von RT-Claus » 29. Mai 2009 20:39
Also, ich habe gestern eine RT Gabel wie folgt zerlegt:
Die Gabelholme sine einzeln, d.h. Die Schrauben aus der oberen Gabelbrüchke raus, Schrauben an unterer Brücke lösen und Holme raus ziehen, falls das nicht schon geschehen ist.
Faltenbälge sind ja schon in der Tonne; ich denke, es ist eine /3 Gabel, dann ist am unteren Ende des Führungsrohres ein Sprengring, den hebelst Du mit einem Schraubenzieher raus, den Du in der Nut des Rohres drückst. Dann müßte sich die Gabel auseinander ziehen lassen. VORSICHT, es spritzt meist altes Fett raus!!!!! Dann kannst Du die Faltenbälge über die unteren (Teleskoprohre) stülpen.
Bei den älteren Gabeln ist in der Tat eine Mutter im Führungsrohr, hier also Spezialschlüssel oder vorsichtig mit einem Dorn o.ä. aufmachen, ist aber eher eine Notlösung....
Der Kerbstift unten hält die Federn im Teleskoprohr, das neu anfädeln ist ein bischen fummelig.....
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)