ETZ 125 Bremsen quietschen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon MZ Freak Fiwa » 15. März 2009 20:37

Hallo Liebe MZ Fahrer.

Ich bräuchste mal eure Hilfe.

Ich habe mir eine MZ ETZ 125 zugelegt. Nun hab ich heute eine kleine, weitere Probefahrt gemacht und mir ist auf gefallen, dass beide Bremsen quietschen wenn man sie zieht(Vorne Scheibenbremse, hinten trommel). Nun wollte ich wissen:
Liegt es nur daran das es heute geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit bis in die Garage gekrochen ist, und dadurch die Bremsen quietschen oder hat das ganze einen anderen Grund. Was kann ich dagegen machen, schließlich will ich nicht immer mit quietschenden Bremsen herumfahren.

Danke schonmal im Vorraus.

MFG Paul

Fuhrpark: MZ ES 150/1975, MZ ETZ 125/1987, MZ ETZ 250/1982, Simson S51/1989, yamaha DT 80/1996
MZ Freak Fiwa

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 14. März 2009 18:16
Wohnort: Finsterwalde
Alter: 33

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon etz-250-freund » 15. März 2009 21:04

hallo mz freak

schön mal jemanden aus unserer region zu lesen

aber erstmal hättest du dich ein bisschen vorstellen können,den die alten hasen im forum antworten sonst nicht und du wartest vergebens auf eine antwort

zu deiner frage, ja klar kann es an der feuchtigkeit liegen, erstmal beobachten und weiterfahren,wenn es wärmer draußen ist soltes du nochmal berichten,sonst mal die bremsbeläge tauschen


gruß aus herzberg
daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon MZ Freak Fiwa » 15. März 2009 21:09

etz-250-freund hat geschrieben:aber erstmal hättest du dich ein bisschen vorstellen können,den die alten hasen im forum antworten sonst nicht und du wartest vergebens auf eine antwort



Ja ist ok stimmt. Naja ich kanns ja jetzt machen.

Also ich bin der Paul Kaiser, komme aus dem schönem Finsterwalde und bin im Moment 17 Jahre alt. Ich hab den A1 Führerschein und bin zuletzt meine S51 gefahren. das erste mal bin ich mit 12 Jahren eine ETZ 250 selbst gefahren!

Fuhrpark: MZ ES 150/1975, MZ ETZ 125/1987, MZ ETZ 250/1982, Simson S51/1989, yamaha DT 80/1996
MZ Freak Fiwa

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 14. März 2009 18:16
Wohnort: Finsterwalde
Alter: 33

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon etz-250-freund » 15. März 2009 21:12

siehste war kurz und schmerzlos, :top:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Christof » 15. März 2009 21:13

Du kannst probieren die Lagerstellen der Bremsklötzer/Bremsbacken mit Kupferpaste zu benetzen. Wichtig ist nur an den Lagerstellen schmieren nicht auf den Bremsflächen von Klötzer,Backen, Trommel oder Scheibe und auch nur Kupferpaste oder Bremsenservicesprays (ist kein Bremsenreiniger) benutzen. Bei mir hat das geholfen. Ist aber nicht ein Allheilmittel. verzogene Bremstrommeln hinten, falscher Belag, etc. führen auch zum quietschen.

Schmierstellen:

Hinterrad:

Bild

Hinterrad ausbauen. Gegenhalter mit Bremsbacken ausbauen. Backen (2) entfernen (vorher kennzeichnen damit jede Backe auch da wieder hinkommt wo sie vorher war, also nicht untereinander vertauschen). Mit Kupferpaste Lagerstelle (1) und Nocken (3) benetzen. Prüfen ob alles gangbar ist und wieder montieren (Sicherungringe nicht vergessen). Trommel aber vorher mit Spiritus oder Bremsenreiniger auswischen!

Vorderrad:

Bild

Kappe am Radbremszylinder abziehen. Feder (2) an den Enden zu Haltestift (3) runterdrücken und nacheinander beide Haltestifte entfernen. Bremsklötzer mit nem Schraubendreher von der Scheibe wegdrücken (keine Kanten im Belag hinterlassen) und nach dem rausziehen kennzeichnen damit jeder Klotz auch da wieder hinkommt wo er vorher war, also nicht untereinander vertauschen. Mit Bremsenreiniger Stift (3) und Feder (2) reinigen und anschließend mit Kupferpaste benetzen. Prüfen ob alles gangbar und der Verschleiß am Klotz (D) nicht unter 0,5mm ist und wieder montieren. Bremsklotz aber vorher mit Spiritus oder Bremsenreiniger abwischen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9638
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon MZ Freak Fiwa » 15. März 2009 21:20

ok danke. Ich werd dann wohl hoffen das es morgen schöner wird und mir mal die kupferpaste zulegen für den notfall.

