Seite 1 von 1
Welche Reifen? und welche Größen?

Verfasst:
5. Juli 2006 10:48
von Rotbart
ja, ich weiß, es gibt eine Suchfunktion, aber ich werd ganz besoffen von den unterschiedlichen Aussagen.
Könnt ihr mir bitte Reifen für die ETZ 250 empfehlen,
und könnt ihr mir bitte sagen, ob ich vorn etwas breiter (3,00) nehmen kann ohne irgendwelche Umbauten oder Trouble mit dem TÜV?
(reicht da vielleicht das Schreiben von MZ an Freund Hein hier im downloadbereich?)
Danke für eure Mühe!
Gruß
Rotbart

Verfasst:
5. Juli 2006 22:25
von simmetuner
Hi mein betrunkener Freund,
also ich habe jetzt schon an mehreren ETZ's vorne auf der normalen Felge also der 1.6sonstwas x18" Felge die 3.00x18er Mäntel gesehen und auch gehabt. Fahre auch zurzeit mit einem Continental 3.00x18 vorne und es funktioniert super. Wenn du glück hast dann wird das bei dir auch einfach so wie bei mir eingetragen.
Wenn ich wollte hätte ich noch eine Hinterradfelge mit Scheibenbremse eingespeicht um wirklich breite Schlappen draufzumachen aber noch tut es der Conti.
Ich finde Marken wie Metzler,Continental und Heidenau sehr gut aber auch hier gibt es Geschmäcker.
Schwebt dir eher ein Stollen-,Allroad-,Straßen- oder Schönwetterreifen vor?
MFG
simmetuner
Re: Welche Reifen? und welche Größen?

Verfasst:
6. Juli 2006 00:46
von Norbert
Rotbart hat geschrieben:ja, ich weiß, es gibt eine Suchfunktion, aber ich werd ganz besoffen von den unterschiedlichen Aussagen.
Könnt ihr mir bitte Reifen für die ETZ 250 empfehlen,
3.00-18 vorne ist kein Problem. Hinten gibt es eine Freigabe für einen 4.00-18 von Heidenau.
Allererste Wahl sind 90/90-18 vorne und hinten 110/80-18 von Heidenau.
Die geben Dir auch eine Freigabe für den 90/90 auf 1.60er VR-Felge.
Gruß
Norbert
Re: Welche Reifen? und welche Größen?

Verfasst:
6. Juli 2006 06:26
von Mike
Norbert hat geschrieben:Allererste Wahl sind 90/90-18 vorne und hinten 110/80-18 von Heidenau.
Die geben Dir auch eine Freigabe für den 90/90 auf 1.60er VR-Felge.
Gruß
Norbert
Für diese Felge ist der Reifen seit 1988, als er in der DDR auf den Markt kam vom KTA in Dresden freigegeben.
Für die breitere Felge erst später von Heidenau.
Gruß Mike

Verfasst:
6. Juli 2006 07:59
von Rotbart
Danke, Jungs!
Das heißt aber doch, alles außer Werkstandard muß extra eingetragen sein?
oder?
Gruß
Rotbart

Verfasst:
6. Juli 2006 12:45
von Martin H.
Hallo,
also wenn´s nur um Freigaben geht, siehe
www.mz.cx unter "Technik".
Gruß, Martin.

Verfasst:
6. Juli 2006 12:54
von Rotbart
Danke, Martin,
aber eigentlich gings darum, ob ich extra zur Zulassungsstelle gehen muß und denen Geld in den Rachen werfen muß.
Gruß
Rotbart

Verfasst:
29. Januar 2007 21:55
von Koponny
Leute ich bin grad verwirrt und wollte trotzdem keinen neuen Tread auf machen
Also: hat die ETZ 250 tatsächlich einen Speedindex R (170 km/h)

Verfasst:
29. Januar 2007 21:59
von Emmebauer
Nein das R steht für Reinforce auf Deutsch verstärkt.
Gruß Chris

Verfasst:
29. Januar 2007 22:09
von Koponny
Danke !
Aber:kann ich jetzt einen mit Index M (130 km/h) draufziehen, weil diese Geschwindigkeit eingetragen ist, brauche ich N ( 140 km/h) (wobei ich noch keine solcher Reifen gesehen habe), oder doch einfach P ?

Verfasst:
30. Januar 2007 13:04
von mareafahrer
Koponny hat geschrieben:Danke !
Aber:kann ich jetzt einen mit Index M (130 km/h) draufziehen, weil diese Geschwindigkeit eingetragen ist, brauche ich N ( 140 km/h) (wobei ich noch keine solcher Reifen gesehen habe), oder doch einfach P ?
Ich denke, man bekommt nur ab dem Geschwindigkeitsindex "P". Bei Heidenau usw. wird nix anderes hergestellt.
Ciao