Seite 1 von 1

Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 12:29
von firestorm
Hallo und frohe ostern!!

Bin stolzerbesitzer eine ETZ 250 mit scheibenbremse vorn!!! Nun habe ich folgendes problem: sie stand ne weile ca 4-5 jahre und nun sollte sie bei dem schönen wetter wieder in ihren betrieb gehen aber vorne ist keine bremswirkung zu spüren!!! Habe sie schon neu befüllt und entlüftet aber unten kommt keine bremsflüssigkeit an nur tropfenweise alte reste und jede menge luft!!! ich kann den bremshebel hunderte von mal ziehen und entlüften aber unten kommt immer nur minimal luft raus!! habe das fast ne stunde gemacht aber wieder gleiches ergebnis!! Ich bekomme auch keinen erkennbaren wiederstand vom bremshebel!!! also sprich der fördert nicht die bremsflüssigkeit nach unten und wenn ja nur in ganz geringer menge!!! Woran kann das liegen etwas verstopft?? bitte um hilfe um bald das schöne wetter mit 2 takten zu erleben!!! Oder nen Link vllt wäre auch ne anweisung gut wie ich die zerlegen oder testen kann!!!

:( :( :( Das wetter ist so schööön!!!

Und wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! und das sind ne menge :)

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 12:34
von Baraccuda
Mein Vorschlag:

Um Verstopfung zu testen alles ablassen und mal mit druckluft durch. Dann wieder befüllen. wenn alles klappt lags daran, glaub ich aber nicht. Beim auto mach ichs immer so, dass ich ein glas mit bremsflüssigkeit unten am auslass mit nem schlauch verbinde und dann pumpe, zieht dann die flüssigkeit mit rein, die luft raus. ist doch nen versuch wert. viel glück

alex

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 13:09
von firestorm
Also werd ik mal das ganze system auseinander nehemen und mal durchpusten!!! kann mir vlt noch jemand sagen wie das mit dem öl aus dem behälter funktioniert!!! sprich ist da ne direckte zuleitung zum hauptzylinder oder irgend ne membran der ventil vor???

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 13:22
von Falk
Ebenfalls frohe Ostern zurück,

So das Problem kann bei der Standzeit an Aluoxidresten, sozusagen Verstopfung sein (so bei mir der Fall gewesen). BF ist hygroskopisch, zieht sich also über die Jahre wasser aus der Luft.
Am besten komplett demontieren alles alte BF ablassen und ausblasen, spülen. Dabei Manschetten kontrollieren ebenso Bremskolben und Dichtringe auf Verschleis und Korrosion prüfen. Wenn alles in Ordnug wieder zusammensetzten ggf. neuen Bremsschlauch etc. Wenn der Bremssattel nicht leckt, auf keinen Fall Komplett zerlegen! Also nicht die 2 Hälften auseinander schrauben.
Dann wieder entlüften, dabei das Motorrad auch 4-5 mal auf beide Seiten neigen und pumpen damit auch das letzte Luftbläschen aus dem System entweichen kann.

Ich sag dir aber: Bei arbeiten an der Bremsanlage nimmst du deine eigene Sicherheit in die Hand! Traust du dir nicht 100% diese Arbeiten zu, dann lass diese von einer fachkundigen Werkstatt übernehmen. Lieber 50euronen zuviel ausgegeben und dafür eine sichere Bremse als Pfusch an sicherheitsrelevanten Teilen!!!

Gruß Falk

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 19:09
von firestorm
Hallo alle zusammen,

habe jetzt mal den bremschlauch entfernt! es war keine bremsflüssigkeit drin nur ein paar tropfen und die war braun/schwarz!!
Wennich jetzt theoretisch den bremshebel ziehe müsste doch bremsflüssigkeit rauskommen?? tut es aber nicht!! welche schlussfolgerung wäre da zutreffen? vom voratsbehälter etwas verstopft??? gibt es dort verschleißteile die gerne mal defekt sind??

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 19:15
von etz-250-freund
dreh mal den deckel auf vom hbz, unter dem gummi hermetik balg sind 2 kleine löcher, stoße sie mal durch mit nem draht oder ähnlichem, dann solte die suppe wieder fließen

gruß daniel

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. April 2009 19:22
von zweitaktkombinat
Und dann beim befüll am besten nen längeren Bezinschlauch unten aus Ventil stecken und höher als den Ausgleichsbehälter ahlten. dann über den Schlauch mit Trichter von unten nach oben alles befüllen. Geht schneller und hat bei mir immer funktioniert. Wenn Ausgleichsbehälter voll ist, dann Ventil zudrehen und rest aus dem Schlauch wieder in die Flasche zurück. Schon ist alles befüllt und Luftfrei.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 11:56
von firestorm
Hi habe jetzt den Hermetikbalg entfernt und festgestellt das unten nur alte schwarze bremsflüssigkeit ankommt( reste waren vorhanden)!! Ich vermute das gar keine bremsflüssigit ankommt! 8Von der neuen) Deshalb stell ih mir die frage: Wie funktioniert eigendlich der Hermetikbalg habe keine löcher und andere öffnungen gesehen wo die bremsflüssigkeit nachfließen kann!!! Wäre cool wenn mir jemand mal nen tip oder ne erklärung gibt!!

@ daniel- die löcher habe ich durchgestochen mit ner kleinen spritze!! danke nchmal für den tip!!!

gruß fabian

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 12:49
von etz-250-freund
es sind nur diese 2 löcher, wenn die frei sind muß es funktionieren, aus einem loch kommt luft und bremsflüssigkeit noch oben gestiegen richtung hermetik balg,und das andere loch lässt flüssigkeit nach unten zum sattel,
solte es immer noch nicht gehen,mußt du aus dem hbz den kolben rausnehmen und alles säubern,dan wird dort alles dreckig sein, brauchts dazu aber nen dichtsatz

gruß daniel

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 13:52
von firestorm
handbremshebel funktioniert und ich bekomme druck aber ick steh jetzt vor einem weiteren problem!! der sattel unten zieht sich fest und das rad hat einen leichten widerstand!!! sprich die bremsbacken sind zu nach an der scheibe!! kann man da untennoch etwas einstellen??? sprich die zylinder zurückdrücken!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 13:59
von Koponny
firestorm hat geschrieben:handbremshebel funktioniert und ich bekomme druck aber ick steh jetzt vor einem weiteren problem!! der sattel unten zieht sich fest und das rad hat einen leichten widerstand!!! sprich die bremsbacken sind zu nach an der scheibe!! kann man da untennoch etwas einstellen??? sprich die zylinder zurückdrücken!!!

Ist vielleicht jetzt zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter?

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 14:32
von firestorm
sollte nicht der fall sein!! ist unter maßimunm denke die kolben vom sattel sind zu weit drausßen!! wie bekomme ich die zurückgestellt???

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 14:41
von Koponny
firestorm hat geschrieben:sollte nicht der fall sein!! ist unter maßimunm denke die kolben vom sattel sind zu weit drausßen!! wie bekomme ich die zurückgestellt???

Unseriöse Methode:Bremssattel ab und mit nem breiten Schraubendreher die Beläge auseinander drücken
Vorbildliche Methode: Bremsattel ab, Beläge raus und mittels Rücksteller die Kolben auseinander drücken.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 14:52
von firestorm
ich werd natürlich die besser variante nehmen!!! danke für die antwort!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 14:55
von telefoner
firestorm hat geschrieben:sollte nicht der fall sein!! ist unter maßimunm denke die kolben vom sattel sind zu weit drausßen!! wie bekomme ich die zurückgestellt???


nur mit gewalt :evil:

so wie du den zustand der bremse beschreibst, würde ich eine total überholung des bremssattels empfehlen.

ich hatte das gleiche problem und habe die beiden bremskolben ausgebaut, den kram mehrfach penibel gereinigt, am besten mit diesel oder bremsenreiniger, die druckgummidichtungen der bremse erneuert (kostet das paar nur ein paar euro), die bremskolben außen penibel mit scheuermilch und einem weichen tuch auf neuzustand geschliffen und zusammengebaut.

dann zweimal entlüften und über eine super bremswirkung freuen :D

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 15:26
von Falk
so wie du den zustand der bremse beschreibst, würde ich eine total überholung des bremssattels empfehlen.


... habe ich ihm gleich empfohlen...

so macht er es peu a peu...

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 15:28
von etz-250-freund
da ist dein sattel fest,wenn du die kolben zurück gedrückt hast und wieder bremst ist er der kolben wieder fest draußen, hilft nur auseinander bauen,säubern,neue dichtungen rein und er funktioniert wieder

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 17:26
von firestorm
Jut werd ich mal versuchen!! hab sie zwar schon grob gereinigt aber werde sie jetzt penibel saubermachen und vom fachmann kontrolieren lassen!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 12. April 2009 19:48
von Koponny
firestorm hat geschrieben:Jut werd ich mal versuchen!! hab sie zwar schon grob gereinigt aber werde sie jetzt penibel saubermachen und vom fachmann kontrolieren lassen!!!

