Seite 1 von 1

Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 05:38
von cuchullain
da ich seit jahren auf meiner w 650 begeistert mit dem in der oldie und youngtimerszene gefeierten bt 45 unterwegs bin (fantastisches handling bei unerreichtem nassgrip) habe ich kurzerhand eien email an bridgestone geschrieben. heraus kam 2 tage später folgendes per email.

dachte, daß es vllt. für den ein oder anderen sportlichen fahrer hier interessant sein könnte. somit hier als anhang.
falls die idee meinen caferacers dieses jahr gestalt annimmt wird dies sein schuhwerk.

so long

marc
ETZ250.jpg

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 13:01
von FSB
Danke dir, ich hab's gleich mal gespeichert.

Da ich meinen Heidenau K36 in 110/80-18 nun auch nach 3500km sportlicher Fahrweise auf 1,6mm runter gefahren hab, bin ich nun am Überlegen was als nächstes drauf kommt. Nur soll der Bridgestone ja auch nicht gerade die größte Haltbarkeit haben. Kannst du dazu etwas sagen? mfg

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 14:04
von cuchullain
auf meiner w650 vorne 9000-10000km mit augen zukneifen. hinten 6000km bei 120kg fahrer und 200kg motorrad.
aber dafür ein derart geniales handling. man glaubt es nicht wenn mans noch nicht gefahren hat. ich war auch 2 jahre lang skeptiker mit dunlop tt und mit diesem reifen auch sehr zufrieden.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 18:15
von Richy
Ich fahr die Dinger auch auf der Q, und was soll ich sagen? Genial! Dort kommt nix anderes mehr drauf.

Haltbarkeit: bisher ca. 5000km, vielleicht etwas mehr. Vorne leichte Sägezahnbildung, hinten sind sicher noch 3000km drin. Fahr ich zu langsam?

vmax von 210 km/h wird man mit der Ätze sicher nicht überschreiten... :mrgreen:

MfG,
Richard

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 19:14
von Wormser
Vielen Dank,hab ich auch gleich gespeichert.Der BT45 ist aber ne Ecke teurer als die Heidenaus.Zur Zeit gibts Probleme mit der Lieferung des K44 in Tube Type Ausführung.Tubeless gibts fast überall.Aber was soll ich mit einem Schlauchlosreifen auf der Originalfelge ??.Das gibt nur mehr Probleme bei der Montage mit der Hand.Der BT45 ist leider auch nur TL seh ich gerade :(

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 19:20
von Gespannfahrer
Wormser hat geschrieben:Vielen Dank,hab ich auch gleich gespeichert.Der BT45 ist aber ne Ecke teurer als die Heidenaus.Zur Zeit gibts Probleme mit der Lieferung des K44 in Tube Type Ausführung.Tubeless gibts fast überall.Aber was soll ich mit einem Schlauchlosreifen auf der Originalfelge ??.Das gibt nur mehr Probleme bei der Montage mit der Hand.Der BT45 ist leider auch nur TL seh ich gerade :(


Montageseitig gibt es da keine Probleme.
Man kann ja problemlos einen Schlauch im schlauchlosen Reifen montieren.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 19:23
von Wormser
Gespannfahrer hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Vielen Dank,hab ich auch gleich gespeichert.Der BT45 ist aber ne Ecke teurer als die Heidenaus.Zur Zeit gibts Probleme mit der Lieferung des K44 in Tube Type Ausführung.Tubeless gibts fast überall.Aber was soll ich mit einem Schlauchlosreifen auf der Originalfelge ??.Das gibt nur mehr Probleme bei der Montage mit der Hand.Der BT45 ist leider auch nur TL seh ich gerade :(


Montageseitig gibt es da keine Probleme.
Man kann ja problemlos einen Schlauch im schlauchlosen Reifen montieren.


