Seite 1 von 1
Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 12:24
von Aquaking
Bremssattel Hufu ETZ
Kann mir einer nen Tipp geben wie ich die Kolben ( die 2 kleinen alu mini schüsseln ) aus dem sattel bekomme ?
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 17:59
von Steffen G
Hi!
Wenn die fest sind:
Am besten den Sattel abbauen, aber den Schlauch noch angeschlossen lassen.
Dann einen Kolben mit einer Schraubzwinge festspannen, und den anderen mit dem Bremshebel sozusagen halb herauspumpen.
Als nächstes den halb herausgepumpten Kolben fixieren, und den anderen soweit es geht herauspumpen.
Wenn die dann mal paar cm. bewegt wurden, bekommt man die mit der Hand oder vorsichtig mit einer Zange raus.
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 18:22
von Aquaking
Problem ist das, das gewinde der entlüftungsschraube defekt ist -> somit musste ich den sattel ausbauen und kann den kloben nicht auspumpen. wollte ihn jetzte regenieren sprich säubern,neue dichtungen,... und bei diesen arbeiten wollt ich die kolben ausbauen aber sie wollen nicht raus kommen.
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 18:56
von voodoomaster
dann zerlege den sattel und mit pressluft rausdrücken, aber vorsichtig nicht zu geschossen machen.
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 19:01
von Aquaking
einfach kompressor schlauch oben ins ventil ?
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 19:56
von Gunnar
Aquaking hat geschrieben:einfach kompressor schlauch oben ins ventil ?
Genau
Aber bitte, bitte Vorsichtig sein. 1. Bremsflüssigkeit wird fein vernebelt und du atmest das dann ein oder kriegst das ins Auge
2. Bremskolben fliegen weit und wenn du im Weg stehst dauert es lange bis der Schmerz nachlässt
Was willst du an dem denn noch regenerieren lassen?
Wenn das Gewinde zur Ablassschraube defekt ist? Zumindest diese Hälfte des Sattels ist dann ein Fall für den Rundordner (Mülleimer)
Grüße
Gunnar
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 20:16
von Ratzifatzi
Warum soll denn die gesamte Bremssattelhälfte grütze sein, nur weil die Entlüftungsschraube "defekt" ist? Vielleich ist sie ja nur rund o.ä und selbst das Gewinde könnte man reparieren (lassen).
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 20:23
von Gunnar
Ratzifatzi hat geschrieben:Warum soll denn die gesamte Bremssattelhälfte grütze sein, nur weil die Entlüftungsschraube "defekt" ist? Vielleich ist sie ja nur rund o.ä und selbst das Gewinde könnte man reparieren (lassen).
Wenn dem so ist, wäre es doch ein leichtes, eine neue Entlüftungsschraube zu montieren und "klassisch" auszudrücken.
Gewinde am Bremssattel reparieren lassen

Ich würde da mit keinem guten Gefühl durch die Gegend eiern (Stichwort-Druckdichtigkeit und Bremsflüssigkeitsbeständigkeit von Heicoil und Co.)
Grüße
Gunnar
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 20:25
von Aquaking
Ratzifatzi hat geschrieben:Warum soll denn die gesamte Bremssattelhälfte grütze sein, nur weil die Entlüftungsschraube "defekt" ist? Vielleich ist sie ja nur rund o.ä und selbst das Gewinde könnte man reparieren (lassen).
vom kompletten gewindegang ist nur noch eine halbe umdrehung da. erklär mal mit deinem reperatur tipp
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
19. April 2009 22:10
von Ratzifatzi
Ich würd ne Buchse einsetzen oder ENSAT oder Helicoil oder Drahtgewinde oder aufbohren. Obwohl aufbohren wenig Material über lässt, es sei denn man findet ne passende Entlüftungsschraube.
Was soll die Bremsflüssigkeit übles mit den Einsätzen anstellen? Auffressen?
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
20. April 2009 11:46
von Gunnar
Ratzifatzi hat geschrieben:
Was soll die Bremsflüssigkeit übles mit den Einsätzen anstellen? Auffressen?
Ne das nicht , ich denke eher an Dichtigkeit und an Systeme die (gegen rausdrehen des Einsatzes) verklebt werden (Kleber evtl. nicht resistent)
Muss auch jeder selbst wissen was er tut. Ich würde in ein Bremssystem kein Helicoil etc. einbauen. Gebrauchte Bremssättel mit intaktem
Gewinde gibt es ja auch für nen schmalen Taler (es wird ja auch nur eine Hälfte gebraucht)
Da könnte ich auch ganz konkret aushelfen. (Rest dann bitte per PN)
Grüße
Gunnar
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
20. April 2009 23:05
von Steffen G
Hallo!
Ich würde da auch erstmal versuchen, einen anderen Bremssattel zu besorgen.
Aber mit Gewindeeinsätzen oder Hülsen hätte ich auch kein Problem, das muss halt ein Werkzeugmacher machen, auf einer Maschine, damit er das auch wirklich genau gerade hineinbekommt.
Abdichten selbst tut ja nicht das Gewinde, sondern vorn der Kegel am Entlüfterventil. Durch das winzige Loch ist die Kraft, die auf das Gewinde wirkt, sehr gering. Das Entlüfterventil zentriert sich durch den Kegel in gewissen Grenzen auch selbst,
aber einfach selbst zusammenbasteln ist nicht, wenn man sich damit nicht auskennt.
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
21. April 2009 12:15
von Aquaking
also aufbohren oder ähnliches um ne hülse ein zu pressen oder zu kleben,.. geht nicht da die wandung nicht genug " fleisch " besitzt ( material ist zu dünn an der seite ) deswegen wollt ichs mit aufschweißen,... probieren
Re: Bremssattel demontieren

Verfasst:
21. April 2009 14:44
von Stephan
Aufschweißen geht noch weniger, da du dadurch Verzug ins Alu bekommst und der Sattel unter Umständen nicht mehr richtig dicht wird.
Sattel komplett tauschen ist wohl noch die beste Alternative. es gibt sie noch und Brembosattel sind kompatibel.
@Steffen:
Die MZ-Entlüftungsschraube ist eine M10x1 ohne Dichtkegel. Die selbe wie beim Trabant vorn. Nicht verwechseln mit den langen M8 aller Wartburg, die hatten unten einen Kegel. Bei MZ dichtet die Fläche.