von RT-Claus » 9. März 2009 20:18
Hallo,
Rostlöser hast Du sicher schon draufgesprüht.
Die Schrauben haben ganz normales Rechtsgewinde.
Ich konnte die immer mit Dorn und Gummihammer lösen, klar die Schrauben leiden dann etwas, ein Spezialschlüssel ist mir nicht bekannt.
Ansonsten vielleicht noch mit der Flamme als letze Möglichkeit.
Aber vielleicht hat RT-Tilo einen Tip auf Lager, er hat doch schon einige Gabeln überholt...
RT-Claus
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)