Die gehen doch tiefer in die Felge rein oder täusche ich mich da ?? Und dann mit dem Montierhebel ? oh graus

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 19:40
von Gespannfahrer
Wormser hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Vielen Dank,hab ich auch gleich gespeichert.Der BT45 ist aber ne Ecke teurer als die Heidenaus.Zur Zeit gibts Probleme mit der Lieferung des K44 in Tube Type Ausführung.Tubeless gibts fast überall.Aber was soll ich mit einem Schlauchlosreifen auf der Originalfelge ??.Das gibt nur mehr Probleme bei der Montage mit der Hand.Der BT45 ist leider auch nur TL seh ich gerade :(


Montageseitig gibt es da keine Probleme.
Man kann ja problemlos einen Schlauch im schlauchlosen Reifen montieren.


Die gehen doch tiefer in die Felge rein oder täusche ich mich da ?? Und dann mit dem Montierhebel ? oh graus


Das stimmt nicht.
Schlauchlose Reifen haben eine "Luftundurchlässige" Schicht im Reifen.
Um ein Abspringen des Reifens bei Druckverlust zu verhindern habe Felgen für Schlauchlose Reifen einen sogenannten Hump (Vergrößerung des Umfangs).
Die Verwendung eines Schlauches ist in TL Reifen problemlos möglich.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 19:48
von Willy
Hab sie auf der Four, sind jeden Euro wert!

Gruß
Willy

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 21:17
von FSB
Das einzig negative was ich in der Uni gehört habe wenn ein TL mit Schlauch gefahren wird, ist, dass sich der Reifen durch dieses Extra-Gummi, das als luftundurchlässige Schicht wirkt, zu stark aufheizen soll. Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass es sich überhaupt bemerkbar macht. Und außerdem schreibt Bridgestone ja selber, dass die TL-Reifen mit Schlauch gefahren werden dürfen. mfg

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 29. März 2009 22:53
von RT-Claus
Ich fahre die BT 45 seit Jahren auf der Silverstar. - Seit ich die Originalreifen auf meiner gebraucht gekauften W 650 endlich runter geschruppt hatte auch auf diesem Motorrad. Der Hinterreifen hält eine Saison, ca. 6000 km, der vordere zwei, auf beiden Motorrädern.Die Silverstar fährt inzwischen meine Frau, die kommt mit den BT 45 auch gut klar, wobei sie eher gemächlicher fährt.

Der Reifen hat ein Top-Handling, die ausprobierten Heidenauer auf der 500er MZ waren deutlich schlechter und hielten nur unwesentlich länger.

Zur Montage, ich bestelle meine reifen bei einem Reifenhändler/Freie Werkstatt, Einmannbetrieb, der montiert sie mir günstig, oft nur unwesentlich teurer, als bei einer Internetbestellung. - So eine kleine Werkstatt müßte sich bei jedem in der Nähe finden lassen...

BT 45 also nur zu empfehlen!!!

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 30. März 2009 04:20
von trabimotorrad
Ich habe auch den Battlax auf der Q (Vorderhuf) montiert. Verschleiß unwesentlich höher als beim Rille 12, den ich früher drauf hatte, aber Fahrverhalten um Welten besser, viel handlicher und trotzdem ein stabieler Geradeauslauf, was bei einer Q eigentlich sehr ungewöhnlich ist.
Wenn die Emmen agefahrene Hufe haben, werde ich den Battlax auch da draufmontieren.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 30. März 2009 06:33
von PeterG
FSB hat geschrieben:Das einzig negative was ich in der Uni gehört habe wenn ein TL mit Schlauch gefahren wird, ist, dass sich der Reifen durch dieses Extra-Gummi, das als luftundurchlässige Schicht wirkt, zu stark aufheizen soll. Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass es sich überhaupt bemerkbar macht. Und außerdem schreibt Bridgestone ja selber, dass die TL-Reifen mit Schlauch gefahren werden dürfen. mfg


Ich fahr den auch im Classic-Sport-Betrieb mit Schlauch => kein Problem!

Sollte man die Freigabe von Bridgestone nicht in der KB speichern? :ja:

Sucht ja doch immer der ein oder andere...

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 30. März 2009 19:24
von cuchullain
hat glaub ich schon jemand gemacht

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 30. März 2009 19:28
von PeterG
cuchullain hat geschrieben:hat glaub ich schon jemand gemacht


Stimmt! :oops:

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:43
von Ex-User AirHead
Ich suche:

Mal einen Briefeintrag oder grad die Freigabe für:
Etz250
3,5*18 Bt45 vorne
4*18 Bt45 hinten.

Felge vorn ist wie hinten :wink: .

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 13:35
von Labskaus
Alter Thread, aber für mich immer noch aktuell. :wink:


1. In der Herstellerbescheinigung vom 1. Beitrag steht bei Standardfelgen: 2.15x18 und 2.50x18
Die ETZ-250 hat aber doch serienmäßig 1.60x18 und 2.15x18?
Ist das ein vernachlässigbarer Fehler, weil diese Felgen sich eh unter den möglichen Felgenbreiten befinden, oder verstehe ich da was falsch?

2. Welche Felgenbreiten würden mit den BT45 an beiden Rädern am Besten harmonieren?
Gibt es da Faustformeln oder noch besser Erfahrungswerte?

Gruß,
Labskaus

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 13:44
von daniman
Labskaus hat geschrieben:
Gibt es da Faustformeln oder noch besser Erfahrungswerte?

Gruß,
Labskaus

Tabelle der zulässigen Felgenbreiten

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 14:18
von Labskaus
Danke für die Antwort.

Also sind die als "Standardfelgen" angegebenen Breiten der Herstellerbescheinigung letztendlich auch laut Deiner verlinkten Tabelle die Optimalen, richtig?

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 14:22
von daniman
:ja:

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 14:46
von Labskaus
Also könnte man die originale Hinterradfelge vorne einspeichen.
Wäre diese 2.50x18-Felge für hinten die Richtige? Würde 160,13€ neu kosten.

Walmotec

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 15:01
von Maik80
Ja das geht, dann haste aber zwei optisch unterschiedliche Felgen drauf.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 15:05
von muffel
Man (ich) kann die NQ Reifen auch mit den Serienfelgen der ETZ fahren. Gibt weder beim Fahren noch beim TÜV Probleme. Sicher wäre eine 1.85er Felge vorn idealer weil der Reifen etwas breiter baut - muss man aber nicht unbedingt haben.

Uwe

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 15:13
von Labskaus
Maik80 hat geschrieben:Ja das geht, dann haste aber zwei optisch unterschiedliche Felgen drauf.

mmmhhh... Das stimmt natürlich.... :?


muffel hat geschrieben:Gibt weder beim Fahren noch beim TÜV Probleme. Sicher wäre eine 1.85er Felge vorn idealer weil der Reifen etwas breiter baut - muss man aber nicht unbedingt haben.

Für vorne und hinten soll aber laut Herstellerbescheinigung und der von daniman verlinkten Tabelle eine als optimal vorgegebene Breite von 2.15 und 2.50 sein?


Nachtrag: Das wäre doch ideal, um die Vorzüge dieser Reifen auch nutzen zu können?

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 15:37
von muffel
Labskaus hat geschrieben: ... Für vorne und hinten soll aber laut Herstellerbescheinigung und der von daniman verlinkten Tabelle eine als optimal vorgegebene Breite von 2.15 und 2.50 sein? ...


Sicher, in de Herstellebezeichnung steht aber auch "mögliche Felgen".
Mit breiteren Felgen wird die Austandsfläche sicher größer, theoretisch sind dann höhere Bremskräfte und größere Schräglagen möglich.
Praktisch bekommt man aber die ETZ mit den BT45 auch mit den Regelfelgen ans Limit, Stoppie ist möglich und irgendwann kratzen Anbauteile vom Mopped auf der Straße.
Dieses ist allerdings meine, subjektive, Erahrung, "erfahren" mit drei Sätzen BT45.

Uwe

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 15:45
von Labskaus
Will ja auch keine Rennen mit meiner zukünftigen MZ fahren :wink:

Bin nur in der "Findung", welche MZ es nun eigentlich werden soll.
Wegen der Optik gerne eine TS250/2. Werde aber wohl eine ETZ-250 kaufen, weil scheinbar größer (Sitzhöhe).
Nur wird wegen den 18" immer von verbesserungswürdiger Kurverei geschrieben und dieses Handling soll sich ja bei der ETZ mit den NQ-BT45 erheblich verbessern.
Aufgrund dessen bin ich bis jetzt davon ausgegangen, das die BT45 auch nur dann Verbesserung bringen, wenn man die empfohlenen Felgenbreiten nimmt.

Also würde schon nur der Wechsel auf BT45 mit Serienfelgen genügen, ok.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 16:09
von muffel
Labskaus hat geschrieben: ... Nur wird wegen den 18" immer von verbesserungswürdiger Kurverei geschrieben ...


:P Ich kann mich nicht beschweren. Wenn Du noch nicht sicher bist, fahr ein paar Modelle zur Probe.
Zur Haltbarkeit der Reifen, am HR hält ein BT45 bei mir ca. 8k km, vorn ca. 10-12k km.

Labskaus hat geschrieben: ... Also würde schon nur der Wechsel auf BT45 mit Serienfelgen genügen, ok.


NQ Reifen machen die ETZ 250 wesentlich agiler, der BT45 hat einen ausgezeichneten Nassgrip.


Uwe

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 16:21
von Labskaus
Dank Dir für die Infos. :zustimm:

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 16:31
von Rico
Labskaus hat geschrieben:Also könnte man die originale Hinterradfelge vorne einspeichen.
Wäre diese 2.50x18-Felge für hinten die Richtige? Würde 160,13€ neu kosten.

Walmotec

Ich habe die 1.85er Felge vorn verbaut.
Bekommen habe ich diese bei Ebay durch Kauf eines kompletten Hinterrades einer TS150 für'n Appel und 'nen Ei.
Nabe und Bremsplatte im Forum angeboten zu verschenken.
Mit dieser Felge kommt man beim Einbau gerade so am Bremssattel vorbei, mit breiterer Felge muß man bestimmt zum Ein -und Ausbau des Rades den Bremssattel abbauen.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 7. September 2014 16:41
von Labskaus
ich hat geschrieben:Bekommen habe ich diese bei Ebay durch Kauf eines kompletten Hinterrades einer TS150 für'n Appel und 'nen Ei.

TS150...ok.
Das ist ein guter Tip.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Was wäre ich nur ohne dieses Forum und Internetz in Sachen MZ!


Nachtrag:
Für mich stellt sich nun mit Hilfe von Euch zusammenfassend folgendes dar:
Originalfelgen genügen zur Verbesserung der Fahreigenschaft mit den BT45 eigentlich vollkommen.
Wenn man gerne möchte, könnte man das Vorderrad mit der 1.85er-Hinterradfelge der TS150 einspeichen.
Gibt es sogar günstig neu bei den bekannten Onlinehändlern.
Hat noch den vermutlichen Vorteil, das man dann immer noch nicht bei einem Schlauchwechsel den Bremssattel demontieren muß.
Sicherlich für unterwegs vorteilhaft.

Gruß,
Labskaus

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 8. September 2014 01:36
von Peter
Labskaus hat geschrieben:Für mich stellt sich nun mit Hilfe von Euch zusammenfassend folgendes dar:

Wenn man gerne möchte, könnte man das Vorderrad mit der 1.85er-Hinterradfelge der TS150 einspeichen.
Gibt es sogar günstig neu bei den bekannten Onlinehändlern.


Originales gebrauchtes Rad ja. Neu, also Nachbau nein, passt nicht. Mit solch einer Felge hatte ich mich auch schon mal vertan: Klick

Und falls du bei deiner Suche mal über diese Stahlfelge hier stolpern solltest, diese passte bei mir nur auf eine Nachwendenabe neuerer Bauart!

Labskaus hat geschrieben:Wäre diese 2.50x18-Felge für hinten die Richtige? Würde 160,13€ neu kosten.

