Seite 1 von 1

bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 17:22
von zipp63
nachdem meine bremsbacken neu aufgeklebt sind habe ich ein problem mit dem kontakt fuer das bremslicht,
da war alles weggepröselt und nichts mehr vorhanden :roll:
war schon mal bei mraculis und habe dort nachgeschaut: nun meine frage: was brauche ich dafuer alles?

38 05-825.41-0 Kontaktfeder für Schalter 1
39 Halbrundkerbnagel 2,5x6 DIN 1476 2
40 05-825.42-0 Isolierbüchse für Schalter 1
41 05-825.43-0 Isolierscheibe für Schalter 1
42 05-825.44-0 Kontaktschraube für Schalter 1
43 Unterlegscheibe 5,3 DIN 125 1
44 Sechskantmutter M 6 DIN 934

gibt es da einen reperatursatz oder ähnliches?
wo bekomme ich das?

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:31
von Sven Witzel
Ist in deiner Bremstrommel gar nichts mehr vom alten Kontakt drin ?
wenn du keinen Wert auf oschinool legst besorg dir nen einfachen Zugschalter.

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 18:38
von zipp63
sven ich lege wert auf orschinol :wink:
die zwei nieten und der rest des abgebrochenen blättchens sind noch da, das wars :(

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 20:40
von mzkay
oldtimer Haase hat die Fahne mit Kerbstift und auch einen Nachbau vom Kontakt.
ehrlicherweise bin ich beim Überlegen einen Schalter in die Bremstrommel einzubauen und das ganze Original nach außen zu führen. Wird aber definitiv eine Winterarbeit.

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 00:28
von Nils
Wo hast du die Backen bekleben lassen, in Hötzelsroda? Wie teuer? Wie lange dauert es?
Fragen, Fragen, Fragen 8)

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 09:08
von zipp63
ein freund hat sie in eisenach bekleben lassen, dauerte 2 wochen, bezahlt habe ich nichts dafuer, war ein gefallen seinerseits, wie das halt so läuft: eine hand wäscht die andere :wink:

mzkay, danke fuer den hinweis, werde gleich mal bei haase anrufen und nachfragen :top:

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 09:37
von mz-henni
Bernd, wird das in Eisenach auch für Nicht-Freunde gemacht?
Wenn ja bei wem?

Und wie bewähren die Dinger sich?

Grüße, Henni

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 10:17
von zipp63
ich werde euch noch darüber berichten :wink:

mzkay: habe bei oltimer haase angerufen, der hatte das mal, gibts aber nicht mehr :(
ich habe aber folgendes gefunden: kann man diese auch fuer die es 175/0 nehmen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 11:10
von mzkay
http://www.oldtimerteile-haase.de/produkte/frames/kat_es_175_250_1751_2501_300.php

hab dir nochmal den Link gesetzt - oder reden wir aneinander vorbei?
Rubrik "Elektrik - Lichtmaschine, Kabelbaum, sonstige Elektrik"
2. bis 6. Artikel
könnte sein, daß du dir die Kontaktfahne selber basteln mußt - die sind bei den ESen soweit mir bekannt ist etwas länger

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 13:14
von zipp63
nein, ich habe mit h. haase ja tel. , er hat diesen artikel nicht mehr :cry:



so, hier nun weiteres über diese firma;
habe gerade mit denen tel. und frage nächste woche ( falls der wunsch betseht ) nach nem forumsrabatt :wink:

das ganze nennt sich röhler klebe-technik und ist 3km von mir entfernt in eisenach/hötzelsroda

kostenpunkt fuer ein rad ( 2 bremsbelege aufkleben 15€ ) , werden vorher gestrahlt und nach dem kleben geschliffen,
ich kenne die preise nicht aber teuer finde ich das nicht :roll:

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 14:34
von Marco
Gute Idee. Gibt sicher Leute, die den Service gern in Anspruch nehmen würden.

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 15:19
von Nils
Der Preis klingt gut. Ich habe bei denen vor vielen Jahren mal die Bremsbacken meines damaligen Käfers bekleben lassen - das war auch gute Arbeit für einen angemessenen Preis. Ich hätte auch so einige Bremsbacken, die einen neuen Belag vertragen würden.<

Edit meint, ich solle noch hinzufügen, dass die Firma damals noch in Eisenach, Nähe damaliger Schlachthof war. :wink:

Re: bremsbacken es 175 bj. 59

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 02:17
von ES-Rischi
Hallo zusammen. Nachdem ich alles über die Problematik mit dem Bremslicht gelesen habe, möchte ich mal vorschlagen das Bremslicht auf Bremslichtzugschalter umzubauen. Das muss es bei den alten ES Modellen schon gegeben haben so wie an den AWOs und an vielen anderen Moppeds. Ich habe es auch an meiner 59er ES angebaut. Der Schalter sitzt unter der Batterie und ist mit einer Feder mit dem Bremsgestänge verbunden. Damit hat man nie Problememit der Einstellung auch nicht nach dem man die Bremse verstellt hat. Ich denke es gab auch Bremsankerplatten an denen so eine Schaltmöglichkeit nicht drann ist. Bei meiner Hinterbremse ist zwar so eine Schraube drann aber die wird jetzt von einer Hutmutter abgedeckt und verziert, ansonsten ohne Funktion. Ich finde diese Lösung besser. Du kannst ja mal nachschauen ob bei deiner ES unter der Batterie eine befestigungsmöglichkeit vorgesehen ist für so einen Zugschalter. Viel Spaß beim basteln.