Seite 1 von 1

ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 4. April 2009 11:32
von shasa
Hallo auch.

Beim Ziehen der Vorderradbremse (Scheibe)läuft Bremsfl. am Hebel entlang.Vermute mal das da nen Simmerring o.ne Manschette undicht ist.
Hat da jemand Erfahrung,kann man da was selbst wechseln,bzw.gibt's da Ersatzteile?

Gruß Sven

Re: ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 4. April 2009 13:17
von Norbert
shasa hat geschrieben:Beim Ziehen der Vorderradbremse (Scheibe)läuft Bremsfl. am Hebel entlang.Vermute mal das da nen Simmerring o.ne Manschette undicht ist.
Hat da jemand Erfahrung,kann man da was selbst wechseln,bzw.gibt's da Ersatzteile?

Gruß Sven


Hallo Sven,

das ist ein uraltes und kaum lösbares Problem bei Bremspumpen aus DDR Produktion.
Es gibt Ersatzteile zweifelhafter Qualität (Nachbauten) Originalteile sind schon ca. 20 Jahre alt...

Am besten Du rufst mal Ente an und fragst ob er eine gebrauchte Bremspumpe von einer RT 125 ( 4T )
hat. Die ist dicht und bleibt es auch lange.
Ansonsten, wenn es die Finanzen erlauben, kauf eine neue Pumpe! Aber keine NAchbaupumpe aus Fernost sondern eine Grimeca, Brembo oder sonst ein Markenfabrikat.

Re: ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 7. April 2009 12:44
von tzfirestorm
Hallo, das is mein erster Post hier im Forum. Also Hallo erstmal.
Ich besitze eine 150er ETZ und habe ein ähnliches Problem mit meiner Scheibenbremse.
Nachdem ich Außen.- und Innenlippendichtring des Hauptbremszyld. erneuert hatte und die Bremse entlüftet wurde, merkte ich wenn ich die Bremse langsam ziehe das sie keinen Wiederstand hat, nur beim langsamen ziehen ist ein Gegendruck spürbar.
Also habe ich von einem anderem Händler einen neuen Innenlippenring bekommen da die Bremsflüssigkeit aus diesem lief(Hebel).
Ich machte alles neu, ebenfalls entlüftet usw. jetz nach paar Tagen stehen merke ich das wieder kein richtiger Gegendruck beim langsamen ziehen da ist. Nur wenn ich die Bremse schnell ziehe dann merke ich einen Gegendruck. Was kann das sein, ist etwa der Aussenlippenring der kurz vor der Feder auf dem Zyld. sitzt auch nix Wert obwohl er neu ist(kein alter Gummi).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, falls alles nix bringt und ich nen anderen Behälter inkl. Zyld. kaufen müsste, würde den dann noch der Originalschlauch passen.
Mit vieviel Kohle muss ich den für sowas rechnen?
Danke

Re: ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 7. April 2009 14:36
von Gerdius
Hallo, tzfirestorm, willkommen erstmal...

Ich habe gute Erfahrungen mit den Bremskolbendichtringen von Oldtimer Haase gemacht - alles dicht!
Speziell dieser Dichtring: Wellendichtring 10x20x7 mit Staublippe Best-Nr.10211-2. Auch der Sicherungsring Edelstahl 20x1,2
ist wesentlich besser als das Originalteil.

Guck mal hier unter Scheibenbremse: http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 25_150.php

Ist einen Versuch wert, sofern der Bremskolben nicht riefig oder beim Ausbau beschädigt ist. Benutz hier auch mal die
Suchfunktion - gibt schon jede Menge zu dem Thema.

Und dünn mit Hylomar einschmieren.

Re: ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 7. April 2009 20:42
von shasa
Danke für die Tips.Werd auf jeden Fall die paar Euro ausgeben und ne Reparatur probieren.
Teure Aktionen kann man später immernoch vornehmen wenn's schief geht. :oops:

Gruß Sven

Re: ETZ 150-Bremsflüssigkeitsbehälter leck

BeitragVerfasst: 7. April 2009 22:26
von tzfirestorm
Ja, dem schließe ich mich an. Werd es erstmal so versuchen.