8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Symen » 4. Juni 2009 18:14

Hallo,
auf meiner TS 250/0 sind vorne wie hinten Metzeler Block C Reifen montiert. (3,0 und 3,5 Reifenbreite)
Die TS wurde vor ca. 7-8 Jahren neu aufgebaut und hat damals dieses Paar Reifen bekommen.
Jedoch wurde sie bis heute fast nicht bewegt und stand in einer Garage. (Laut Vorbesitzer)

D.h. die Reifen sind optisch noch sehr gut, volle Profiltiefe, quasi wie neu.
Sogar diese kleinen langen Nippel hängen noch dran.

Sie fühlen sich auch sehr griffig an und haben keine Rissen oder sowas.

Jetzt meine Frage:

Kann ich mit den Reifen a) noch gut fahren und b) bekomm ich die TS mit denen durch den TÜV ?


Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust und auch nicht das Geld, Reifen mit einem Neuwert von 180€ wegzuschmeißen.


Mfg
Simon

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon sst 350 » 4. Juni 2009 18:20

Fahren und gut.Alles andere ist Vodoo,oder nachbabbeln von der Angstmacherei des Reifengewerbes.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon schraubi » 4. Juni 2009 18:21

Der TÜV wird das Alter nicht bemängeln.
Ob Du sie noch fahren kannst? Ich würd sagen "ja".
Andere sagen sicher "nein".
Also entscheide selbst bei einer Probefahrt.
Kannst sie auch bei Ebay verscheuern (wenn die Dinger wirklich so teuer sind) und neue Heidenau für den Erlös kaufen und den Rest in Sprit anlegen. So würds ich wohl machen.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Norbert » 4. Juni 2009 18:32

Symen hat geschrieben:Kann ich mit den Reifen a) noch gut fahren und


wenn kein Standplatter (ich meine eckig gestanden) in den Reifen ist mag es durchaus gehen.

Symen hat geschrieben: b) bekomm ich die TS mit denen durch den TÜV ?


wenn ich jetzt ja sage und der TÜV nein - was machst Du dann?

Fahr hin, entweder akzeptiert er oder nicht.

Symen hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust und auch nicht das Geld, Reifen mit einem Neuwert von 180€ wegzuschmeißen.


tja, wenn Du einen Reifenplatzer dereinst haben solltest (warum auch immer) würde das auch nicht billiger.

Allerdings kaufst Du Reifen offenbar nicht gerade günstig ! Dafür kriege ich ja fast ( ohne Montage ) die Q neu besohlt ! :shock:

Und was meinst Du mit: "Sie fühlen sich auch sehr griffig an" ?

auf der Hand? beim fahren? bei Nässe ?

@SST350 , sorry, so ist Deine Äusserung nichts weiter als eine These ohne Belege.
Helmut Dähne würde die meisten von uns heute noch mit seiner 90 S und zwanzig Jahre alten
Metzeler Block C versägen.
Aber es fährt nicht jeder so gut wie H. Dähne . Und Reifen ist auch nicht gleich Reifen.
Oder plappere ich etwa nur der Reifenindustrie nach ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. Juni 2009 18:36

Hallo,

die UV-Einstrahlung ist ein Feind der Reifen, lässt diese verspröden, altern. Es auch darauf an, ob es dunkel war, ob die Reifen dauernd auf der gleichen Stelle durch das Fahrzeuggewicht belastet waren.

Ich persönlich habe es mir angewöhnt Reifen, Öle und Bremsflüssigkeiten beim Kauf eines gebrauchten Motorrads zu wechseln, muß aber jeder selber entscheiden. Der Spaß hört auf, denn es sich um rissige Reifen handelt, die laut Prägung an den Flanken schon sehr alt sind..............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon sst 350 » 4. Juni 2009 18:36

Den Prüfer bei der HU geht nur die Profiltiefe was an,für die Angst sorgt der Handel-der lebt davon. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Symen » 4. Juni 2009 18:45

das mit dem griffig anfühlen habe ich auf meine Hand bezogen. Habe neue Reifen auf der Simson und an Vaters BMW und habs damit verglichen.

Dann werd ich sie jetzt erstmal drauflassen. Die Reifen haben keine sichtbaren Druckstellen vom langen stehen oder so, das meiste Gewicht steht ja auch auf dem Hauptständer.

Bei Reifen-Direkt kostet der 3,5er 85€
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=11570844.100.696&typ=D-M66382&ranzahl=1&Breite=3.50&Herst=Metzeler&Felge=16&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100&m_s=1

nen 3,0er gibts nicht mehr. nur noch 3,25. Der kostet auch 94€
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=11570844.100.696&typ=D-M66373&ranzahl=1&Breite=3.25&Herst=Metzeler&Felge=16&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100&m_s=1

nja für 90€ bekomm ich 2 neue Heidenau, aber ich werde es erst einmal (vorsichtig) mit den alten Metzelern versuchen. Bin Abiturient. Hab kein Geld ^^

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 4. Juni 2009 18:51

www.reifentiefpreis.de

hier bestell ich immer meine reifen. alles bestens! :ja:
Ex-User Emmzetti

 

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2009 18:54

Wenn die Reifen noch nicht rissig sind, würde ich sie auf einem Gespann AUF JEDEN FALL fahren.
Bei einer Solo, bei Trockenheit ist es auch kein allzugroßes Problem.
Das ein Gummi innerhalb von 8 Jahren sicherlich etwas härter wird, das sollte Dir eben bewußt sein und Du solltest entsprechen fahren, bei Nässe besonders Vorsichtig.
Entscheide aber bitte selbst, ich habe nur geschrieben, was ich machen würde! (und ich habe auf meiner TS150 noch Pneumant-Reifen drauf :oops: )
Wenn Du sie aber wirklich erneuern willst, ich wäre an den guten Block C 5-Reifen interessiert!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Nils » 4. Juni 2009 23:55

Als ich in den 80ern meine RT auf die Straße brachte, gab es in der DDR keine 19er Reifen mehr, in der CSSR habe ich nur 3,50er gefunden, die waren zu breit. Also bin ich mit den Originalen gefahren (Reifenwerk Riesa und DEKA). Bei trockenen Straßen kein Problem, obwohl ich immer einen Platzer o.Ä. befürchetete. Bei Nässe war die Haftung ... nun ... sagen wir... nicht so gut :floet: Bin auf Pflaster öfters mal ins Rumeiern gekommen, auch mal zu Boden gegangen. Vorteil war, dass sich die Reifen praktisch nicht mehr abgefahren haben 8)

Mit deinen acht Jahre alten Reifen kannst du sicher noch ganz gut fahren, wenn sie noch rund sind und nicht rissig. Obacht solltest du bei Nässe und im Grenzbereich geben.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Luzie » 5. Juni 2009 00:09

das must du ganz allein entscheiden :!: hier gibt es leute die sagen "ja, wo liegt das problem" andere "um himmels willen nein".

Hier wirst du auch leute finden die noch pneumant bereift sind und welche die kasko-erbsen tragen.

fuer deine sicherheit bist du ganz allein verantwortlich :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Koponny » 5. Juni 2009 00:29

Naja, 7-8Jahre sind grenzwertig. Kann gut gehen, oder eben nich.
Meine Meinung: frische Pellen drauf. Ist immernoch günstiger als ein Sturz.....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon ea2873 » 5. Juni 2009 09:03

hab mich vor 3 Jahren bei Regen mal gelegt weil mir der Pneumant vorne weggeschmiert ist. andererseits hatte ich noch 2 rissfreie "neue" Pneumant, die jetzt erstmal runtergefahren werden müssen. Bei trockenem Wetter und auf dem Gespann hab ich da keine Bedenken, bei Feuchtigkeit trage ich die Solo um die Kurven. Die Pneumant werden von mir allerdings öfter auf Risse kontrolliert.
Da es sich bei den Metzeler bereists um Westreifen handelt und im Handel auch teilweise 5 Jahre alte Reifen noch verkauft werden, hätte ich da keine Bedenken solange keine äußerlichen Beschädigungen sichtbar sind.
Der TÜV sagt bei den Reifen nichts, der hat mich vor wenigen Jahren sogar mit der originalen Erstbereifung einer ES druchkommen lassen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon ETZ-Racer » 5. Juni 2009 09:22

Symen hat geschrieben:nja für 90€ bekomm ich 2 neue Heidenau, aber ich werde es erst einmal (vorsichtig) mit den alten Metzelern versuchen. Bin Abiturient. Hab kein Geld ^^


Der Block "C" ist eh nicht der berühmteste Reifen. Wenn du dann bei ner Regenfahrt den Asphalt begrüßt hast, weil der reifen Hart geworden ist, haste mit Zitronen gehandelt und nicht gespart!
Auf einem Dreirad verschleißen würde ich auch machen.

Solo :bindagegen:

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 5. Juni 2009 09:34

Bei dem Alter werden Reifen zu "Holzreifen" . Wenn du nicht viel fährst
und nicht bei Regen und ohne Schräglage mag das gehen .
Solche gut abgehangene Reifen kann man sehr gut auf Gespanne fahren .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon mecki » 5. Juni 2009 09:36

Hallo Ronny, solltest Du dich für neue Reifen entscheiden werde ich die Entsorgung der Block C für dich kostenlos übernehmen. Aus reiner Menschenfreundlichkeit natürlich :roll: .


Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon herb » 5. Juni 2009 09:55

hätte die TS draussen gestanden, würde ich sagen kannst du wegschmeißen, so aber kannst du sie auch mir geben. :D

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Symen » 5. Juni 2009 12:29

jaja, plötzlich will sie jeder haben :mrgreen:

Ich werd sie jetzt aber erst einmal probefahren (in einem Monat, dann hab ich hoffentlich meinen Lappen). Bei Regen bin ich sowieso immer recht vorsichtig.
Wenns schön trocken ist, werd ich sie mal schön warm fahren und mich an den Grenzbereich tasten. Ich glaub aber kaum, dass ich mich überhaupt bis dahin traue. Bin normal nicht so der Heizer (okay mit der Simson schon, die ist aber auch leichter und hat frische Reifen drauf ^^)

Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Tipps, ihr habt ja Recht. Letztendlich ists meine Entscheidung und meine Sicherheit.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon mecki » 5. Juni 2009 13:21

Hallo Simon, habe da was verwechselt. Dachte Ronny habe das geschrieben. Und der braucht ab und zu mal einige Seitenhiebe damit es ihm im Schwabenland nicht zu wohl wird.

Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon RT-Claus » 6. Juni 2009 00:50

Auf meiner RT, die von Onkel Max, ist vorn immer noch der Erstreifen drauf (1957).
Hinten mal getauscht gegen einen anderen DEKA Reifen (die Dinger vor Pneumant).
Nie Probleme, auch bei zügigen Regenfahrten. Als der TÜV, hier FSP, mal die Risse bemängelte, habe ich zwei Jahre später die Flanken mit Amor All behandelt (nur die Seiten!!!).

Bei der 250er TS, na ja, das Teil geht schon schneller wie die RT, aber die Reifen sind auch noch nicht so alt, meine Meinung drauflassen und fahren.
Das ganze Reifengerede, mit Alterung und so, das hat die Reifenindustrie erfunden, die wollen schließlich Umsatz machen.

Bei einem Superbike sehe ich das ein, bei einem 100 PS Auto auch, aber bei unseren Emmen, Niemals.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon mecki » 6. Juni 2009 07:00

Hallo RT Klaus :top: :!: :!:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon trabimotorrad » 6. Juni 2009 07:06

@ Mecki: Schwäbische Brückenkopf in Dorfchemnitz?????? :nixweiss: :nixweiss: :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon TS-Jens » 6. Juni 2009 08:40

Also wenn die nicht rissig sind würd ichs testen.

Für die Ural such ich sogar nach alten Gummis :versteck:
Hab letzte Woche erst nen 11 Jahre alten, aber nie montierten und dunkel gelagerten 4.10er Dunlop für 9€ ersteigert :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon DlD » 6. Juni 2009 09:51

Also einige Aussagen hier halte ich für extrem gefährlich!

Ob ein Reifen noch was taugt, sagt dir einzig und allein der Reifen selbst.
An Chemie will ja hier wohl niemand zweifeln und die besagt: GUMMI ALTERT!!
In welcher Zeit hängt von vielen Faktoren ab, weshalb die Reifenindustrie mit ihren 8 Jahren einen groben Richtwert für normale Nutzung und mit etwas Sicherheit angibt. Nicht mehr und nicht weniger.
Alterung zeigt sich übrigens nicht nur über Risse. Der Gummi wird einfach immer härter (glänzt dann wie Speckschwarte auch nach dem Fahren) und damit die Haftung auf der Straße immer schlechter. Haftung ist nicht nur für Kurfenlagen nötig sondern auch zum Bremsen erforderlich. Und an dieser Stelle kann sich bei heutigem Verkehrsaufkommen eigentlich keiner mehr Schwächen leisten.
Kamm'scher Kreis und so - sollte sich jeder Motorradfahrer mal damit beschäfftigt haben :zustimm:.
In meinem Kfz-Studium ging es nicht ein halbes Semester lang um Reifen, weil das so viel Spass macht sondern weil es nun mal die einzige und außerdem nicht besonders üppige Verbindung zur Straße ist.

