Geflickten Schlauch ersetzen ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon ad40 » 25. Mai 2009 08:48

Hallo,
wie es halt so geht. Am Wochenende war mein Hinterrad an der TS 250 platt, kein eingedrungener Fremdkörper am Reifen zu fühlen oder zu sehen. Nach demontage des Reifens habe ich im Schlauch 2 Schnitte ( 1 x ca. 10 mm und einmal ca. 25 mm lang, beide in Linie ) als Ursache gefunden. Ich vermute mal das daß dem Reifenhändler beim montieren ( ....hatte dieses Rad vor ca. 2 Monaten schonmal durch einen kleinen Nagel luftleer, damals aber beim Reifenfachhandel einen neuen Schlauch einziehen lassen ) passiert ist denn sowohl der Reifen innen als auch das Felgenband sind einwandfrei glatt.
Geflickt habe ich mit ganz normalem Fahradflickzeug von TipTop, kann ich das jetzt so lassen oder sollte ich doch lieber einen neuen Schlauch einziehen ?
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Halimash » 25. Mai 2009 09:03

Meiner Meinung nach solltest du ihn ersetzen. Kostet nicht die Welt und ist sicherer. Und vor allem zur Nervenberuhigung! Denn jedes mal im Hinterstübchen der Gedanke ....... hoffentlich hält´s !
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon TS-Jens » 25. Mai 2009 09:29

Wenn ich mal nen platten habe, flick ich den. Aber nur 1 mal.
Also mit einem Flicken lass ich ihn drin, wenn ich dann nochmal was habe kommt er neu. Und wenn der Reifen erneuert wird, fliegt auch der 1 mal geflickte mit raus.

Das ist so mein System, der eine machts so der andere so ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Harri-g » 25. Mai 2009 12:45

TS-Jens hat geschrieben:Wenn ich mal nen platten habe, flick ich den. Aber nur 1 mal.
Also mit einem Flicken lass ich ihn drin, wenn ich dann nochmal was habe kommt er neu. Und wenn der Reifen erneuert wird, fliegt auch der 1 mal geflickte mit raus.

Das ist so mein System, der eine machts so der andere so ;)


Schon korrekt so!
Wenn einwandfrei geflickt wurde hält es auch(Dragster-Rennen Ausgeschlossen) Aber wenn sich ohnehin die gelegenheit ergibt, runter damit!
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Mai 2009 13:50

Also meine Erfahrung dazu:

Flicken am Vorderrad sind unproblematisch, am Hinterrad würde ich aber umgehend einen neuen Schlauch montieren.

Aufgrund von Schlupf und Temperatur am Hinterrad halten die Flicken darauf nicht lange. Bei mir so etwa 150 Kilometer...
Ex-User magsd

 

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Koponny » 25. Mai 2009 14:03

Hm. Ich flicke nie. Ich bin sogar so einer, der bei jedem Reifenwechsel die Schläuche grundsätzlich erneuert (is ja bei der ETZ nur alle 2 Jahre ein Thema)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Antidote » 26. Mai 2009 18:51

MMh. Ich habe mich nach einem guten Jahr Fahren mit einem geflicktem Schlauch, auf dem noch der "EVP 8,70 M" stand, doch langsam zu einem Wechsel entschlossen. Mir ist schon mal ein geflicktes Modell neuerer Bauart bei ca 40-50 kmh geplatz, das war nicht so angenehm, weil es auch noch das Vorderrad war... Fast ne Bordsteinkante mitgenommen...

Nee lass mal. Tausch den lieber, den 10er und die halbe Stunde haste sicher, wenn es um deine Sicherheit geht...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Steffen G » 27. Mai 2009 22:54

Koponny hat geschrieben:Hm. Ich flicke nie. Ich bin sogar so einer, der bei jedem Reifenwechsel die Schläuche grundsätzlich erneuert (is ja bei der ETZ nur alle 2 Jahre ein Thema)


Hallo!

Tja, so habe ich das letzens auch gemacht.
Mit dem Ergebnis, dass ich nun alle 4 Wochen Luft nachfüllen muss,
mit den alten "VEB" -Schläuchen war das 2 mal im Jahr nötig.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1723
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon dösbaddel » 28. Mai 2009 06:42

bei der Größe der Löcher/Schlitze würd ich alsbald wechseln. Bin selber aber auch schon ewig mit geflickten Schläuchen gefahren. Das die neuer Schläuche schleichend Luft verlieren kann ich auch bestätigen.
Füllt den neuen Wein nicht in alte Schläuche, gilt das auch für Luft? Mal den Pfarrer fragen..... is dann wohl ne Glaubensfrage... :wink:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon mareafahrer » 28. Mai 2009 07:06

dösbaddel hat geschrieben:bei der Größe der Löcher/Schlitze würd ich alsbald wechseln. ...


Ganz meine Meinung. Ein kleines Loch durch einen eingefahrenen Nagel usw. geht ja noch, aber ein 25mm Schitz :shock:
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon ad40 » 28. Mai 2009 08:11

Hallo,
ich danke erst mal für die Antworten. Bei geflickten Autoschläuchen weis ich von früher das daß problemlos ging, beim Moped mit nur zwei Rädern ist es naturgemäß wohl kritischer (...zumindest wenn er dann Luft verliert ). Der Schlauch war übrigens von Michelin, extra Duty oder havy Duty, also extra dick und hatte so gut wie keinen schleichenden Luftverlust.Auf meiner kleinen ES habe ich welche von VeeRubber drin, da kann ich jede Woche nachpumpen.
Ich werde dann mal zeitnah auf Niederquerschnitt- Reifen umsteigen und neue Schläuche montieren.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon mecki » 28. Mai 2009 08:35

Ich getraue mir nicht zu diesem Thema Stellung zu beziehen. Sonst bekomme ich wieder Forumsprügel. :(
Grüsse, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon tippi » 28. Mai 2009 08:54

mecki hat geschrieben:Ich getraue mir nicht zu diesem Thema Stellung zu beziehen. Sonst bekomme ich wieder Forumsprügel. :(
Grüsse, Mecki


Sei getröstet Mecki, ich befürchte mir würde es ähnlich gehen. Zumindest was das Langzeitfahren mit kleinen Flicken angeht. :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Aquaking » 28. Mai 2009 09:04

Merkt man eigentlich einen deutlichen Qualitäts Unterschied zwischen teuren ( Conti,...) im Vergleich zu günstigen ( Vee Rub.,..) ???

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 09:08

Das merkt man 9 Monate später. :stumm:

Weia, momentan schreib ich nür Gülle... :unknown:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Aquaking » 28. Mai 2009 09:10

Lorchen hat geschrieben:Das merkt man 9 Monate später. :stumm:


wie jetzte ? :oops:
was mir aufgefallen ist das beim Vee Rub. die Ventile anfangen zu Rosten an der Außenseite wo sich das Gewinde befindet.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon TS-Jens » 28. Mai 2009 09:12

So vom Eindruck her schon, aber von der Funktion nicht. Also ich kann nur von mir sprechen. Die Vee Rubber Schläuche in meiner S50 halten die Luft auch über den Winter wenn sie steht. Aber das Gummi bei Heidenauer/Michelin/Conti macht schon nen besseren Eindruck. Wesentlich glatter/geschmeidiger, wogegen die Vee Rubber eher rauh und stumpf sind.

Wichtiger ist die Behandlung, also dass man die Schläuche nicht "trocken" reinbaut, sondern sie schön mit Talkum einreibt, das Ventil vernünftig ausrichtet etc.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Wormser » 28. Mai 2009 18:15

ad40 hat geschrieben:Hallo,
wie es halt so geht. Am Wochenende war mein Hinterrad an der TS 250 platt, kein eingedrungener Fremdkörper am Reifen zu fühlen oder zu sehen. Nach demontage des Reifens habe ich im Schlauch 2 Schnitte ( 1 x ca. 10 mm und einmal ca. 25 mm lang, beide in Linie ) als Ursache gefunden. Ich vermute mal das daß dem Reifenhändler beim montieren ( ....hatte dieses Rad vor ca. 2 Monaten schonmal durch einen kleinen Nagel luftleer, damals aber beim Reifenfachhandel einen neuen Schlauch einziehen lassen ) passiert ist denn sowohl der Reifen innen als auch das Felgenband sind einwandfrei glatt.
Geflickt habe ich mit ganz normalem Fahradflickzeug von TipTop, kann ich das jetzt so lassen oder sollte ich doch lieber einen neuen Schlauch einziehen ?
Gruß Axel


In einer Motorradzeitschrift war mal ein Bericht von einem Weltreisenden mit einer CBR900RR.Weil er sich schon so viele Nägel gefangen hat,hatte er einen Schlauch in seinem Hinterreifen------- mit 19 Flicken :mrgreen:
da brauchst du dir wegen 1-2 Flicken keinen Kopp machen :biggrin:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon trabimotorrad » 28. Mai 2009 18:24

mecki hat geschrieben:Ich getraue mir nicht zu diesem Thema Stellung zu beziehen. Sonst bekomme ich wieder Forumsprügel. :(
Grüsse, Mecki


Okay, dann hole ich mir halt die "Prügel" ab: Ich flicke Schläuche und fahre sie weiter. Mir hat sich noch NIE ein Flicken gelöst. Ich baue auch nicht bei jedem Reifenwechsel einen neuen Schlauch ein (außer bei der Q hinten, denn da habe ich AVON Roadrunner drauf und der macht über 30 000Km), Talkum wirkt Wunder!
Anderseits wer einen Schlauch lieber tauscht, machts sicher nicht falsch. (vielleicht wird ihm die schwäbische Stattsbürgerschaft aberkannt :nixweiss: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Baraccuda » 28. Mai 2009 18:38

Ich flicke den vorderen Schlauch, hinten wird getauscht und der hinter geflickt falls für Vorne ein anderer nötig ist. Geflickt wird aber nur EIN ´Mal :tongue:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon trabimotorrad » 28. Mai 2009 18:44

Ich sollte noch dazu sagen, das es auch auf das Loch ankommt, ob ich flicke oder nicht! wenns ein Nagel war, dann wird geflickt, aber bei einem Schnitt mit 10 oder gar 25mm Länge, den Schlauch würde ich auch entsorgen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon georgd. » 28. Mai 2009 19:11

Hallo zusammen,
also da hab ich auch diverse Erfahrungen ( hatte über 15 Jahre ein Geschäft), weil ich immer geflickt habe. Konnte diese Wegwerfmentalität nicht so recht leiden. Wenn wirklich ordenlich gearbeitet wird, ist das Schlauchflicken sicher. Dazu gehört aber auch gutes Flickzeug ( ich nehm Tip-Top).Auf meinen diversen Reisen mit der BMW hab ich alles geflickt. Aber 2,5 cm lange Risse würde ich nur im Notfall unterwegs reparieren und dann bald möglichst den Schlauch wechseln. Hab aber auch viel schlechte Arbeit gesehen, wenn Kunden gekommen sind um zu reklamieren, dass der Flicken nicht hält oder ähnliches. Meistens wird nicht ordentlich aufgerauht und/oder nicht lange genug abgelüftet. Eigentlich alles kein Hexenwerk, nur gehört halt doch ein wenig Erfahrung dazu. Gut geflickt hält ewig, bei langen Rissen hätt ich Bedenken. Kurzum, guter Rat ist teuer- ein neuer Schlauch eventuell billiger.
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon motorang » 4. Juni 2009 10:01

Ich flicke auch (Meckischulterklopf).

Neben dem Aufrauhen und dem Ablüften ist auch der Druck wichtig mit dem der Flicken angepresst wird.

Drauf rumhämmern oder die Flickstelle im Schraubstock pressen ist meine Methode ... bislang erfolgreich. Und dann entweder die Klarsichfolie am Flicken drauflassen oder den Flicken mkit Talkum/Babypuder behandeln damits nicht im Mantel reibt.

Der Schlauch wird immer geprüft wenn der Mantel getauscht wird.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon georgd. » 4. Juni 2009 10:54

Moin,
ja klar, gut anpressen gehört auch dazu. Mit Schraubstock oder Hammer hätt ich Bedenken, aber jeder wie er mag. Ich machs so: nach dem Aufrauhen ( gründlich und größer als der Flicken), Vulkanisierflüssigkeit drauf, auch größer als der Flicken und nicht dick auftragen, damit sich später an den Rändern nichts abhebt, und gut ablüften ( auf keinen Fall den Flicken drauf wenns noch nass ist), dann Flicken drauf. Den Schlauch spanne ich dazu meist über eine Saftflasche, so krieg ich eine schöne Fläche. Dann nehm ich zum Festdrücken bzw. Rubbeln den Knauf von einem großen Schraubendreher. Damit gehts super, Hammerstiel, Feilenheft usw. sind natürlich auch geeignet. Also auf gehts.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Norbert » 4. Juni 2009 18:02

Moin,

nach der Zahl meiner Reifenpannen müsste ich ungefähr 380 Jahre alt werden
um die dazu statistisch notwendigen Km zusammenzufahren....
Nach einer saudämlich blöden Reifenpanne Anno 1980 habe ich die Konsequenz daraus gezogen
und immer (gebrauchte) Reserveschläuche mitgenommen ( 1 Schlauch 1-2 mal montiert, dann Wechsel ).
Luftpumpe auch immer dabei.
Das braucht zwar etwas Platz, senkt aber komischerweise auch die Zahl der Plattfüße.
Jedenfalls war das eine gute Entscheidung, man braucht dann auch nachts keine Laterne zum flicken zu suchen und es geht auch deutlich schneller.
Der Schlauch blieb dann bis das der Reifen abgefahren ist drinnen.
Verschwendung hin oder her, ich fühle mich mit einem nicht geflicktem Schlauch einfach besser, so teuer sind die nun auch nicht.
Schlauchlose Reifen ( PKW und Motorrad ) werden geflickt nur noch so lange fahren wie es unbedingt sein muss,mit stark heruntergesetzter Geschwindigkeit, ev. dienen sie beim PKW noch als Ersatzrad.
Allerdings fahre ich nur die "normalbreiten" Serienreifen bei PKW und Q.
Die Kohle für Alufelgen und Breitreifen setze ich lieber in Reifen bester Qualität um.
Noträder (PKW) sind für mich indiskutabel, runderneuerte Reifen beim 100 PS PKW auch.
Das Kostenargument (falls das bei der Schlauchflickdiskussion eins ist ) . zählt für mich nicht.
Wirklich sparsam ist man im Daihatsu L7 unterwegs, der braucht bei Emmentempo max. 5,5 Liter und die Reifen halten ewig, da ist man bei den Kilometerkosten König gegenüber jeder MZ oder einem anderm Motorrad.

das ist lediglich meine Privatmeinung, mehr nicht und ich will auch niemanden bekehren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Steffen G » 4. Juni 2009 22:11

Norbert hat geschrieben:Schlauchlose Reifen ( PKW und Motorrad ) werden geflickt nur noch so lange fahren wie es unbedingt sein muss,mit stark heruntergesetzter Geschwindigkeit, ev. dienen sie beim PKW noch als Ersatzrad.


Hallo Norbert!

Ich kann dich da beruhigen,
schlauchlose PKW-Reifen kann mann auch nach einer Flickung ganz normal weiterbenutzen, auch H-Reifen.
Natürlich nur, wenn das ordentlich und sorgfältig gemacht wurde, und gewisse Regeln eingehalten werden.

Ich selbst hab bisher bestimmt schon 100 solcher Reifen geflickt, (mit den Gummipilzen von innen), da gab es noch keine einzige Beanstandung.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1723
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon TS-Jens » 5. Juni 2009 07:49

Steffen G hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Schlauchlose Reifen ( PKW und Motorrad ) werden geflickt nur noch so lange fahren wie es unbedingt sein muss,mit stark heruntergesetzter Geschwindigkeit, ev. dienen sie beim PKW noch als Ersatzrad.


Hallo Norbert!

Ich kann dich da beruhigen,
schlauchlose PKW-Reifen kann mann auch nach einer Flickung ganz normal weiterbenutzen, auch H-Reifen.
Natürlich nur, wenn das ordentlich und sorgfältig gemacht wurde, und gewisse Regeln eingehalten werden.

Ich selbst hab bisher bestimmt schon 100 solcher Reifen geflickt, (mit den Gummipilzen von innen), da gab es noch keine einzige Beanstandung.


Jap :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon henrik5 » 1. November 2009 21:43

Aquaking hat geschrieben:Merkt man eigentlich einen deutlichen Qualitäts Unterschied zwischen teuren ( Conti,...) im Vergleich zu günstigen ( Vee Rub.,..) ???

Ich hol den Thread mal wieder raus. Ziehe gerade hinten einen neuen Heidenau drauf. Der alte Schlauch vom Metzeler bringt 486 g. auf die Waage. Der Neue von TKM nur 360 g. Den von TKM habe ich vorne schon einige Jahre drin. Dort keine Probleme bis auf das die Kontermutter rostet. Die habe ich dann gegen die Alte gewechselt.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon georgd. » 1. November 2009 22:15

Hallo,
und was möchtest du uns damit sagen?
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Ex-User AirHead » 1. November 2009 22:26

Wie Gewicht? Möchtest über die Materialstärke/Dichte gehen? Dann kauf Schläuche aus dem
Motorcrosszubehör. Die könn auch ein bissel mehr ab. :ja:

Ich flicke keine Schläuche . Ich kanns einfach nicht. War bis jetzt immer undicht. Dafür bin ich zu doof. :nixweiss:

Die Pilze für Autoreifen .. is ein anderes Thema. BIs jetzt ist keiner zurück gekommen :lach: .
Ex-User AirHead

 

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon henrik5 » 1. November 2009 22:27

georgd. hat geschrieben:Hallo,
und was möchtest du uns damit sagen?
Gruß

Wahrscheinlich das was ich geschrieben habe :roll: .
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2009 05:37

