Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Heißt aber im Umkehrschluss auch, dass der Reifen bei unter 7 Grad und Schnee ne M+S Kennung haben sollte
Ralle hat geschrieben:" Wenn also im Winter kein Schnee liegt und die Strasse trocken ist, dann wird sich auch ein Gutachter finden, der Sommerreifen für geeignet findet.
sst350 hat geschrieben:Der Gesetzgeber hat nicht definiert,was ein Winterreifen sein soll.
Thor555 hat geschrieben:wie sieht denn bitte ein motorradwinterreifen aus, und wo gibts den?
M+S SnowTec Ausführung mit erhöhten Grip durch eingearbeitete Faserelemente
Ralle hat geschrieben:M+S SnowTec Ausführung mit erhöhten Grip durch eingearbeitete Faserelemente
Ist schon interessant wie man den Begriff "Lumpenreifen" technisch hochgradig verpacken kann
Ralle hat geschrieben:
Zitat:
M+S SnowTec Ausführung mit erhöhten Grip durch eingearbeitete Faserelemente
Ist schon interessant wie man den Begriff "Lumpenreifen" technisch hochgradig verpacken kann
und das prinzip ist nicht neu. schon pneumant hatte zu DDR-zeiten mit stoff beigemischte winterreifen im programm.
Grobstaub hat geschrieben:Hallo liebe MZ-Gemeinde,
Hört auf über die Reifenforderung des Gesetzgebers zu diskutieren,
Ihr wisst doch selbst das Sommerreifen (ab 7°C geeignet) bei tiefen Temperaturen verhärten und das tun sie aufgrund ihrer,für warmes wetter abgestimmten, weicheren Gummimischung. Und das ein verhärteter Reifen keine ordentlichen Lenk-,Brems- und Beschleinigungskräfte auf den Asphalt bringt wissen wir doch alle selbst oder etwa nicht?
Wir geben eine Menge Geld für unsere MZ aus, also lasst uns nicht an den Dingern sparen die unsere Zweitaktkraft auf die Fahrbahn bringen.
Wer bei kalten Temperaturen mit Schönwetterreifen unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich sondern auch andere (meißt unschuldige Mütter mit Kindern).
Geht also nochmal in euch.
und noch eins: Winterreifen sind eindeutig im §36 Abs 1 Satz3 StVZO geregelt. Winterreifen sind Reifen die die Aufschrift M+S aufweisen.
ETZChris hat geschrieben:zu den heidenau snowtex-socken: leider immer noch nur für roller und mopeds.
und noch eins: Winterreifen sind eindeutig im §36 Abs 1 Satz3 StVZO geregelt. Winterreifen sind Reifen die die Aufschrift M+S aufweisen.
Ralle hat geschrieben:Kann in der aktuellen Fassung von §36 Abs 1 Satz3 StVZO leider nix dazu finden außer einmal das Wort Winterreifen in Klammern hinter M+S
Wenn ihr genaue Vorschriften wollt müßt ihr die entsprechenden Richtlinien zum §36 StVZO lesen oder ihr nehmt einfach hin was in der "ZO" steht.
Und das mit der Schneeflocke ist nirgends gefordert.
Ich hab diesen Gesetzesmist ja auch nur 9 Monate lang eingeprügelt bekommen.....
Man muss mir ja nicht glauben, ich will ja nur helfen.......aber fragt rühig die sogenannten "AUCH-Fachleute"![]()
![]()
Grobstaub hat geschrieben:Seit doch froh, dass der Gesetzgeber die Winterreifen lediglich als M+S-Reifen definiert und uns nicht noch weiter einschränkt.
Und Stollenreifen sind bestimmt nicht für die Straße gedacht, mit den Dingern geht ja noch mehr Grip verloren.
Was hat das M+S-Symbol eigentlich mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun? Wollt ihr es wissen? .......Die Antwort laut GARNICHTS!!!!
Der Geschwindigkeitsindex ergibt sich aus der Bauart des Reifenunterbaus und dessen Tragkraft....... Kennt ihr die selbst ernannten AUCHFACHLEUTE? Also ich seh hier leider ne ganze Menge. Ich versteh garnicht wieviel kriminelle Energie aufgewandt wird um Gesetze zu umgehen, statt die Forderderungen einzuhalten und ruhiges Leben zu füren.
![]()
was soll uns das sagen ?Grobstaub hat geschrieben:Aber soviel wird ja bis einschl. der 8. klasse nicht unterrichtet.......
ich dachte man lernt sowas und lässt es sich nicht einprügelnGrobstaub hat geschrieben:Ich hab diesen Gesetzesmist ja auch nur 9 Monate lang eingeprügelt bekommen..
unterstellst du uns da etwa was ?Grobstaub hat geschrieben: Ich versteh garnicht wieviel kriminelle Energie aufgewandt wird um Gesetze zu umgehen, statt die Forderderungen einzuhalten und ruhiges Leben zu füren.
Ludentoni hat geschrieben:als Ganzjahresfahrer hab ich Conti TKC 80 auf meiner ETZ A.
Sind auch M+S, haben tollen Grip bei Kälte und Nässe und lassen sich auf nasser Fahrbahn gefühlsmässig sicherer umlegen als mancher Sommerreifen auf trockenem Asphalt...
Gibts für die Emme in 3.25 und 3.50.
Gerdius hat geschrieben:
Trotzdem klinke ich mich hier jetzt aus - scheint irgendwie ein Reizthema zu werden.
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 6 Gäste