Seite 1 von 1

RT Telegabel

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 17:32
von MZ-Brian
hallo RT Freunde,

habe heute meien Telegabel der RT / 1 saubergemacht,nun habe ich mir neue Faltenbalg gekauft und habe ein Problem.
Ich bekomm die Teile nicht nauf.Zum Einbau der Faltenbalg muss man doch den unteren Kerbstift mit einen Dorn rausschlagen,oder liege ich da falsch :?: Denn die beidn Stifte wollen bei mir nicht raus,will aber auch nichts falsch machen oder etwas kaputt machen,deshalb frage ich mal hier nach :-) Die alten Falgenbalg gingen so rutner,da sie so porös waren,dass sie gerissen sind :roll:

Würde mich über Hilfe freuen ! :ja:

Mit freundlichen Grüßen !
Brian

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 18:27
von MZ-Heinz
Hallo,
da wirst du wohl oder übel die Gabel zerlegen müssen. Von der unteren Seite ist da nichts zu machen.
Bemühe doch mal die Suchfunktion, über das zerlegen der RT Gabel wurde schon einiges geschrieben.
Gruß Heinz

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 18:37
von MZ-Brian
Ok,dankeschön,hab gedacht da gibt es noch eine andere variante,aber wenn das nicht der fall ist,werde ich es wohl oder übel so machen müssen :roll: hab mir das im forum schon durchgelesen mit rt telgegabel zerlegen,hab nur gehofft ich komme irgendwie drumherum,da es ja eigentlich nur die montage der faltenbalg sin :(

Habe mich nun im Forum etwas durchgeforstet und lese immer wieder das wort SPEZIALSCHLÜSSEL ... ist der so sehr besondders oder kann man so einen auch selbst bauen ???

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 20:39
von RT-Claus
Also, ich habe gestern eine RT Gabel wie folgt zerlegt:
Die Gabelholme sine einzeln, d.h. Die Schrauben aus der oberen Gabelbrüchke raus, Schrauben an unterer Brücke lösen und Holme raus ziehen, falls das nicht schon geschehen ist.
Faltenbälge sind ja schon in der Tonne; ich denke, es ist eine /3 Gabel, dann ist am unteren Ende des Führungsrohres ein Sprengring, den hebelst Du mit einem Schraubenzieher raus, den Du in der Nut des Rohres drückst. Dann müßte sich die Gabel auseinander ziehen lassen. VORSICHT, es spritzt meist altes Fett raus!!!!! Dann kannst Du die Faltenbälge über die unteren (Teleskoprohre) stülpen.
Bei den älteren Gabeln ist in der Tat eine Mutter im Führungsrohr, hier also Spezialschlüssel oder vorsichtig mit einem Dorn o.ä. aufmachen, ist aber eher eine Notlösung....
Der Kerbstift unten hält die Federn im Teleskoprohr, das neu anfädeln ist ein bischen fummelig.....

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:23
von MZ-Brian
Hallo Claus,
einen Sprengring habe ich nicht gesehen,allerdings ist diese Mutter dort,mit einem Dorn getraue ich mir das nicht,ich werde deshalb morgen in das Nachbardorf fahren und fragen ob ein RT Freund diesen Schlüssel hat !
Zum probieren habe ich einen dieser Stifte heraus geschlagen,war wohl ein Fehler... :oops:
Habe das nochmal ausgeschnitten und hänge das Bild ran,ist allerdings noch eins mit den Faltenbalg,vielleicht erkennt ihr ja etwas :|
Gruß!
Brian

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 05:06
von Ralle
Wenn du keinen Schlüssel bekommst spann das jeweilige Rohr ein, dann mit einer ordentlichen Wasserpumpen- oder Rohrzange versuchen die Mutter zu lösen, evtl. kannst Du die Mutter auch etwas erwärmen. Vorsicht ist trotzdem geboten, die Mutter ist aus nicht allzu festem Material.
Sollten sich die Muttern lösen lassen, dann vor dem Auseinanderziehen der Gabelrohre die Fettnippel rausdrehen, damit das Fett aus dem Rohr raus kann. Im Schlimmsten Fall sind die Pertinaxsbuchsen in der Gabel verquollen, aber das steht alles schon irgendwo im Forum...
Der Stift sichert die untere Alu- Schnecke gegen Verdrehung, spätestens wenn die Gabel zerlegt ist müsste er wieder einzufummeln gehen. Vor dem Zusammenbau die Federn und die Buchsen (innen und aussen) wieder ordentlich mit Fett einschmieren

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 20:41
von StrichZwo
Hallo,

ich habe mir den Schlüssel "selber" gemacht. War auf dem Flohmarkt und habe einen alten DDR Ringschlüssel 24-27 für 2€ gekauft. Habe dann am 27er die Hälfte abgeschnitten, damit der um die Rohre passt. Dann solange mit der Flex bearbeitet, bis zwei schöne "Nippel" herauskamen. Als alles passte, noch den Schlüssel bis zur "Rotglut" mit dem Bunsenbrenner erwärmt und dann in kaltes Motorenöl zum härten. So ging es wunderbar und die Feingewinde Hohlschrauben blieben ganz. :D

So sieht der Schlüssel aus: :ritter:
100_4793.JPG

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 10:51
von MZ-Brian
danke für den Tipp,das ist ja ein Meisterstück ;-) Ist das Härten denn so nötig ? Sitzen die Muttern so fest da drin ? :gruebel:

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 16:25
von StrichZwo
Meister >> nein Stück >> ja

Wegen dem härten weiß ich nicht, aber hab mal bei Gallileo auf Pro7 gesehen , wie die Messer schmieden und da wollt ich nach den Flexarbeiten auch mal die "Atome" neu anordnen. :lach: Soll ja auch stabiler sein...

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 18:24
von MZ-Heinz
Also das mit dem umgearbeiteten Ringschlüssel ist echt ne gute Idee. Werde ich im Hinterkopf behalten, wenn ich mal wieder eine Gabel zerlegen muss.
Zum härten: Ich hab mal gelesen, dass man nach dem härten, die Teile wieder "anlassen" soll, soll heißen, wieder erwärmen auf so 400 Grad, da nach dem härten das Material sehr spröde wird und dadurch brechen kann.
Hast du das auch gemacht oder hält der Schlüssel auch so??
Gruß Heinz

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 18:59
von MZ-Brian
Leute,ich hab falsche Arlarm geschlagen.Es sind doch Sprengringe in der Telegabel drin :oops: :roll:
War nur von zu viel Fett verdeckt,und ich hab eben gedacht,da es eine /1 ist,müsste da diese Mutter sein,
naja,egal =) den Trick werde ich mit dennoch gut merken :-) Danke trotzdem :blume:
Ich hab jetzt Simson S51 Faltenbalg drauf gemacht (wegen Geldfrage -> Set 6Euro,RT-Set -> 24Euro)
Ihr werdet sicher etwas zu beanstanden haben,da ich unten etwas wegschneiden musste und es nicht perfekt aussieht,aber sie erfüllen ihren zweck und ich hoffe sie dichten trotzdem ab und lassen kein Dreck reinkommen ! Aber bei schlechten Wetter will ich dann eigentlich nicht die RT nehmen,von daher wird sie schon etwas mehr geschohnt als früher bei meinem Opas der damit jeden Tag in die Wismut gefahren ist !

Re: RT Telegabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 19:12
von StrichZwo
MZ-Heinz hat geschrieben:Zum härten: Ich hab mal gelesen, dass man nach dem härten, die Teile wieder "anlassen" soll, soll heißen, wieder erwärmen auf so 400 Grad, da nach dem härten das Material sehr spröde wird und dadurch brechen kann.
Hast du das auch gemacht oder hält der Schlüssel auch so??
Gruß Heinz


Ja hab den "angelassen". Da ich keine "Feldschmiede" habe, musste es mit so einer Propan Lötlampe gehen. Als die beiden Zapfen eine rote Farbe hatten, hab ich den Schlüssel in eine Schüssel mit kaltem Motorenöl gehalten. Härte ist ok und voll belastbar ist der Schlüssel auch. :mukkies: