kommts auch gleich rein und das beiwagenboot runter, um das gespann neu auszurichten. solangsam nimmt es die gewünschte form an und ich kann wohl am freitag in 2 wochen zum eintragen gehn.

gruß thorsten

Re: Speichen VA

BeitragVerfasst: 4. März 2009 23:53
von Ex-User sirguzzi
Thor555 hat geschrieben: was mach ich jetzt nur mit den VA speichen die ich jetzt noch hier habe.

Da hätte ich evtl. Interesse, für welchen Trommelø sind die?