Fuhrpark: MZ ES 150/1975, MZ ETZ 125/1987, MZ ETZ 250/1982, Simson S51/1989, yamaha DT 80/1996
MZ Freak Fiwa

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 14. März 2009 18:16
Wohnort: Finsterwalde
Alter: 33

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon EsMaus » 15. März 2009 22:17

[ot]Aber eins ist sicher: Wenn se quietschen sind se noch da![/ot]

Sorry, musste den dummen Spruch einfach loswerden! Willkommen hier im Forum und die fachlichen Hinweise kamen ja schon. Probier wenns trocken ist und wenns dann noch quietscht mal nachschauen!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Gerdius » 16. März 2009 10:30

Du kannst es bei der hinteren Trommelbremse auch mal mit zentrieren versuchen - macht nicht so viel Arbeit
wie das ausbauen /fetten ;D

Die Achsmuttern vom Hinterrad lösen, Fußbremse betätigen und festhalten (-lassen, Helfer), dann Achsmuttern
wieder festziehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Ralle » 16. März 2009 11:41

Na dann zuerst mal herzlich willkommen :tach:

Zerlegen und pflegen ist immer gut. Zur Ursachenforschung kannst du aber mal während der Fahrt dosiert eine der Bremsen betätigen und mal ca. 100m schleifen lassen. Danach die andere Bremse. Wenns von der Feuchigkeit kommt sollte es nacher ohne quietschen gehen. Dafür natürlich einen guten, trockenen Straßenbelag aussuchen und gerade bei der Vorderbremse vorsichtig sein, nicht das es dich auf den Asphalt packt :!: Wenn es nicht hilft ist die weitere Vorgehensweise schon super beschrieben worden.



Aber eins ist sicher: Wenn se quietschen sind se noch da!

Sorry, musste den dummen Spruch einfach loswerden! Willkommen hier im Forum und die fachlichen Hinweise kamen ja schon. Probier wenns trocken ist und wenns dann noch quietscht mal nachschauen!


Das ist kein dummer Spruch, sondern eine alte Schrauberweisheit :idea: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10822
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon MZ Freak Fiwa » 18. März 2009 18:08

ok vielen dank für die zahlreichen Tip´s.

Ich hab die Hinterradbremse mal ne weile gehalten, jetze quietscht sie nicht mehr. Aber halt noch vorne. Ich werde mein Glück weiter versuchen

Fuhrpark: MZ ES 150/1975, MZ ETZ 125/1987, MZ ETZ 250/1982, Simson S51/1989, yamaha DT 80/1996
MZ Freak Fiwa

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 14. März 2009 18:16
Wohnort: Finsterwalde
Alter: 33

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Antidote » 21. März 2009 10:23

Wollte auch mal meinen Senf dazugeben. Und weil sich das so gehört (wie ich oen lese), erstmal ne Vorstellungsrunde:

Hallo, ich bin Hendrik, ich bin süchtig (nach MZ...).
Ich bin 29, Aushilfs-Berliner (seit fast 9 jahren hier wohnhaft), fahre ne ETZ 125, Bj 1990. Die wird grad "überholt".
Motor hat vor 2.200 km neue Lager, Simmerringe, Kurbelwelle, Kolben und Zylinder bekommen. Diese Woche waren neue lackteile dran.
Muss noch einen Schlauch tauschen, habe mich letztens erschrocken als ich "EVP 18,50 M" auf dem Schlauch sah... Hatte aber keinen parat und musste das verschieben...

Bei mir quitscht auch immer mal die Bremsen. Ich habe beides Trommelbremse. Hinten quitscht es immer nur in einem gewissen Bereich, also bei sanfter Bremsung, wenn ich noch an der Ampel ausrolle. Es scheint mir so, dass die Stange, die die Trommel an der Schwinge hält, "singt", also durch Vibration zum quitschen beiträgt. Eine leicht veränderte Position brachte etwas Besserung, aber noch kein zufriedenstellendes Ergebnis...

