Seite 1 von 1

instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 20:38
von dynamitharry
Hallo,

Ich habe vor, meine Stoßdämpfer von der ETZ 150 selbst instandzusetzen.
Kann mir mal jemand ein Paar Tips und Hinweise dazu geben??
Ein Bekannter ist der Meinung, daß das ja sowieso nicht geht,
weil man die Luft nicht rausbekommt.
Und weil so schön in diesem Forum klappt, habe ich gleich noch eine Frage:
Ich hab mir die Unterteile neu verchromen lassen, jetzt bekomme ich das Teil
(wo der Filzring drin ist) nicht mehr eingeschraubt. Kann mir mal jemand
verraten welche Gewindegrösse das ist??? Wollte es mal nachschneiden
oder hat jemand die möglichkeit dieses für mich zu machen.

Auf Antwort würde ich mich freuen.

MfG.

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:45
von Christof
Du kannst die Dämpfungselemente der Federbeine neu befüllen, im Normalfall entlüften die Dämpfer sich selbst nach mehrmaligen ein- und ausfedern. Die genaue Gewindegröße wirst du in keiner ET-Liste finden, am besten mal selber ausmessen. Das du Hülse des Elementes neu verchromen lassen hast ist aber auch ein bissel mit der Wurst nach dem Schinken geworfen, immerhin gibts komplette Dämpfungselemente befüllt für ca. 30,- !

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:23
von EsMaus
Christof hat geschrieben:, immerhin gibts komplette Dämpfungselemente befüllt für ca. 30,- !


Ich glaube die Entscheidung die Elemente neu zu verchromen ist eine weise Entscheidung, denn die Qualität der Nachbauten sind weit weg vom Original.

Frag mal Knut....


Entlüften tuhen sich die Federbeine von selbst.
Gewindegröße kann ich auch keine sagen, aber achte darauf sie nicht zu Überdrehen.
Das sagt dir nicht die Maus , sondern der RT Opa......

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:52
von Theo
dynamitharry hat geschrieben:Hallo,

Ich habe vor, meine Stoßdämpfer von der ETZ 150 selbst instandzusetzen.
Kann mir mal jemand ein Paar Tips und Hinweise dazu geben??
Ein Bekannter ist der Meinung, daß das ja sowieso nicht geht,
weil man die Luft nicht rausbekommt.
Und weil so schön in diesem Forum klappt, habe ich gleich noch eine Frage:
Ich hab mir die Unterteile neu verchromen lassen, jetzt bekomme ich das Teil
(wo der Filzring drin ist) nicht mehr eingeschraubt. Kann mir mal jemand
verraten welche Gewindegrösse das ist??? Wollte es mal nachschneiden
oder hat jemand die möglichkeit dieses für mich zu machen.

Auf Antwort würde ich mich freuen.

MfG.


Das Verchrohmen macht die Teile etwa einen 0,5 mm dicker, du musst also die Gewinde nachschneiden, dann passt es auch wieder!

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 02:06
von Hardi
Theo hat geschrieben:
dynamitharry hat geschrieben:Hallo,

Ich habe vor, meine Stoßdämpfer von der ETZ 150 selbst instandzusetzen.
Kann mir mal jemand ein Paar Tips und Hinweise dazu geben??
Ein Bekannter ist der Meinung, daß das ja sowieso nicht geht,
weil man die Luft nicht rausbekommt.
Und weil so schön in diesem Forum klappt, habe ich gleich noch eine Frage:
Ich hab mir die Unterteile neu verchromen lassen, jetzt bekomme ich das Teil
(wo der Filzring drin ist) nicht mehr eingeschraubt. Kann mir mal jemand
verraten welche Gewindegrösse das ist??? Wollte es mal nachschneiden
oder hat jemand die möglichkeit dieses für mich zu machen.

Auf Antwort würde ich mich freuen.

MfG.


Das Verchrohmen macht die Teile etwa einen 0,5 mm dicker, du musst also die Gewinde nachschneiden, dann passt es auch wieder!


Nana :wink: allerhöchstens o,o5 -o,1 aber niemals einen halben Milimeter .

Gruß Hardi

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 09:31
von TeEs
Die Gewindegröße ist wahrscheinlich M32x1.

Ich kann nur messen und habe keine Gewindelehre zur Hand. "Wahrscheinlich" also falls es ein zolliges Gewinde in sehr ähnlichen Abmessungen geben sollte.

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:26
von dynamitharry
Hallo,
Danke für die aufschlussreichen Antworten.
Hat jemand von Euch ein Gewindebohrer 32x1???
Ich würde ihm die Teile zuschicken, oder hat jemand die möglichkeit
das Gewinde leicht mit einer Drehbank zu überdrehen???
Ist ja auch nur Klunker was das Gewinde blockiert, reicht aber zu.

MfG.

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 22:06
von ifamobile
..das Problem habe ich bei meiner ES auch gehabt, einen solchen Schneidbohrer wirst Du lange suchen.

Einfacher ist Du suchst nach einer passenden Gewindefeile, damit habe ich das Problem gelöst.

Zudem passten bei mir die Verstellmuffen nicht mehr drauf, auch hier war Nacharbeit + Wärme beim Zusammenbau nötig.

Und nebenbei: Dein Chromer ist scheinbar genauso bequem wie meiner, sowas darf normal nicht passieren...

Frank

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 22:42
von Ex-User MUC ETZe
Gewindebohrer müsste ich in der Arbeit mal nachschauen und die Hebel leicht ausreiben,
wäre auch kein Tehma.

Intresse per PN melden.

Gruß René

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 1. März 2009 08:51
von TeEs
Die Methode "Drehmaschine" und Nachschneiden wollen würde ich lassen. Bei dem feinen Gewinde und auch noch innen, wo man nicht senkrecht von oben auf den Stahl sehen kann. :abgelehnt:

Die Wahrscheinlichkeit, dass du den Kram dann in die Tonne treten kannst, ist ziemlich hoch.

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 1. März 2009 22:00
von Theo
Hardi hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
dynamitharry hat geschrieben:Hallo,

Ich habe vor, meine Stoßdämpfer von der ETZ 150 selbst instandzusetzen.
Kann mir mal jemand ein Paar Tips und Hinweise dazu geben??
Ein Bekannter ist der Meinung, daß das ja sowieso nicht geht,
weil man die Luft nicht rausbekommt.
Und weil so schön in diesem Forum klappt, habe ich gleich noch eine Frage:
Ich hab mir die Unterteile neu verchromen lassen, jetzt bekomme ich das Teil
(wo der Filzring drin ist) nicht mehr eingeschraubt. Kann mir mal jemand
verraten welche Gewindegrösse das ist??? Wollte es mal nachschneiden
oder hat jemand die möglichkeit dieses für mich zu machen.

Auf Antwort würde ich mich freuen.

MfG.


Das Verchrohmen macht die Teile etwa einen 0,5 mm dicker, du musst also die Gewinde nachschneiden, dann passt es auch wieder!


Nana :wink: allerhöchstens o,o5 -o,1 aber niemals einen halben Milimeter .

Gruß Hardi


Also dann hat mein Chromer, die Steckachse meines Hinterrades zu lange im Nickel, CU oder Chrombad gelassen! Das Ding hat tatsächlich 0,5mm zugenommen!

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:58
von TeEs
Theo hat geschrieben:Also dann hat mein Chromer, die Steckachse meines Hinterrades zu lange im Nickel, CU oder Chrombad gelassen! Das Ding hat tatsächlich 0,5mm zugenommen!

Beim Hartverchromen sind solche Dicken kein Problem. Beim Glanzverchromen denke ich hat Hardi Recht.

Re: instandsetzung Stossdämpfer

BeitragVerfasst: 21. März 2009 21:57
von Ex-User MUC ETZe
Denn Gewindeschneider in M32x1 gibt es nur im Fachhandel zu kaufen,
da aber auch nur auf Kundenwunsch,da er keine Normgröße ist.
Die Kosten für ein Gewindeschneider sind 294,-€ + Mwst.,als habe ich Sie in die Drehmaschine
eingespannt und mit der Gewindefeile bearbeitet.
Ist ne Sauarbeit,es geht aber.Drehmaschine im kleinen Gang laufen lassen und Feile denn Steigungen
nachlaufen lassen,etwas Druck auf die Feile um die Beschichtungen runter zu bekommen.

Gruß René

P.S.: Gewindeschneider und GEisen in Größe M52 kosten nur 485,-€ +Märchensteuer pro Stück