Walmotec


Sofern du Wert auf Optik und höchste Passgenauigkeit legst, würde ich dir eher zu dieser Firma raten. Preise sind ähnlich und dazu gibt es in nur wenigen Wochen wieder einen zusätzlichen Herbst/Winterrabatt von 10% aufs Bohren. Die Maße für die ETZ-Naben (vorne und hinten) haben sie auch schon da und arbeiten tun sie ebenfalls absolut perfekt und das ganz ohne Bearbeitungsspuren zu hinterlassen. Im Vergleich dazu hatte die von dir erwähnte Firma bei mir nicht besonders sauber gearbeitet (deutliche Bearbeitungsspuren an den Punzen, dazu musste ich selbige grösstenteils nacharbeiten, da teilweise einige Speichen krumm zogen, also der Winkel nicht richtig stimmte und das obwohl ich die Nabe hingeschickt hatte). Siehe Bildvergleich:

Felge von Walmotec bearbeitet:

Felge20.jpg

Felge von Lolo bearbeitet:

felge21.jpg

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 8. September 2014 06:45
von steineklopfer
Ich verstehe den Sinn der Eintragung nicht ganz, da es bei allen Motorrädern von MZ bis einschließlich ETZ ja keine Fabrikatsbindung oder dergleichen gibt, und die Dimensionen auf den entsprechenden Felgen ohnehin eintragungsfähig sind. Oder hab ich da einen Denkfehler?

steineklopfer

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 8. September 2014 12:12
von muffel
Du hast Recht. Bei den meisten MZ ist keine Reifenbindung eingetragen - hier ist es völlig egal welche Marke man fährt, Hauptsache die Abmessungen stimmen. Ist die gewünschte Reifengröße noch nicht eingetragen gibt es bei den üblichen Prüforganisationen keine Probleme, gegen einen kleinen Obulus erhält man das gewünschte Papier.

Uwe

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 8. September 2014 15:54
von Labskaus
Sehr ausführlicher und informativer Beitrag, Peter.
Herzlichen Dank dafür!


Dieser Faden ist wirklich informativ und wohl auch daueraktuell! :ja:
Schade, das es in diesem Forum keinen Dankeknoppp gibt...

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 8. September 2014 18:48
von Dieter
Bei meiner stehen auch neue Reifen an. Ich dachte an Niederquerschnitt. Aber jetzt denke ich noch mal neu. Erst mal die frischgemachten Felgen abholen und dann werde ich mal sehen.

Gruß
Dieter

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 2. September 2018 09:51
von Doerk32
Hallo,
blöde Frage. Welchen Schläuche nehme ich eigentlich dazu
mfg
Dirk

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 15:04
von simson_freaks
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da bei der MZ ETZ 250 von meinem Papa neue Reifen und neuer TÜV fällig sind, und ich gerne Bridgestone BT45 (oder auch Nachfolger BT46) verwenden möchte, habe ich eine Frage an euch diesbezüglich. Und zwar habe ich ja hier gelesen, dass es möglich ist, BT45er an der Emme zu fahren, aber was mir leider dabei nicht klar geworden ist (möglicherweise habe ich es überlesen):

Welche Reifengrößen an BT45 oder 46 fahrt ihr auf der ETZ 250?

Kleinste Größe vom BT 45 habe ich nur 3,50-18 gefunden. Das wäre ja die originalgröße vom Hinterreifen an der 250er Emme. Der 3,50-18 scheint aber von Bridgestone nur als Vorderreifen zugelassen zu sein (würde nach meinen Recherchen rein von der Felgengröße als Vorderreifen ja auch zulässig sein).

Also fahrt ihr den 3,50-18 dann bei der ETZ als Vorderreifen?

Mögliche Kombination wäre ja z.B. dann:
Vorne: 3,50-18
Hinten: 4,00-18

(Ist ja beides von der Felgengröße her zulässig, ABER: Was sagt der TÜV dazu? Kann ich diese etwas breiteren Reifen problemlos montieren, ohne dass irgendwas irgendwo schleift?
Den BT46 finde ich oft auch nur mit der metrischen Angabe, also zB 110/80 oder 90/90 (nur als bsp., weiß noch nicht, ob das die passende Größen wäre) Bzw. als Frage an euch: Was wären hier die passenden Größen für Vorder- und Hinterreifen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und
Viele Grüße
Marius

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 15:55
von the silencer
Wenn du vorne die Felgengrösse 1,85x18 hast dann hast du die Reifengröße schon beschrieben 90/90/R18 und 110/80/R18, dieselben wie bei der Silverstar.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 23:14
von simson_freaks
Hallo,
vielen Dank für die schnelle antwort. Bzgl. Felgengrößen: Die komplette emme ist original. Sind noch Heidenaus aktuell verbaut.
Die Felgen habe ich nicht ausgemessen, würde also davon ausgehen, dass die Originalfelgen stimmen. Dafür steht auf den Heidenaureifen, die Bezeichnung "Regelfelge" mit drauf.
Also:
vorne: 2,75-18 --> Regelfelge 1,85-18
hinten: 3,50-18 --> Regelfelge 2,15-18

Also sollten die letzgenannten Angaben von 90/90-18 vorne und 110/80-18 ja auf jeden Fall zulässig sein für diese Felgengrößen.

@ the silencer: fährst du die genannten Größen auch auf der ETZ 250? TÜV und platztechnisch (schleifen an Engstellen) keine Probleme?

Weiterhin zulässig für hinten wäre ja auch der 110/90-18. Hätte aber gesagt, dass der 110/80-18 aufgrund des niedrigeren Querschnittes zum einen besser passt und zum zweitem besser mit dem Fahrwerk harmoniert (Wiege ca. 120 kg, vorne sind die verstärkten Telegabelfedern von der Beiwagenvariante verbaut). Liege ich mit dieser Aussage richtig?
Falls ja, und wenn mit TÜV und platztechnisch alles soweit passt, würde ich mal den BT46 in diesen Dimensionen für die Emmi bestellen (also 90/90 und110/80).

Vielen Dank und
Viele Grüße
Marius

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 00:01
von muffel
Ich bin zwar nicht Heiko aber ja, Du kannst die genannten Reifengrößen fahren.
Solltest Du am Vorderrad eine Felge 1.60x18 haben ist das auch kein Problem, auch darauf passt 90/90/18.
Die Zulassung ist damit kein Problem, fahren tut es sich auch hervorragend.
Jetzt kommen gleich die Rufe: „ … ja aber …. Regelfelge …“
Es gibt von Bridgestone sogar eine Freigabe, mit der 1.60er Felge.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 07:28
von Ex-User MZ-Wilhelm
Willy hat geschrieben:Hab sie auf der Four, sind jeden Euro wert!

Gruß
Willy


Moin,

so wie oben beschrieb ich sie 2009 als Neureifen aber mit zunehmender Laufleistung mochte ich sie vom Fahrverhalten gar nicht mehr, bin mit der Honda dann kaum noch gefahren.

Meine CB 750 Four hatte den BT45 Hinterreifen über 10000Km drauf und er hat immer noch, innen in der Welle, 4mm und außen 1mm mehr. Der Vorderreifen nach gleicher Laufleistung weist noch 3mm in der Mitte auf, dann wird es flacher, geht aber danach wieder auf 3mm.

Der Hinterreifen ist relativ mittig und flach abgefahren, der Vorderreifen ist eher spitz, habe die Dinger auf einem Schuppendach liegen, daher kann ich sie noch messen.
Ich vermute dass ich eine "komische" Serie erwischt habe, denn außer mir kenne ich keinen der mit den Reifen nicht glücklich war/ist.

Jetzt fahre ich Conti RB2 und K112 auf der Four und auf der BMW /6 und beide machen wieder Spaß.

Meine MZ läuft mit Heidenau sehr gut wenn man den angegebenen Druck nicht überschreitet, denn dann werden sie "überhandlich".

Gruß
Willy

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 10:17
von Franjo250
Hallo,

Seit 2020 haben sich die rechtlichen Bedingungen für Reifen geändert.

siehe hier BVDM Reifenfreigaben.

Kurz: Für nicht in den Papieren eingetragene Reifen sind die Reifenfreigaben ungültig für Reifen ab Produktionsjahr 2020. Sie gelten nur noch als Bemessungsgrundlage. Für Reifen bis 2020 gelten sie nur noch bis 2025.

Vor dem Kauf, mit allem was man zum Reifen an Dokumentation hat, Freigaben usw, zu einem Prüfer gehen und dort nachfragen ob es geht. Je nach Bundesländer DEKRA oder TÜV. Nicht jeder Prüfer darf solche Änderungen eintragen.

Ein schönen Sonntag,

Franjo250

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 10:41
von simson_freaks
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Habe jetzt den BT46 in 90/90-18 und 110/80-18 bestellt.
Bin mal gespannt, wie das Handling so ist.

Viele Grüße
Marius

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 18:24
von 26kanal
Ich habe den BT45 auf der ETZ250 gehabt, vorne 90/90-18, hinten 110/80-18. Beides auf serienmaessigen Felgen, also vorne auf der Felge 1.60x18. Der TueV-Nord hatte vor 10 Jahren keine Probleme, das einzutragen (nach Probefahrt!), wobei die Felgengroessen nicht in der Zul-Besch. Teil1 drin stehen.
Der Bridgestone war klasse, als er neu und jung war. Mit zunehmendem Alter (mein Problem: pro Jahr eher wenige km) wurde er klar schlechter, kommisches Verschleissverhalten, aehnlich wie Wilhelm das beschrieb. Bei nasser Fahrbahn fand ich den dann einfach nur noch furchtbar. Der war auch sehr empfindlich gegen zuwenig Druck, 0,2-0,3 bar habe ich deutlich gemerkt. Auf der ETZ habe ich immer 2,3/2,5bar gefahren. Uebrigens gleiche Gewichtsklasse wie Du ;-)
Heute bin ich beim Heidenau, der gefaellt mir, verschleisst aber recht schnell. Und ich habe seit letztem Jahr auch die Gespannfedern vorne drin. Das gefaellt mir aber gar nicht, rumpelig, unharmonisch. Die fliegen wieder raus.

BT45 auf der BMW, da hatte ich die gleichen Erfahrungen. nachdem die BMW schon wieder ein Jahr steht, fliegt der jetzt runter.
Was ich im 2V-Forum ueber den BT46 so gelesen habe, sind die Erfahrungen hinsichtlich Fahrverhalten und auch Verschleiss nicht ernsthaft anders wie beim Vorgaenger. Aber Hoerensagen :wink:

Wenn man die ETZ wirklich faehrt, sind die Bridgestone sicherlich immer noch eine gute Wahl. Fuer Standmodelle eigentlich zu schade.

Gruss
Volker

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 18:41
von P-J
Würde auch mal Niederquerschnitt versuchen seh aber nicht ein wieder ne andere Felge einzuspeichen.

Re: Bridgestone bt45 battlax auf etz 250

BeitragVerfasst: 11. Juli 2022 09:43
von simson_freaks
Hallo zusammen,
hatte die BT46 jetzt schon vorschnell bestellt und geliefert bekommen. Dann habe ich mir die Datenblätter dazu von Bridgestone besorgt (Wer die braucht, gerne per PN melden). Und war mit den Datenblättern bei einem Prüfer.

Fazit: Sind zulässig, aber muss als Einzelabnahme eingetragen werden, was ca. 80€ kostet und nochmal 25€ für Änderung der Fahrzeugpapiere.

Da ihr jetzt von der langfristigen Nutzung beim BT45 nicht so überzeugt wart, ist mir das aber einfach zu viel unnütze Kohle (Habe die BT46 wieder zurück geschickt). Glaube nicht, dass die so immens besser als die Heidenaus grippen, dass sich die Investition wirklich lohnen würde. MZ wird nur sporadisch bewegt, und deshalb sehe ich genau das Problem, was ihr beschrieben habt: Grip nimmt mit dem Reifenalter ab und bei noch genügend Profil unzureichende Fahreigenschaften. Weil die Emme wie gesagt nicht so viel bewegt wird, würde mich auch ein etwas höherer Verschleiß bei den Heidenaus nicht stören.

Aber was fahrt ihr für Profile bei den Heidenaus? Habe jetzt für MZ eigentlich immer nur K39 gefunden (Waren aber in vielen Shops zur Zeit garnicht lieferbar). Gibt es noch andere Profile von Heidenau, die Originalabmessungen haben, und ein "etwas sportlicheres" Profil als die K39 haben?
Wie siehts mit Alternativen ala Riesa, Mitas und Vee Rubber aus? Habt ihr damit irgendwelche Erfahrungen?

Vielen Dank und
Viele Grüße
Marius