Seite 1 von 1

Wo bekommt man noch originale Auspuffanlagen

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 15:00
von larry
Ja wo bekommt man (außer ebay) solche Teile denn her?
Ich suche wie ein Blöder ohne Erfolg.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 15:01
von larry
Achso ich persönlich suche einen für die ETZ 125 150.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 15:40
von Rico
Hallo,
bei www.ost2rad.de gibt es Nachbauten, die laut deren Aussage den originalen entsprechen.
Zitat:"Es ist ein Import, welcher bei der Produktion von uns ausgesucht wird, keine Billigware. Der Auspuff entspricht im Aussehen, Leistung und Klang weitestgehend dem Original. Es gibt keine Probleme mit dem TÜV, da er dem Originalteil entspricht."

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 17:01
von larry
Genau dass ist ja was mich so stutzig macht.
In der Beschreibung heißt wie du schon sagst:
"Der Auspuff entspricht im Aussehen, Leistung und Klang weitestgehend dem Original"
Was soll das heißen.

Ich denke mal, dass alle Anbieter so etwas sagen werden um ihre Ware los zu werden.

Vielleicht sollte ich den Sprung ins kalte Wasser wagen und ihn kaufen.
Dann kann ich meine Erfahrungen ja mal niederschreiben.
Solange ich den Motor noch nicht eingefahren habe, lasse ich den alten mal dran um eine Vergleichsplattform zu haben.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 17:18
von mz-henni
Hallo, der MZ Biker Ingolstadt hatte jetzt irgendwann bei Biete/suche ne Adresse gepostet von einer Frau, die eventuell noch originale Anlagen auftreiben kann. Schau doch da mal nach!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 19:55
von Emmebauer
Hallo Larry werde Do mal meinen Dialer fragen der wird zwar auch kein originalen haben aber einen der wirklich funktioniert wie er soll denn er muss sie ja selber auch verbauen!

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 20:19
von larry
das wäre Klasse wenn du mich da auf dem Laufenden hältst.
Danke Chriss

BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 20:38
von Emmebauer
Kein Porblem Larry du weißt do eine Hand wäscht die andere und zwei das Gesicht!

Gru0 Chris

BeitragVerfasst: 19. August 2006 12:39
von samasaphan
Originale habe ich diese Woche gesehen bei MZ-B: http://www.mz-b.de/

:lol:

BeitragVerfasst: 22. August 2006 21:43
von _Quax
"bei www.ost2rad.de gibt es Nachbauten" - genau so einen Nachbauauspuff habe ich meiner ETZ 150 gegönnt.
Das Preis / Leistungsverhältniss ist in Ordnung, an das Original kommt der Pott nicht ran: Blechener Klang, nach Regenfahrt sofort Flugrost an den Schweißnähten, ungenaue Passung zum Krümmer hin...
Der Krümmer ist ebenfalls ein neuer von ost2rad, - naja.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 02:52
von Ex User Hermann
larry hat geschrieben:Genau dass ist ja was mich so stutzig macht.
In der Beschreibung heißt wie du schon sagst:
"Der Auspuff entspricht im Aussehen, Leistung und Klang weitestgehend dem Original"
Was soll das heißen.

Pillepalleaussage für Pillepallequalität. Nicht mehr und nicht weniger, frag mal nen Anwalt.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 02:56
von Ex User Hermann
Nachtrag: Der "blecherne" Klang kommt durch sehr dünnwandiges und entsprechend billiges Blech der "Hülle", die Leistungsprobleme durch "weglassen" einiger produktionsaufwändiger Details oder anders ausgedrückt Mißachtung der Originalität!

BeitragVerfasst: 23. August 2006 05:05
von knut
mein tip - brenn die alte esse aus und wenn sie rostig ist mach sie schwarz - aber hol dir nicht so ein nachbauteil - ist rausgeschmissenes geld

BeitragVerfasst: 23. August 2006 08:57
von motorang
Man kann sich auch von Peppmöller so eine Anlage in Edelstahl bauen lassen. Kostet halt was, ist dann aber auch für ewig.

Der Wulf hat mir anno 2005 für die MZ ein Edelteil hergeschweißt. Wandstärke gut 1 mm, Oberfläche poliert, allerfeinst, Optik/Abmessungen wie original, Innenleben wurde von einem Alttopf transplantiert.

Mit ausdrücklicher Genehmigung darf ich hier für ihn werben. Meine Anlage war innert 2 Wochen fertig und verschickt!

Motorrad – Ersatzteil – Service, Edelstahlauspuffe, Diesel - MZ
Wulf Peppmöller
Boisheimerstr. 15
41366 Schwalmtal – Dilkrath

Tel/Fax 02163/1653
wulf_peppmoeller ät yahoo.de

Ich hab gezahlt:

1 Stk Krümmerrohr f. MZ TS 250/1 45,-
1 Stk Schalldämpfer f. dito 100,-
1 Stk Dämpfereinsatz f. dito 10,-
Porto , Verpackung 10,-

Ist aber ne kleine Firma, und manchmal wartet man auch deutlich länger!

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 23. August 2006 09:08
von larry
Originale habe ich diese Woche gesehen bei MZ-B: http://www.mz-b.de/


dort steht lediglich "Originalform".

Ich habe mal bei einem MZ Vertragshändler angefragt.
Der meinte dass man für eine originale Auspuffanlage aus DDR Zeiten schonmal bis zu 300? zahlen muß, wenn man so etwas noch auftreiben kann, was wohl sehr schwierig sein soll.

Zudem meinte er, das MZ noch diverse Teile von anderen Firmen nachproduzieren lässt, was aber letztlich auch seinen Preis hat.
Auspuffanlagen stehen momentan nicht auf dem Plan.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 09:16
von Thomas Becker
Güsi lässt mit dem original Innenteil nachbauen, außen aus Edelstahl. der Unterschied zwischen den üblichen Nachbauten und dem original ist hör- und spürbar.
Gruss Thomas

BeitragVerfasst: 23. August 2006 09:33
von Rico
Vielleicht kann mann so eine schlechte Billigesse nachträglich aufwerten durch aufschneiden und ändern des Dämfungseinsatzes und dann wieder zusammenschweißen. Hab keine Ahnung davon, war nur so 'n Gedanke.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 09:44
von MZ-Toeff
Also von Didt weis ich, dass er Töpfe machen lässt mit original Innenteil! Nur die Hülle ist neu. Und kein dünnes Blech. Das Innenteil rostet ja nicht. Wird ja immer gut geschmiert *gg*. Ich fahre so einen für ETZ in Edelstahl.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:22
von larry
Wie sieht das eigentlich aus mit aufarbeiten eines originalen Auspuff.
Habe leider kein Foto zur hand und meine Garage liegt 150km von hier weg.
der Auspuff sieht schon ganz schön angeganngen aus. Der Chrom ist teilweise schon am abblättern und darunter bildet sich Rost.

re

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:36
von partysturm
Habe bei Oldtimervertrieb Großneuhausen einen originalen aus Restbeständen für die ETZ bekommen.
Tel: 0170/8268812

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:38
von ETZChris
und was bezahlt???

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:46
von MZ-Toeff
Chris, wen meinst du? Den Preis meiner Auspuffanlage weis ich nicht mehr.

re

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:47
von partysturm
mit Porto um die 100 Euro...

BeitragVerfasst: 23. August 2006 10:47
von ETZChris
sorry...ich meinte Partysturm...

BeitragVerfasst: 23. August 2006 11:10
von larry
Habe bei Oldtimervertrieb Großneuhausen einen originalen aus Restbeständen für die ETZ bekommen.


Ist das echt ein originaler?
Also der Preis ist ja nicht schlecht. Hast du ein Foto von dem Teil.

BeitragVerfasst: 23. August 2006 16:24
von samasaphan
larry hat geschrieben:
Originale habe ich diese Woche gesehen bei MZ-B: http://www.mz-b.de/


dort steht lediglich "Originalform".

---

Lesen bildet: Ich habe Originale GESEHEN!!! bei MZ-B. :evil:

BeitragVerfasst: 23. August 2006 16:46
von knut
motorang hat geschrieben:Man kann sich auch von Peppmöller so eine Anlage in Edelstahl bauen lassen.
Andreas, der motorang

@ motorang - gilt das auch für die rotaxessen ?????????

BeitragVerfasst: 23. August 2006 17:35
von larry
Und ich habe geschrieben, dass der Auspuff den ich brauche bei MZ-B nur in Originalform und nicht als Original erhältlich ist.

Lesen bildet:

Das zum Thema Bildung

BeitragVerfasst: 23. August 2006 18:22
von Norbert
motorang hat geschrieben:Man kann sich auch von Peppmöller so eine Anlage in Edelstahl bauen lassen. Kostet halt was, ist dann aber auch für ewig.

Der Wulf hat mir anno 2005 für die MZ ein Edelteil hergeschweißt. Wandstärke gut 1 mm, Oberfläche poliert, allerfeinst, Optik/Abmessungen wie original, Innenleben wurde von einem Alttopf transplantiert.

1 Stk Krümmerrohr f. MZ TS 250/1 45,-
1 Stk Schalldämpfer f. dito 100,-
1 Stk Dämpfereinsatz f. dito 10,-
Porto , Verpackung 10,-


@motorang, wurde der alte Mantel komplett demontiert oder wurde nur ein neuer Blechmantel über den alten gelegt und verschweißt?
Bei nur 100,- kann ich kaum glauben das der Pott komplett zerlegt war , da kann keiner mehr was dran verdienen,es sei denn er arbeitet für 2,50? die Stunde.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht einen 2. Blechmantel über einen ETZ 251 Pott zu legen (Anfragen ob ich das im Auftrag mache = zwecklos!) .
Also, vom Isolierer 0,8mm Edelstahblech zuschneiden + walzen lassen. Das ist für den zylindrischen Teil überhaupt kein Problem,beim Konus war es schwierig da man eine spezielle (dünne!) Walze benötig die es aber nicht gab. Der Konus passte also nur weitestgehend.
Dann:
Die Löcher im Auspuff zugeschweißt,die Schweißnaht zwischen Konus + zyl. Teil egalisiert.
Dann den zyl. Blechmantel überlappendaufgeheftet (keine Schweißverbindung mit dem originalen Mantel).Dann den halbwegs konischen Teil mittels Schlauchschellen beigezogen und abgeheftet. Hört sich einfacher an als es war, 0,8mm Edelstahlblech sind recht störrisch.
Dann vom Dünnblechschweißer alles im WIG-Verfahren verschweißt.
Nähte poliert. Es waren ein paar Stunden Arbeit. Die Klemmstelle für den Krümmer habe ich im übrigen ausgespart aber das dürfte man beim montierten Auspuff nicht sehen.
Der Auspuff ist jetzt im übrigen eindeutig schwerer.

Die Händler täten besser daran statt murksigen Nachbaupötten ordentliche "Überwurf Edelstahlmäntel" fertigen lassen.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 23. August 2006 18:33
von larry
hast du davon eventuell Bildmaterial

BeitragVerfasst: 23. August 2006 18:56
von MZ-Freund Georg
motorang hat geschrieben:Kostet halt was, ist dann aber auch für ewig.


Außen hält sie ewig, aber das Innenleben ist das Problem.
Fahre seit 2 1/2 Jahren auch mit einen Edelstahlauspuff (weiß allerdings nicht wer der Hersteller war) rum, aber seit ca. 1 Jahr klappert das Innenleben.

Weiß vielleicht einer von Euch, wie ich das wieder fest bekomme ??

Grüsse
Georg

BeitragVerfasst: 23. August 2006 19:48
von Norbert
MZ-Freund Georg hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Kostet halt was, ist dann aber auch für ewig.


Außen hält sie ewig, aber das Innenleben ist das Problem.
Fahre seit 2 1/2 Jahren auch mit einen Edelstahlauspuff (weiß allerdings nicht wer der Hersteller war) rum, aber seit ca. 1 Jahr klappert das Innenleben.

Weiß vielleicht einer von Euch, wie ich das wieder fest bekomme ??

Grüsse
Georg


Das gab es auch bei Pötten die noch ziemlich neu waren.Wenn man sich sicher ist wo die Stelle ist kann da der freundliche Gummihammer helfen , dann wird das entsprechende Blech gequetscht. Trifft man das Blech nicht hat der Pott eine Beule mehr.


Gruß

Norbert