Nun..solch ein TÜV-Besuch muss nicht zwingend langweilig sein-->
aber dazu..später..;o)
Nach ausgedehntem Gespräch mit dem Ing. steht folgendes fest..
1.) ein in Eigenarbeit verändertes Fahrgestell(Fussraten etc. gehören ja dazu)
wird..ohne Gutachten eines Herstellers--wenn es eine saubere Schweissarbeit ist..-- vom TÜV abgenommen.
Voraussetzung ist eine einwandfreie Funtionalität,ohne Einschränkungen im Fahrbetrieb.
Also keine eingeklemmten Füsse..hervorstehende verkehrsgefährdenden Teile.
Egal,welche Sitzposition sich der Pilot für seinen Rücken etc. wählt.
Damit ist nicht gemeint,die Fussrasten in "Mondstellung" anzubringen..
2.) die Arbeit sollte penibel und sauber ausgeführt sein..
Basteleinen bei denen Festigkeit & Funktion in Frage gestellt werden könnte..fallen sofort durch.
Im Grunde wissen wir das selbst..der Form halber aber nochmals das Gespräch.
Und:..es bezog sich allein auf meine Idee der Umrüstung..also,
Beibehaltung des Vorhandenen..mit Umsetzung /Versetzung der Hebeleien/Rasten.
Hier jedenfalls..bei unserem TÜV hätte eine solche Umrüstung Aussicht auf Eintragung.
Punkt.
Dem Hardy eine PN..mit Daten incl. Namen/Tel.-Nr. für Rendsburg.
Nebensächliches im Gespräch hab ich hier weggelassen..