Ich werde mal versuchen, wie oben beschrieben, die Lagerstellen und den Nocken zu fetten an denen die Bremsbacken angebracht sind.

Und hier mal ein Bild von der Guten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon ETZ_Horst » 21. März 2009 10:31

[ot]Schön ölen musst du die bremsen. Denn wer gut schmiert der gut fährt :lol:[/ot]
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Antidote » 21. März 2009 10:34

Werd ich mal versuchen ;-)

Die Backen auch, ja???

:-p
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 21. März 2009 17:37

So und jetzt mein Senf.....
Wenn Bremsen quietschen kann es daran liegen, dass die Beläge "verglast" sind. Einfach mal Beläge ausbauen und nachsehen ob die Reibflächen glänzen wie Glas o.Ä. . Als Abhilfe entweder Beläge erneuern oder die Verglasung mit einer Feile abtragen. Und auf jeden Fall die Reibflächen in der Trommel mit Schleifpapier oder Schmirgelleinen reinigen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Antidote » 21. März 2009 18:27

Danke für die Tips... Ich glaub, das könnte es sein. Hatte die mal draußen und hab da schon gesehen, dass die glasig aussehen...

Hab mir aber nichts dabei gedacht.
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Antidote » 30. März 2009 17:34

So, ich hab mir jetzt neue Backen bestellt und werde die das Wochenende einbauen und berichten, ob es Besserung brachte...

Die altenhaben ja noch genug Bremsfleisch drauf, warum werden die ollen Teile glasig? Schlechte Quali, zu alt, zu wenig Bremsfett auf den Backen ;-) oder was???
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 30. März 2009 18:54

verglasen können viele Bremsbeläge, das passiert dadurch, wenn der Dreck nicht aus der Trommel kommt oder wenn oft oder nur zaghaft gebremst wird . :P
Ex-User Grobstaub

 

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Gerdius » 31. März 2009 07:02

Antidote hat geschrieben:So, ich hab mir jetzt neue Backen bestellt und werde die das Wochenende einbauen und berichten, ob es Besserung brachte...


Verglasende Beläge
Die Gefahr, dass Beläge verglasen besteht besonders bei neuen Scheiben und Belägen. Solange die beiden Reibpartner noch nicht richtig aufeinander eingefahren sind, entsteht beim Bremsen übermäßig viel Wärme, ohne dass die Bremse richtig verzögert. Die große Hitze kann dazu führen, dass sich auf der Belagoberfläche eine glasharte Schicht bildet, deren Reibwert sehr niedrig liegt. D.h. die Bremse wird immer heißer, verzögert aber nicht richtig.
Wichtig ist es, neue Beläge vorsichtig einzufahren. Auf den ersten 30-50 Kilometern nach dem Belagwechsel sollte man längere Abfahrten und damit Dauerbremsungen vermeiden.

Quelle:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=247267
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 31. März 2009 17:50

Gerdius hat geschrieben:
Antidote hat geschrieben:So, ich hab mir jetzt neue Backen bestellt und werde die das Wochenende einbauen und berichten, ob es Besserung brachte...


Verglasende Beläge
Die Gefahr, dass Beläge verglasen besteht besonders bei neuen Scheiben und Belägen. Solange die beiden Reibpartner noch nicht richtig aufeinander eingefahren sind, entsteht beim Bremsen übermäßig viel Wärme, ohne dass die Bremse richtig verzögert. Die große Hitze kann dazu führen, dass sich auf der Belagoberfläche eine glasharte Schicht bildet, deren Reibwert sehr niedrig liegt. D.h. die Bremse wird immer heißer, verzögert aber nicht richtig.
Wichtig ist es, neue Beläge vorsichtig einzufahren. Auf den ersten 30-50 Kilometern nach dem Belagwechsel sollte man längere Abfahrten und damit Dauerbremsungen vermeiden.

Quelle:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=247267



besser kann man es nicht ausdrücken..............super Beschreibung
Ex-User Grobstaub

 

Re: ETZ 125 Bremsen quietschen

Beitragvon Antidote » 1. April 2009 15:36

Ich werde beim ausbauen mal mit feiner Stahlwolle in Laufrichtung den Dreck rausschleifen...

Das war echt ne gute Beschreibung... Danke!
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

Loading...