Jetzt hat sich unser Peugeot auch einen Nagel eingefangen. Da der Reifen noch recht gut ist, habe ich bei der "Reifenscheune" in Neuhütten nachgefragt, ob da was geht.
Ja es ging was! Aber wirklich billig ist das nicht, Reifen abziehen, Loch innen mit einem Spezialdorn säber und aufrauhen, dann den Pilz vorbereiten und verkleben, Reifen wieder montieren und frisch wuchten...
Also ich war mit 10€ dabei, der Arbeitsaufwand ist es auch wert, aber ob ich das bei einem Reifen machen würde, der in heutiger Zeit sowieso nur zwischen 45 und 60€ kostet (ich fahre 155/13), drei/vier/oder mehr Jahre alt und sowieso halb abgefahren ist??? :nixweiss:
Die Reparatur sieht aber vertrauenserweckend aus und meine Dosen sind alle nicht wirklich schnell :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon motorang » 2. November 2009 06:58

Bei einem Auto hast Du oft das Problem dass dann ZWEI neue Reifen fällig sind, wenn der defekte nicht mehr neu war oder Du den genau gleichen Reifen nicht mehr kriegst ... ich hab am Geländebus in einem der Schlauchlosreifen jetzt einen Schlauch drin ... da kostet sonst EIN Reifen schon dreistellig ... ein Platten käme, wenn man einfach gleich die Achse neu bereift, mit Arbeit, Entsorgung etc auf mindstens 250 Euro ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon knut » 2. November 2009 07:00

hatte neulich bei meinem 7,5t benz nen nagel eingefahren - zur werkstatt nagel gezogen,loch mit der ahle aufgeraut und von aussen durch durchstecken des flickgummis geflickt - hält einwandfrei die luft :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon rängdäng » 2. November 2009 07:53

Moin Moin ,

Reifen reparieren ist bedenkenlos und wird in allen Fahrzeugkategorien angewendet.
Wenn der Pneu und Schlauch vom Verschleiss und der Defektart es noch zulassen
und die Reperatur fachlich korrekt mit Qualitätsmaterial durchgeführt wird.

Ob nun an Zwei,Dreirädern,Baggern oder Schwertransportern ,PKW ,LKW oder Fahrrad ist egal und hat eine lange Tradition
(gibt es sogar als Beruf bei Reifendiensten mit Schulung und .......)
und warum sollte das heute nicht mehr gut sein.

und Eines zählt wie IMMER
die Ausführung der Reperatur soll gekonnt sein.

Meine Pneus werden wenn möglich instandgesetzt :ja:
bisher ohne Problem :!:

ps. Ferrari und Co mal ausgenommen :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon ea2873 » 2. November 2009 10:51

rängdäng hat geschrieben:Meine Pneus werden wenn möglich instandgesetzt



kenne jemanden der schneidet bei seiner 150er ES das profil nach, dann halten die reifen noch länger ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon kutt » 2. November 2009 13:01

man könnte ja die verschleißmarken wegscheiden ... damit hätte man noch mal 1,6mm mehr profil :versteck:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18422
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon mecki » 2. November 2009 16:04

Darum besitze ich ein Nachschneidgerät.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon rängdäng » 2. November 2009 17:59

mecki hat geschrieben:Darum besitze ich ein Nachschneidgerät.


meinen runderneuerten Hinterradreifen Stollenprofil ,
hab ich 6 mm nachgeschnitten
null Problem :mrgreen:

mitas.jpg


ist kein Mitas ,sondern Pneumat mit einer neuen Decke von Reifen Immler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Geflickten Schlauch ersetzen ?

Beitragvon Norbert » 2. November 2009 19:49

mecki hat geschrieben:Darum besitze ich ein Nachschneidgerät.


wenn ich Gespannfahren würde dann würde ich nicht nachschneiden sondern Smartreifen auf 15" Felge fahren.
Die Schnitzerei wäre mir zuviel aufwand für die paar Euro die es spart.
Außerdem , früher ein Lehrling bei uns der hat mit einer Rundfeile die Mittelrille am HR nachgearbeitet.
Eigentlich ist das aber überflüssig:

Eine mir bekannte 26jährige hat bewiesen das man PKW reifen noch bedenkenlos fahren kann wenn
die Fäden und die Stahleinlagen durchgefahren sind.
Die letzten 10 cm deutlich verlängerter Regenbremsweg hat dann ein Golf IV übernommen.
Bewiesen ist jetzt das die Heckstoßstange vom Golf IV sehr stabil ist und das sich der Vorbau vom Golf willig
verformt.
Die 1,6mm Profilgrenze ist somit wiederlegt und als Umsatzankurbelung für die Reifenindustrie enttarnt!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste