Seite 1 von 1
ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:29
von dette
Hallo zusammen, ich bin neu hier und baue gerade eine 251 auf. Da ich in diesem Zusammenhang auch die Telegabel zerlegen musste, drängt sich mir eine Frage auf : Kann man die MZ vorne und hinten um ein paar cm höherlegen ? Ich meine nicht die Adapter zum Aufschrauben an der Schwinge, die so häufig bei e*** angeboten werden, sondern eine legale und techn. sinnvolle "Verbesserung". Mir würden auch 3 - 4 cm reichen. Die Gespannfedern für vorne sind schon bestellt, aber an der Standhöhe ändert sich ja wahrscheinlich nichts, nur am Ansprechverhalten, oder ?
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:35
von Der Bruder
Bist du 1,90 groß?
Wieso das den? Das Fahrwerk ist doch gut.
Gespannfedern in einer Solomaschiene sind geschmackssache,nur länger wird die gabel dadurch auch nicht,
Schraubadapter sind zweifelhaft,schon alleine wegen dem TÜV
Hinten kannst du die Nachwende Dämpfer nehmen
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:40
von dette
Ja, fast 1,90.

War ja auch nur so ne Idee, weil man ja gerade "dabei" ist. Und wenn überhaupt dann wie gesagt "dezent". Sind die Nachwendedämpfer (cooles Wort übrigens) denn länger, wusste ich gar nicht ...
Gruß

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:42
von Gunnar
Ja sind sie, gibt es bei Stossdämpfer Schwarz (Linkliste)
Grüße
Gunnar
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:43
von etz-250-freund
ja die dämpfer sind länger, bedenke aber das dann eventuell dein hauptständer nicht mehr reicht
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:44
von etztreiber
die 251 hat von Haus aus schon etwa 2cm längere Federbeine. Außerdem hat deine Schwinge zwei Anschlüsse pro Seite für die Befestigung der Stoßdämpfer.
Vorne bekommst du die Maschine legal wohl nicht höher, außer du verringerst das Einfedern durch Vorspannung der Gabel.
Allerdings kann mann durch moderates anwinkeln der Obergurte (Rahmen unter der Sitzbank) Optisch die Maschine gut 2-5cm anheben.
Ich habe in einer Fun mal die Federbeine (Vorderferderbeine) einer ES eingebaut, sah ganz gut aus.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:47
von Der Bruder
jup sind länger, ich weis es nicht genau so 2cm
ETZ Treiber: Ist das ne 250ETZ Schwinge?
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:48
von dette

An den Hauptstänger habe ich ja in aller Euphorie noch gar nicht gedacht.
@ etztreiber: sieht gut aus ! und wie fuhr sich das ?
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:48
von Gunnar
etztreiber hat geschrieben:Ich habe in einer Fun mal die Federbeine (Vorderferderbeine) einer ES eingebaut, sah ganz gut aus.
Sowas hab ich auch mal gemacht(lang ists her-Sturm und Drang Zeit) hat mich ein Motorgehäuse gekostet.....Kette ist nicht mehr im optimalen Drehpunkt und wird beim vollen ausfedern verdammt stramm. (Mir hat es dann das Getriebeausgangslager inkl. Lagersitz zerstört)
Grüße Gunnar
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:50
von etztreiber
Der Bruder hat geschrieben:jup sind länger, ich weis es nicht genau so 2cm
ETZ Treiber: Ist das ne 250ETZ Schwinge?
ja, hatte ich vergessen zu sagen. Ich hatte auch eine ETZ 250 Schwinge verbaut. Weil länger und steifer. Die ist aber für die Dämpfer unwichtig.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:50
von etz-250-freund
@ etz treiber
am auspuff soltest du aber wenigstens ein rotes fähnchen zwecks überlänge dran tüdeln

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:51
von Der Bruder
Und das hat so gepasst?,Oder haste scheiben hinterlegt
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:54
von etztreiber
etz-250-freund hat geschrieben:@ etz treiber
am auspuff soltest du aber wenigstens ein rotes fähnchen zwecks überlänge dran tüdeln

naja, diese FUN hat ja auch Geschichte. In ihr ist wohl die gesamte ETZ Flotte verbaut worden. Hatte aber was. Fand ich damals.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:55
von etz-250-freund
auf dem bild sieht der auspuff schon nicht mehr so lang aus, trotzdem schönes möp
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:56
von dette
Mal was anderes: Mein Motorrad wurde offensichtlich durch div. Vorbesitzer mit Ersatzteilen der ETZ 150 "aufgewertet" bzw. komplettiert. Wenn Ihr jetzt schreibt: die 251 liegt ab Werk ca. 2 cm höher drängt sich mir natürlich die Frage nach dem Abstandsmaß zwischen den beiden Befestigungsaugen am Stoßdämpfer auf. Schließlich möchte ich nicht mit "tiefergelegten" 150er Dämpfern rumfahren ....

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:56
von Ex-User Hanseat
Der Bruder hat geschrieben:Bist du 1,90 groß?
Die Sitzposition würde sich ja durch eine Höherlegung überhaupt nicht ändern, da der Abstand von Sitzbank zu Fußrasten dabei unverändert bleibt.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:56
von Gunnar
Der Bruder hat geschrieben:Und das hat so gepasst?,Oder haste scheiben hinterlegt
Wenn du die Schwinge meinst? die hab ich auch schon erfolgreich in 2 ETZ 251 Rahmen verbaut. Passt einwandfrei und ist absolut zu empfehlen. (Originale 251 Schwinge ist schon in der Solo überfordert...)
Grüße
Gunnar
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:58
von Der Bruder
Die Allerersten 251 hatten noch die kurzen dämpfer, war zumindest bei meiner so
nimm die höhere aufnahme
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 19:59
von etztreiber
Der Bruder hat geschrieben:Die Allerersten 251 hatten noch die kurzen dämpfer, war zumindest bei meiner so
nimm die höhere aufnahme
stimmt!!!
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:00
von dette
Ja, meine ist auch Vor-Wende. Wollte gerne eine von ´89 haben ....

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:02
von etz-250-freund
dette hat geschrieben:Ja, meine ist auch Vor-Wende. Wollte gerne eine von ´89 haben ....

besser währe ein 88 baujahr gewesen,da brauchst du keine asu, aber die sind noch schlechter zu bekommen wie ne 89 zu nem halbwegs guten preis
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:03
von dette
Ich wollte es ja nicht gleich übertreiben ...

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:04
von Der Bruder
Gunnar hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Und das hat so gepasst?,Oder haste scheiben hinterlegt
Wenn du die Schwinge meinst? die hab ich auch schon erfolgreich in 2 ETZ 251 Rahmen verbaut. Passt einwandfrei und ist absolut zu empfehlen. (Originale 251 Schwinge ist schon in der Solo überfordert...)
Grüße
Gunnar
Dann haben die ert mit den Rotaxrahnen die aufnahme versetzt
Hab in der rotax gewechselt auf etz 250,kein vergleich zu vorher
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:11
von etztreiber
etz-250-freund hat geschrieben:@ etz treiber
am auspuff soltest du aber wenigstens ein rotes fähnchen zwecks überlänge dran tüdeln

ha, ha... was sollte ich machen? Ich hatte doch auch einen ETZ 250 Motor verbaut und da hat der Originalpuff nunmal die beste Leistungsausbeute. Da der Rahmen aber kürzer ist, sah das Rohr sehr lang aus. Das stimmt.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:17
von Hermann Clasen
dette hat geschrieben:Hallo zusammen, ich bin neu hier und baue gerade eine 251 auf. Da ich in diesem Zusammenhang auch die Telegabel zerlegen musste, drängt sich mir eine Frage auf : Kann man die MZ vorne und hinten um ein paar cm höherlegen ? Ich meine nicht die Adapter zum Aufschrauben an der Schwinge, die so häufig bei e*** angeboten werden, sondern eine legale und techn. sinnvolle "Verbesserung". Mir würden auch 3 - 4 cm reichen. Die Gespannfedern für vorne sind schon bestellt, aber an der Standhöhe ändert sich ja wahrscheinlich nichts, nur am Ansprechverhalten, oder ?
Hallo,die Standrohre der Country sind länger ,glaube ich .
da wissen aber die Rotax Fahrer hier imForum mehr.
Gruß Hermann C.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:19
von etz-250-freund
die contry gabeln sind auch schon goldstaub ,
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:20
von Der Bruder
und dann brauch er die Komplette gabel,standrohre reichen da nicht
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:22
von Norbert
dette hat geschrieben:Hallo zusammen, ich bin neu hier und baue gerade eine 251 auf. Da ich in diesem Zusammenhang auch die Telegabel zerlegen musste, drängt sich mir eine Frage auf : Kann man die MZ vorne und hinten um ein paar cm höherlegen ? Ich meine nicht die Adapter zum Aufschrauben an der Schwinge, die so häufig bei e*** angeboten werden, sondern eine legale und techn. sinnvolle "Verbesserung". Mir würden auch 3 - 4 cm reichen. Die Gespannfedern für vorne sind schon bestellt, aber an der Standhöhe ändert sich ja wahrscheinlich nichts, nur am Ansprechverhalten, oder ?
ETZ Schwinge und 18" Hinterrad, dann noch von schwarz längere Federbeine machen lassen.
Geht in gewissen Grenzen nach Wunsch.
Nur wenn die Kette am Motorgehäuse fräst ist es zu viel gewesen.
Hauptständer muß dann verlängert werden!
Aber bei 1,90m , so Du denn kein Sitzriese bist - wäre eine ETZ 250 die bessere Wahl gewesen.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
28. April 2009 20:32
von Gunnar
[/quote]
ETZ Schwinge und 18" Hinterrad, dann noch von schwarz längere Federbeine machen lassen.
Geht in gewissen Grenzen nach Wunsch.
[/quote]
18" Hinterrad passt in 251 nicht, auch nicht mit 250 Schwinge, Schutzblech ist einfach nicht dafür gemacht und bekommt viel zu früh Kontakt (auch mit den langen Dämpfern)
Grüße
Gunnar
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
2. Mai 2009 07:11
von Schmuckstein
Moin dette,
bin selbst 1,87m groß und fahre seit 8 Jahren eine 251. Habe vorn Wirth Gabelfedern mit hartem Gabelöl und hinten "ES-Vorn-Dämpfer" mit ETZ-Federn drin. Sieht gut aus und fährt sich auch gut - bringt nur für die Sitzposition rein gar nichts!
Meiner Erfahrung nach ist eine Rückverlegung der Fußrasten und ein anderer Lenker die bessere Wahl. So drehst Du deine Sitzposition ein weinig nach vorn und musst die Beine nicht so anwinkeln.
Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, außer du legst deine Sitzbank ein paar cm höher

.
Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
2. Mai 2009 08:20
von Ex-User sirguzzi
Norbert hat geschrieben:Nur wenn die Kette am Motorgehäuse fräst ist es zu viel gewesen.
Da kann man ja Abhilfe schaffen, ausgefedert schleift die Kette meiner Country dank der langen Bilsteine an der Schwinge.
Ein Schleifschutz aus PE verhindert das seit 2000tKm verschleißfrei.

Re: ETZ 251 höherlegen ??

Verfasst:
3. Mai 2009 21:48
von Norbert
Gunnar hat geschrieben:
ETZ Schwinge und 18" Hinterrad, dann noch von schwarz längere Federbeine machen lassen.
Geht in gewissen Grenzen nach Wunsch.
[/quote]
18" Hinterrad passt in 251 nicht, auch nicht mit 250 Schwinge, Schutzblech ist einfach nicht dafür gemacht und bekommt viel zu früh Kontakt (auch mit den langen Dämpfern)
[/quote]
Die Silverstar ist vom Rahmenheck nicht viel anders wie die ETZ 251 wenn ich mich nicht täusche.
Die hat eine ETZ 250 ähnliche Schwinge und ein 18" HR.
Schutzblech kann man versetzen.