Seite 1 von 1

Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 10. März 2009 17:05
von nachwuchsbastler
So ich hatte nun leider lange keine Zeit gehabt an der RT weiter zu basteln. Aber nun ist es wieder so weit... DAs Hauptproblem was ich beim letzten Mal hatte, ist die Frage ob der Rahmen (die beiden Stereben wo das hinterrad drin steckt) verzogen ist.
Undzwar ist es so das meiner meinung nach der Bolzen eigentlich komplett in das auge unten rein gesteckt wird. Es würde ja auch passen. Aber mein Bolzen wär dafür nicht lang genug... An dem Bolzen sind ja auch 2 Gewinde. Eins oben und eins unten. Als ich die RT auseinander geflückt hab war oben sowas wie ne schraube drin und unten(ist mir esr im Nachhinein aufgefallen) nicht. So nun vermute ich das der ganze obere Teil des Rahmens sich nach oben gebogen hat. Weil halt beim Federn die ganze Kraft nach oben drückt und das die kleinen Rohre mein Gewicht beim fahren nicht halten konnten. Außerdem ist wenn ich den bolzen oben ins rechte Auge stecke, kommt er unten gar nicht mehr am auge an(s. Foto)
DAs Richten wär ja eigentlich kein Problem, aber: wenn ich den oberen Rahmen runter biege, damit die bolzen passen bekomm ich diese Federkonstruktion der RT gar nicht mehr rein. Die sitz jetzt schon ziemlich stramm.
Ich hoffe ihr habt etwas verstanden was ich will.
Oder muss das so und ich hab einfach nur n blöden Denkfehler???
Fotos komm gleich nach.
MfG Robin

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 10. März 2009 18:29
von RT Opa
Als ich meine Rt gemacht habe, hatte ich auch etwas mühe diese Bolzen einzusetzen.
Ich habe damals beide oberen Schrauben soweit wie möglich herausgedreht um noch ein paar mm zu schinden und mit etwas gutem zureden und drücken habe ich es geschaft sie dann einzubauen.
Viel Spaß dir dabei.

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 00:54
von bigmolly1000
Hallo Robin,
ich würde sage da stimmt was nicht , ich selber habe meine Bolzen Butterweich einsetzen können , Ich habe noch ein Paar Rahmen liegen und werde am Wochenende mal bei denen Schauen.


Gruß Arno

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 10:18
von Ralle
Etwas unterschiedlich waren die Abstände bei meiner RT auch, ob es soviel war weiß ich allerdings nicht mehr genau. Die Montage der Federung macht sich zu zweit am besten, der 2. Mann kann dabei den Rahmen etwas drücken. Den Trick mit der zur Hälfte eingeschraubten, oberen Abdeckschraube ha ich ebenfalls angewendet.

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 12:10
von nachwuchsbastler
Mein problem ist dabei bloß das die Bolzen ja schon oben aufliegen und unten ja noch komplett rein müssten(das sind ja grob geschätzte 1-2 cm). (s. letztes Bild) Und wenn ich den oberen teil nach unten biege, kommen die bolzen gar nicht mehr am unteren auge an. VErsteht ihr wie ich meine? Dann müsste ich die oberen Augen ja auch noch nach-richten.
Und kommen in den Bolzen von unten auch noch schrauben rein?? Gewinde ist ja da... Allerdings waren bei mir da nie schrauben drin.
Und wenn das jetzt OK wäre sollte ich das denn mit gewalt zusammen ziehen??
Mfg Robin

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 12:24
von Ralle
Und kommen in den Bolzen von unten auch noch schrauben rein?? Gewinde ist ja da... Allerdings waren bei mir da nie schrauben drin.


:shock: Da war nix drin- dann hat der Rahmen vielleicht doch einen mitbekommen. Da gehören von unten auch Schrauben rein, Teil Nr. 6 aus der Teileliste. Trotzdem müsste sich das Richten lassen, die Führungsrohre werden ja erst eingeführt, wenn der Rest des Stoßdämpfers schon im Rahmen sitzt und bekommen dadurch die Richtung gewiesen. Die Verschlusssrauben müssen eber unbedingt unten rein.

Edit hat geade nich ein Foto gefunden:

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 14:19
von RT-Tilo
Mahlzeit ins Forum !
ich habe damals bei meinen Rohrenden auch festgestellt, daß sie nicht ganz genau fluchteten.
Deshalb habe ich einen Spanngurt um die Rohrenden gebunden und beide Enden etwas
zusammengezogen. Jetzt kann man das Federbein einführen und den Stab durchstecken.
Dann habe ich die beiden oberen Schrauben angefädelt und die
unteren Spannschrauben angezogen.
Zum Schluß kann man dann die unteren Schrauben eindrehen und festziehen,
wenn das erledigt ist, nur noch den Spanngurt entfernen...fertsch !

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 21:53
von nachwuchsbastler
@ RT-Tilo:
Das heißt ich kann "etwas" gewalt benutzen? Ich will ja nun nicht den Heil der Schwinge verbiegen das das Rad nachher nicht mehr fluchtet. Mfg

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 22:05
von motorradfahrerwill
"Etwas" Gewalt ist sicherlich nötig. (Auch wenn ich nicht der Tilo bin. :lach: )

Den Spanngurt nicht über alles, rechts und links jeweils einzeln.
Das fluchten stellst Du doch sowieso erst zum Schluß mit den Kettenspannern ein. :ja:

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 22:13
von Gaggi
@ Tilo Deine Methode erschreckt mich jetzt etwas als RT unkennender. Sitzt dann nicht alles dauerhaft auf Spannung? Is ja nie wirklich gut für die Bauteile.

Gruß Robert

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 11. März 2009 22:36
von Ralle
...ein bisschen überlegte Krafteinwirkung schadet nicht, diese sollte allerdings nicht in Kaltschmiedearbeiten ausarten. Vorsichtig mit dem Gurt gezogen steckt der Rahmen das weg :ja:

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 12. März 2009 16:22
von nachwuchsbastler
hmmm... ISt Ok Trotzdem erscheint mir den Rahmen 2 cm zusammenzuziehen ganz schön happig... Aber wenn ihr das sagt. Außerdem will ich den Lack der da bald drauf kommt nocht schrotten.

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 12. März 2009 17:24
von GS-Fan
Hallo
Auch noch ein Tipp von mir, habe die Rohrenden an meinem Rahmen auch gerichtet, allerdings mit Brenner warmgemacht, so dass alles ohne Gewalt passt.Würde noch die Nabe,Antrieb und Bremsankerplatte und was noch dazu gehört mal prov einbauen, allerdings ohne Federn und mal schauen , ob sich alles leicht bewegt, ohne zu klemmen.

mfG GS-Fan Andreas

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 13. März 2009 10:51
von RT-Tilo
nachwuchsbastler hat geschrieben:... den Rahmen 2 cm zusammenzuziehen ganz schön happig...


wenn es natürlich zu viel ist, dann würde ich die Methode von GS-Fan vorschlagen.
Eventuell sollte man dann mal eine genauere Vermessung des Rahmens vornehmen.

GS-Fan hat geschrieben:...ein Tipp von mir, habe die Rohrenden an meinem Rahmen auch gerichtet, allerdings mit Brenner warmgemacht, so dass alles ohne Gewalt passt.Würde noch die Nabe,Antrieb und Bremsankerplatte und was noch dazu gehört mal prov einbauen, allerdings ohne Federn und mal schauen , ob sich alles leicht bewegt, ohne zu klemmen...


Genau Andreas ! :ja: Diese Arbeiten sind selbstverständlich immer zu tun...noch ohne Lack und Chromteile, also vor allen "Verschönerungsarbeiten", im Rohzustand.
Ich baue das komplette Motorrad vor dem Lackieren vollständig zusammen, ob alle Löcher passen, die Blechteile
ordentlich sitzen und alle Komponenten ok sind, dann wird zerlegt und "neu gemacht", so schließen sich spätere,
große Richtarbeiten vor vorn herein aus. :biggthumpup:

Re: Rahmen verzogen? RT 125/2

BeitragVerfasst: 13. März 2009 16:55
von RT Opa
@ RT Tilo
Das haste dir doch von D Max abgeschaut.... :versteck: und wech