Halte dich aber beim zerlegen genau an die Reparaturanleitung! Viele Kolben wurden schon mit Gewalt und ner Zange aus den Sattel entfernt und konnten danach direkt entsorgt werden!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:40
von etz-250-freund
richtig, genauso habe ich meinen ersten bremssattel auch vergewaltigt und danach gings ab aufm schrott mit dem sattel :roll:
wenn man nicht weiter weiß oder sich nicht sicher ist,lieber von jemanndem erfahrenem rep.lassen ,als hinter her nur schrott zu haben oder noch sich und andere gefährden
durch unsachgemäße überholung, ist aber wirklich kein ding so einen sattel zu überholen,wenn man erstmal weiß wie :mrgreen:

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 17:44
von Martin H.
Ich verschieb das mal besser in die passende Rubrik...
Gruß, Martin.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 18:34
von firestorm
Hey wäre toll wenn mir jemand mal nen link für ne reparatur anleitung schicken kann!! Denn habe nur englische und die waren noch von der etz 150!! Alleine um mal zu verstehen wie die anlage aufgebaut ist und um sie zu verstehen!!! falls bei der fahrt mal was schief geht um sich zu helfen!!!danke!!!

bzw. wie ich die reparatur und die neuabdichtung der bremszylinder durchführe!! ab besten ganz detaliert!!!!

danke schön!!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 13. April 2009 19:06
von Martin H.
Kennst Du schon unsere Literaturecke? Hier der Link zu ETZ:
viewtopic.php?f=15&t=98
Gruß, Martin.

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. April 2009 13:26
von firestorm
Hallo kleine zwischen info,

habe jetzt den bremssattel zum reparieren gebracht!! Der eine bremskolben ging leicht raus, der andere wa so festgegammelt das er nur durch mit zerstörungen vom kfzmeister entfernt werden konnte!!! also musste ich nen neuen kolben besorgen, auf den ich leider noch nen paar tage warten muss!! der zustand der bremse wa ein supergau!!! also war der rat super alles zu zerlegen und zu reinigen!! der meister meinte in dem zustand wäre es nur ne frage der zeit gewesen bis was passiert!!!

also warte ich noch bis er da ist und dann kann alles wieder zusammen gebaut werden und endlich zum tüv!!!

halte euch auf dem laufenden!!! :)

fabain

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:00
von Paule56
firestorm hat geschrieben: Der eine bremskolben ging leicht raus, der andere wa so festgegammelt das er nur durch mit zerstörungen vom kfzmeister entfernt werden konnte!!!


:shock: :shock:
an wassn Brutalo bist denn da geraten?
Meiner Hebel(fett)presse hat noch kein Kolben widerstanden und zerstört wurde dadurch auch keiner

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:22
von firestorm
Die soll so festgessen haben!! keen plan!! MHHH hab jetzt nen neuen bestellt!!!

---nachtrag---

war gestern abend noch mal bi ihm hab mir den bremskolben angeschaut, da war nen riss drin!!! Das kann auch der grund gewesen sein warum die bremse nach ca 4 jahren standzeit leer war!!! Man hat ihn kaum bzw garnicht gesehen im eingebauten zustand!!!

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. April 2009 13:16
von firestorm
Hallo zusammen

habe meinen bremssattel wiederbekommen!! saubergemacht abgedichtet neue bremsbacken!!! Ihr habt recht gehabt ist nen unterschied wie tag und nacht vom bremsverhalten!!! Und das grobe schleifen ist weg!!! nur noch nen leichtres was bei scheibenbremse normal ist !!! Vielen dank für die hilfe!!!

aber eine frage habe ich noch: Habe das gefühl das die dämpfer zu weich sind und sich schwammig fahren!!! Wie kann ich am bsten tsten ob die noch in ordnung sind????


Fabian

Re: Scheibenbremse ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. April 2009 13:30
von Norbert
firestorm hat geschrieben:Habe das gefühl das die dämpfer zu weich sind und sich schwammig fahren!!!


Wann , wo und wie bei welcher Beladung in welchem Fahtzustand?

firestorm hat geschrieben:Wie kann ich am bsten tsten ob die noch in ordnung sind????


welche sind denn drauf, mit welchen Federn, wie alt sind die ? Undicht?
genug Öl drinnen?

Vorne oder hinten (denke mal hinten)

Die Federn sind gut im Neuber Müller beschrieben, nach Drahtdurchmesser und Anzahl der Wicklungen, damit kann man die bestimmen.

Wenn Du 140kg wiegst, Deine Freundin 100 und Du noch 50kg Gepäck auflädst macht das auch ein neuer Dämpfer mit
Gespannfedern nicht lange mit.

Wenn Du nur 65kg wiegst und Dämpfer von der ETZ 150 verbaut hast die auch nicht mehr viel Öl innehaben wird das auch nichts !