Seite 1 von 1

außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 21:20
von lnku2
Hallo,habe wahrscheinlich jemannden der mir meine felgen einspeicht.

Nur leider habe ich vergessen vorm ausspeichen zu messen wieviel das hinterrad außermittig eingespeicht war.Es handelt sich um eine RT/2 mit halbnabe.
Kann mir jemannd mal ein maß sagen?


Danke,Danny

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 07:41
von lothar
Erklärt hat es mir niemand 100%-ig, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Naben auch eine Ringmarkierung haben.
D.h., wenn du durch das Ventilloch der Felge peilst, muss die Ringmarkierung auf der Nabe in Flucht mit der Felgenmitte auf der anderen Seite sein.

So habe ich es bei mir gemacht und es ist OK so.

Gruß
Lothar

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:18
von lnku2
Hallo Lothar,

also bei meiner nabe ist genau in der mitte ein ring.Wenn ich das jetzt so durchs ventielloch anpeile ist das aber doch mittig und nicht außermittig?


Gruß Danny

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 18:19
von Steffen_DD
Vielleicht muß die Felge ja auch gar nicht außermittig eingespeicht werden?
Ich hatte an meiner schwarzen Schönheit haargenau das selbe Problem. Das DKW-Werkstatthandbuch schreibt zum Thema sinngemäß: Man stelle die Felge hochkant auf die Werkbank, und dabei genau waagerecht zur Blickachse (soll heißen, man steht genau senkrecht über der Felge, und blickt auf die höchste Stelle der Nabe). Hat sie keinen Mittenring, geht zur Not (bei mir zumindest) auch das Loch des Schmiernippels zur Kontrolle. Dann fädele man eine Schnur dermaßen in die Felge ein, daß sie beim Straffziehen diagonal durch das Rad geht (also einmal links und gegenüber rechts auf der Schulter anliegt), und gleichzeitig auf der Nabe aufliegt. Die Kreuzugsstelle, wo die Schnur entweder den Mittenring oder das Nippelloch quert, muß nun genau in der Blickachse liegen. Dieser Vorgang ist in umgekehrter Diagonaliät (Sorry für dieses Wort) zu wiederholen. Liegt die Kreuzung nicht in auf der Blickachse, so sitzt die Nabe zu weit außerhalb der Regellage.
Falls das jetzt zu umständlich war, bitte noch mal melden. Nur Bilder einscannen kann ich zur Zeit nicht.

Viele Grüße,
Steffen

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 18:53
von lnku2
Hi steffen,so ganz richtig sehe ich nicht durch bei deiner beschreibung.

Hier mal ein bild da sieht mann das die nabe nicht mittig läuft.

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:14
von Steffen_DD
Vielleicht hilft die folgende improvisierte Zeichnung weiter. Die schräge Linie soll dabei die Schnur darstellen, die über den Durchmesser der Felge (nicht über irgendeinen Radius) gespannt ist. Im gezeichneten Falle wäre die Nabe übrigens nicht exakt eingespeicht, sondern läge außerhalb der Regellage (muß man aber schon genau hinkucken).
Zu Deinem Foto: Der Motor sitzt übrigens auch nicht exakt mittig. Hast Du bei der Aufnahme vielleicht noch etwas außerhalb der Fahrzeugmitte gestanden?
Noch ein Vorschlag: Leg mal ein Blatt Papier unter die Hinterachse, und lote die Abstände der Achsaufnahme an den Federbeinen und den Mittenring aus. Dann weißt Du zumindest, ob der Ring auf der Nabe wirklich mittig zwischen den Federbeinen liegt.

Steffen

Re: außermittig einspeichen RT/2 halbnabe

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:21
von lnku2
Ja jetzt ist besser,na werd ich wochenende mal ausmessen und probieren das mit der schnurr.Muß ja langsam mal vorwärts gehen.


Danke,Danny