Kippständer neu und schwergängig

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kippständer neu und schwergängig

Beitragvon Alex » 8. Mai 2009 18:44

Hallo allerseits,

ich habe nun der Country einen neuen Kipp(Haupt-)Ständer spendiert nachdem der alte unten gebrochen war.
Bereits bei der Montage des neuen flutschte nicht alles so rein, wie es beim alten rausflutschte; die Lager fielen aus dem alten heraus, in den neuen mußte ich sie trotz Öl mit sanfter Gewalt überreden. Auch der Ständer selbst war nur mit einer Portion Kraft dorthin zu bewegen, wo er hin soll.
Die Federn selbst waren überraschenderweise das kleinste Problem.

Nun ist alles wieder beineinander - und der Ständer (wie fast schon erwartet) ziemlich schwergängig; die Federn alleine schaffen es nicht, das Ding hoch zu bewegen. Nunja, mich stört das nicht weiter. Wird das Teil halt hochgeschoben beim abbocken.

Nun hat die gute aber die HU überfällig - was wird der nette TÜVling von nebenan sagen wenn der Hauptständer nicht von selbst hochklappt?

Und wenn ich das Teil nochmal auseinandernehmen müssen sollte :irre: : Wie krieg ich das lockerer? Feile nehmen und so für mehr Luft sorgen?
(Am Dreck liegts übrigens nicht, habe da unten alles an den Aufnahmen geputzt bei der Gelegenheit)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kippständer neu und schwergängig

Beitragvon knut » 8. Mai 2009 18:50

1000x auf und abbocken-dann flutscht das :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kippständer neu und schwergängig

Beitragvon Nordlicht » 8. Mai 2009 18:53

schau nach wo es schwer geht....Nacharbeiten ist angesagt....den Tüv gefällt es garantiert nicht...Ständer müssen---- sollten selbständig nach dem Abbocken hochklappen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kippständer neu und schwergängig

Beitragvon Alex » 8. Mai 2009 19:01

Ich werde in den nächsten Tagen mal testen obs besser wird, wenn nicht, mal beim TÜV anrufen ob das als geringfügig durchgeht...aber ich seh schon....da werd ich feilen müssen...
Ist in jedem Fall ein Originalteil von Ente; man sieht es dem Teil an, daß es neu ist; der Lack scheint überall ne Portion dicker zu sein, was wohl der Grund für die Enge an allen Stellen ist.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kippständer neu und schwergängig

Beitragvon knut » 8. Mai 2009 19:04

tauchlack 8)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste