Seite 1 von 1

Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 20:30
von dette
Hallo liebe Gemeinde,
hatte heute leider einen derben Rückschlag bezüglich Neuaufbau meiner kürzlich erworbenen ETZ 251. Ausgerechnet nach dem ansonsten nicht zu beanstandenden Sandstrahlen und Pulverbeschichten schaue ich mir das Bremssattelgehäuse mal gaaaanz genau an und sehe, daß im Bereich der Aufnahme ein Riß vorhanden ist. :shock: Sch ..... !!! Es ist zum Heulen !!! Ich denke, das wars wohl für den Sattel, toll das es die originalen DDR-Sättel ja auch nicht mehr gibt und ich schon jede Menge Kleinteile für die Instandsetzung geordert habe !! Da hatte einer der Vorbesitzer wahrscheinlich einfach zuviel Kraft und ich hab jetzt den Salat. :evil: Kennt jemand von Euch dieses Schadensbild ? Der Sattel scheint auch leicht verzogen, möchte ich nicht montieren - zu riskant. Oder noch besser : Hat vielleicht noch wer so einen Bremssattel oder auch nur die große Gehäusehälfte übrig ? Die würde mir ja schon reichen. :cry:

Danke + Gruß
Dette

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 21:42
von ETZ-Racer
nimm einen entsprechenden BREMBO, dann hast du Ruhe

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:01
von dette
Hallo, wollte aber gerne den originalen mit dem schönen "MZ"-Schriftzug, weil der nunmal original dran war. Kommt sowas öfter vor ?? Frage nur, weil sich die Antwort so anhört. Und der Brembo hat doch sicher wieder ein um-ein-paar-Millimeter-abweichendes-Innenleben, oder täusche ich mich ?

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:25
von ETZ-Racer
der Brembo ist kompatibel und zugelassen!
Wenn du den MZ-Schriftzug behalten möchtest dann mußt eben mit den Mängeln leben, ansonsten hat Ente gleube ich noch orig. neue!

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 18. April 2009 22:57
von ETZploited
ETZ-Racer hat geschrieben:Wenn du den MZ-Schriftzug behalten möchtest dann mußt eben mit den Mängeln leben


Fühl dich bitte eingeladen, darob mal den Unwissenden die ultimative Erleuchtung zu spendieren.
Ansonsten bestünde vielleicht sogar die Gefahr, dich fälschlicherweise als Schaumschläger abzustempeln - das wollen wir doch alle nicht!
Du weißt ja, die heutige Jugend mit ihrem drastischen Werteverfall hat keinen Respekt vor 100jährigen Tattergreisen.
Den mußt du dir auch erst mal erarbeiten.
In diesem Sinne - ran an den Speck! :wink:

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 00:09
von ETZ-Racer
ETZploited hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:Wenn du den MZ-Schriftzug behalten möchtest dann mußt eben mit den Mängeln leben


Fühl dich bitte eingeladen, darob mal den Unwissenden die ultimative Erleuchtung zu spendieren.
Ansonsten bestünde vielleicht sogar die Gefahr, dich fälschlicherweise als Schaumschläger abzustempeln - das wollen wir doch alle nicht!
Du weißt ja, die heutige Jugend mit ihrem drastischen Werteverfall hat keinen Respekt vor 100jährigen Tattergreisen.
Den mußt du dir auch erst mal erarbeiten.
In diesem Sinne - ran an den Speck! :wink:


leider ist es so, und das habt ihr im Forum hier schon oft genug besprochen, daß die MZ Bremssättel notorisch klemmen, bzw. undicht werden, das neben allen möglichen, wie eben dem hier beschriebenem Schaden. Der Wechsel auf einen Brembo-, oder Grimecasattel erscheint da nicht mehr als logisch, zumal für diese alle Ersatzteile verfügbar sind und man nicht auf Nachfertigungen zurückgreifen muß!
Um das zu erkennen muß man nicht erst 100 werden :tanz:

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 00:23
von ES-Rischi
Hallo, auf den Bildern sieht das schon wie ein Riss aus. Aber man kann sich dabei sehr täuschen. Manschmal gibt es im Guss solche Schrumpfnarben, die extrem so aussehen wie ein Riss. Nimm doch mal bitte eine kleine Schlüsselfeile (rund) und bearbeite mal die entsprechende Kehle. Ich hatte soetwas schon mal bei einem Lenkervorbau einer ES. Ich hätte vorher schwören können das daß ein Riss war und dann war das doch blos oberflächlich. Solche Schrumpfnarben sieht man auch offt an alten ES Motorgehäusen. Ich drücke die Daumen das du Glück hast.

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 09:29
von dette
@ ES-Ritschi: Ich habe das Auge mal von innen leicht mit dem Dremel vom Pulver befreit, weil ich auch so gedacht habe. Leider ist auch von innen ein Haarriß an fast der gleichen Stelle zu sehen. Habe daraufhin den Sattel mal lose angehalten und festgestellt, daß das obere Auge gut 2 mm verzogen sein muß, da er "kippelt".

@ alle anderen: bitte keinen Streit ....
Gruß

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 10:24
von ETZploited
@ETZ-Racer
OK, jetzt verstehe ich deinen Beitrag besser.
Es klang so, als ob die MZ-Sättel generell nichts oder weniger taugen würden.

leider ist es so, und das habt ihr im Forum hier schon oft genug besprochen, daß die MZ Bremssättel notorisch klemmen, bzw. undicht werden, das neben allen möglichen, wie eben dem hier beschriebenem Schaden.


Das hat nichts mit mangelnder Qualität zu tun, sondern mit Alterung, Korrosion und/oder fehlender Pflege.
Viele MZen haben sich jahrelang kaputt gestanden oder wurden bis zum letzten runtergenudelt, da ist es wenig verwunderlich, wenn Probleme gehäuft auftreten.
Abgesehen davon tritt am Kolben im HBZ ganz natürlicher Verschleiß auf.

Manchmal sind Bremsanlagen mit vertretbarem Aufwand aufarbeitbar, manchmal eben nicht.

Sicherlich hat man mit Neuteilen erst mal keine Sorgen, aber eine Generalempfehlung dafür kommt noch ein paar Jahre zu früh :wink:


Im vorliegenden Fall tippe ich auf einen Verkehrsunfallschaden.

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 10:42
von der lange
dette hat geschrieben: Hat vielleicht noch wer so einen Bremssattel oder auch nur die große Gehäusehälfte übrig ? Die würde mir ja schon reichen. :cry:

Danke + Gruß
Dette


such dir einen aus.:-)
Bild
je 12€ +versand

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:40
von Wormser
Auf der Veterama werden des öfteren nagelneue komplette Sättel für 100 EUR angeboten.Oder einen gebrauchten von einem Händler nehmen.Gabor in Berlin hat immer solche gebrauchten Sachen auf Lager.Oder aber auch Ente oder Didt.Mit neuen Kolben siehts aber ganz mies auch,sollten deine nichts mehr sein,bei Überholung.

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:44
von Aquaking
Aber den Riss kann man doch zuschweißen oder nicht ?

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:48
von etz-250-freund
Aquaking hat geschrieben:Aber den Riss kann man doch zuschweißen oder nicht ?


können schon,
aber denkst du nicht selber das man dann garantiert an der falschen ecke spart, den gute und funktionstüchtige bremsen sind durch nichts zu ersetzen
wenn man mal sieht der lange hat ihm ein guten sattel für 12,00 angeboten

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 12:53
von Aquaking
stimmt schon mit den 12 euro. da üwrd ich mir normalerweise nicht die arbeit machen das ding zu reparieren, aber die dinger werden doch nicht mehr hergestellt oder teusche ich mich ? d.h. sie werden immer weniger .
Ihr habt von Brembo Sätteln gesprochen die man als ersatz nehmen kann. Sagt mir doch mal welche ihr da gemeint habt bitte

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 13:49
von dette
...die die Anfang der 80 er bei der ETZ in Lizenz verbaut waren und dann durch eine Eigenkonstruktion von MZ ersetzt wurden ...

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 16:59
von OnkelzFanatiker
Wo kann man die Brembo Brermssättel kaufen?

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 17:01
von etz-250-freund
in der bucht,keine ahnung ob es die noch neu gibt

Frage zur Bremboausstattung

BeitragVerfasst: 19. April 2009 17:47
von MichaZ
Hallo Gemeinde,

ich regeneriere demnächst eine Brembogarnitur (RBZ und HBZ). Weiß jemand, wie die genaue Brembobezeichnung für den HBZ und den RBZ lautet? Es geht auch eine Liste der Motorräder, wo die Teile verbaut waren.

Gruß MichaZ

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 18:07
von mzkay
OnkelzFanatiker hat geschrieben:Wo kann man die Brembo Brermssättel kaufen?

Stein Dinse

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 18:36
von Wormser
mzkay hat geschrieben:
OnkelzFanatiker hat geschrieben:Wo kann man die Brembo Brermssättel kaufen?

Stein Dinse


Das ist ein Guzzihändler.Wurden aber auch bei BMW verbaut.78-84 wenn ich mich nicht täusche.Modelle R45-R100.Aber Vorsicht bei irgendeinem Modelljahr sind die beläge 2mm breiter.Ist mir selbst schon passiert.Ich kaufe immer für BMW R65 Bj.82 die beläge,die passen.

Re: Bremssattel 251 defekt - Hilfe !!!

BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:19
von Emmebauer
Der Brembosattel hat die Bezeichnung P08

Gibts für um die 100 bei Stein Dinse.

Gruß Chris