ich habe an meiner TS 150 mit Trommelbremse vorn ein immer wiederkehrendes Problem. Ich hab das Teil quasi unter der Laterne stehen, das ganze Jahr. Ist das Wetter feucht, so scheint sich auch nach kürzester Standzeit von einem Tag auf den anderen eine dünne Flugrostschicht auf der Bremstrommel zu bilden. Die Bremse reagiert dann bei den ersten Bremsungen extrem giftig. Ein Freund, der im Urlaub mal eben damit Brötchen holen wollte, ist gleich im Graben gelandet. Zum Glück nichts passiert. Außerdem quietscht es dann bei jeder Bremsung so laut, dass man der Depp an jeder Kreuzung ist.
Frage: Is das Standard?
Nocken ist dünn geschmiert, Welle auch. Hilft hier eine andere Trommel? Kann aber eigentlich nicht glauben, dass meine Trommel irgendwie anders ist. Warm und trocken ist die Bremse völlig problemlos und bremst anständig (im Rahmen ihrer Möglichkeiten

Beste Grüße,
Hendrik