RT 125/3

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3

Beitragvon Harri-g » 9. April 2009 07:24

Gestern hat jemand bei mir Angerufen der bei seiner RT125/3 ein neues Lenkkopflager einbauen muss!
Auf die Frage nach einer Kompetenten Werkstatt konnte ich Selbstverständlich wenig gutes empfehlen.

Meine Frage! Gibt es Irgendwas ungewöhnliches bei ersatz des Lagers zu beachten??
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 9. April 2009 07:47

Moin, moin !
Ich habe mir eine Gewindestange mit zwei großen Unterlegescheiben genommen und
dann die beiden Lagerschalen gleichmäßig in den Rahmen gezogen. Ein wenig Fett
ist dabei sehr hilfreich. Keinesfalls würde ich sie einschlagen,
da dabei vieleicht der Lenkkopf beschädigt werden könnte.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3

Beitragvon Ralle » 9. April 2009 07:48

Die Frage ist was du als ungewöhnlich empfindest :wink:
Im Normalfall sollte man darauf achten das die Kugeln beim Aus- und Einbau nicht rausfallen, und die Lagerschalen nicht beschädigt werden. Habt ihr die Lager schon raus, oder warum ist ies sicher das die Lager gewechselt werden müssen? Vielleicht ist ja auch nur etwas Dreck drin, oder das alte Fett verharzt?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste