Welche Reifen? und welche Größen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welche Reifen? und welche Größen?

Beitragvon Rotbart » 5. Juli 2006 10:48

ja, ich weiß, es gibt eine Suchfunktion, aber ich werd ganz besoffen von den unterschiedlichen Aussagen.
Könnt ihr mir bitte Reifen für die ETZ 250 empfehlen,
und könnt ihr mir bitte sagen, ob ich vorn etwas breiter (3,00) nehmen kann ohne irgendwelche Umbauten oder Trouble mit dem TÜV?
(reicht da vielleicht das Schreiben von MZ an Freund Hein hier im downloadbereich?)
Danke für eure Mühe!
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon simmetuner » 5. Juli 2006 22:25

Hi mein betrunkener Freund,

also ich habe jetzt schon an mehreren ETZ's vorne auf der normalen Felge also der 1.6sonstwas x18" Felge die 3.00x18er Mäntel gesehen und auch gehabt. Fahre auch zurzeit mit einem Continental 3.00x18 vorne und es funktioniert super. Wenn du glück hast dann wird das bei dir auch einfach so wie bei mir eingetragen.

Wenn ich wollte hätte ich noch eine Hinterradfelge mit Scheibenbremse eingespeicht um wirklich breite Schlappen draufzumachen aber noch tut es der Conti.

Ich finde Marken wie Metzler,Continental und Heidenau sehr gut aber auch hier gibt es Geschmäcker.

Schwebt dir eher ein Stollen-,Allroad-,Straßen- oder Schönwetterreifen vor?

MFG

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Welche Reifen? und welche Größen?

Beitragvon Norbert » 6. Juli 2006 00:46

Rotbart hat geschrieben:ja, ich weiß, es gibt eine Suchfunktion, aber ich werd ganz besoffen von den unterschiedlichen Aussagen.
Könnt ihr mir bitte Reifen für die ETZ 250 empfehlen,


3.00-18 vorne ist kein Problem. Hinten gibt es eine Freigabe für einen 4.00-18 von Heidenau.

Allererste Wahl sind 90/90-18 vorne und hinten 110/80-18 von Heidenau.
Die geben Dir auch eine Freigabe für den 90/90 auf 1.60er VR-Felge.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welche Reifen? und welche Größen?

Beitragvon Mike » 6. Juli 2006 06:26

Norbert hat geschrieben:Allererste Wahl sind 90/90-18 vorne und hinten 110/80-18 von Heidenau.
Die geben Dir auch eine Freigabe für den 90/90 auf 1.60er VR-Felge.

Gruß

Norbert


Für diese Felge ist der Reifen seit 1988, als er in der DDR auf den Markt kam vom KTA in Dresden freigegeben.
Für die breitere Felge erst später von Heidenau.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Rotbart » 6. Juli 2006 07:59

Danke, Jungs!
Das heißt aber doch, alles außer Werkstandard muß extra eingetragen sein?
oder?
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Martin H. » 6. Juli 2006 12:45

Hallo,
also wenn´s nur um Freigaben geht, siehe www.mz.cx unter "Technik".
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Rotbart » 6. Juli 2006 12:54

Danke, Martin,
aber eigentlich gings darum, ob ich extra zur Zulassungsstelle gehen muß und denen Geld in den Rachen werfen muß.
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2007 21:55

Leute ich bin grad verwirrt und wollte trotzdem keinen neuen Tread auf machen
Also: hat die ETZ 250 tatsächlich einen Speedindex R (170 km/h)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Emmebauer » 29. Januar 2007 21:59

Nein das R steht für Reinforce auf Deutsch verstärkt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Koponny » 29. Januar 2007 22:09

Danke !
Aber:kann ich jetzt einen mit Index M (130 km/h) draufziehen, weil diese Geschwindigkeit eingetragen ist, brauche ich N ( 140 km/h) (wobei ich noch keine solcher Reifen gesehen habe), oder doch einfach P ?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon mareafahrer » 30. Januar 2007 13:04

Koponny hat geschrieben:Danke !
Aber:kann ich jetzt einen mit Index M (130 km/h) draufziehen, weil diese Geschwindigkeit eingetragen ist, brauche ich N ( 140 km/h) (wobei ich noch keine solcher Reifen gesehen habe), oder doch einfach P ?


Ich denke, man bekommt nur ab dem Geschwindigkeitsindex "P". Bei Heidenau usw. wird nix anderes hergestellt.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ts-fred85 und 3 Gäste