@Symen: Wenn du, wie du es sagst, noch nichtmal deinen Lappen hast, würde ich das mit dem Grenzbereich austesten langsam angehen ... :mrgreen:

Zu dem TÜV-Thema:
Wenn eure Prüfer nur auf die Profiltiefe achten, würd ich die Prüfstelle wechseln.
Das Herstellungsjahr sollte er auch nachprüfen und im Falle eines alten Reifens den Gummi genauer in Augenschein nehmen. Alles andere ist unseriös für jemanden, dessen Job es ist für die Sicherheit anderer zu sorgen. Und solange der Gummi i.O. ist wird kein seriöser Prüfer, der versteht was er da macht, einen Reifen nur aufgrund des Alters bemängeln.

Letztenendes ist jeder selbst für seine Sicherheit, aber eben auch indirekt für die anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich.
Aber ich will auf jeden Fall nicht wegen 100€ (und auch für 200€ nicht) ein Kind vom Fahrrad holen oder einen Spaziergänger mitnehmen.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Luzie » 6. Juni 2009 11:02

... Als der TÜV, hier FSP, mal die Risse bemängelte, habe ich zwei Jahre später die Flanken mit Amor All behandelt (nur die Seiten!!!)....
:stupid:
... weil es nun mal die einzige und außerdem nicht besonders üppige Verbindung zur Straße ist.
:gut:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. Juni 2009 12:26

Der letzte Diplomand hat geschrieben:Also einige Aussagen hier halte ich für extrem gefährlich!



Zu dem TÜV-Thema:
Wenn eure Prüfer nur auf die Profiltiefe achten, würd ich die Prüfstelle wechseln.
Das Herstellungsjahr sollte er auch nachprüfen und im Falle eines alten Reifens den Gummi genauer in Augenschein nehmen. Alles andere ist unseriös für jemanden, dessen Job es ist für die Sicherheit anderer zu sorgen. Und solange der Gummi i.O. ist wird kein seriöser Prüfer, der versteht was er da macht, einen Reifen nur aufgrund des Alters bemängeln.

Letztenendes ist jeder selbst für seine Sicherheit, aber eben auch indirekt für die anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich.
Aber ich will auf jeden Fall nicht wegen 100€ (und auch für 200€ nicht) ein Kind vom Fahrrad holen oder einen Spaziergänger mitnehmen.


Das mit der eigenen Verantwortung sehe ich auch so. Aber sich auf den Prüfer für die Hauptuntersuchung zu verlassen, da bin ich doch sehr ernüchtert. Der Verkäufer des Guzzi Gespanns hat 3 Tage vor der Übergabe für eine neue HU gesorgt. Der Prüfer hat eine falsche Reifendimension auf dem Beiwagen und einen Schaden an der Radaufhängung (sichtbar nach Hochhebens des Beiwagens) übersehen. Dem werde ich noch einen netten Brief schreiben...........

Mfg Walter
Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 6. Juni 2009 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon wolf60 » 6. Juni 2009 13:41

Ein 8 Jahre alter Block C ist immer noch besser als es in den Achtzigern ein neuer Pneumant war, und damit sind Zigtausende von MZ-Fahrern herumgefahren. Man muss eben seine Fahrweise auf den Reifen einstellen und sich darüber im klaren sein, dass die Haftung bei Nässe nicht so toll ist.

Wer sich darauf nicht einstellen will oder kann, kauft halt einen Satz neuer Reifen, dann aber auch besser etwas anderes als einen Block C. Der ist nämlich vom Profil und vom Gummi her eine Konstruktion aus den 60er Jahren mit entsprechendem Fahrverhalten.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon DlD » 6. Juni 2009 15:05

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Aber sich auf den Prüfer für die Hauptuntersuchung zu verlassen, da bin ich doch sehr ernüchtert.


Das hab ich ja auch mit keinem Wort gesagt. ;D

Ich hatte es aber schon mehrere Male, dass mir ein FÄHIGER Prüfer Dinge gezeigt hat, die gerade am Anfang standen und ich eben noch nicht mitbekommen hatte. Es arbeitet nun mal nicht jeder in ner Werstatt und kann da just-for-fun regelmäßig unters Auto schauen oder sieht täglich sämtliche Stadien von Verschleiß.
TÜV-Prüfer schon.
Deshalb sagte ich auch ich würde die Prüfstelle wechseln, wenn ich merke, dass ein Fachmann weniger Ahnung hat als ich mit meinem Laienwissen.

wolf60 hat geschrieben:Wer sich darauf nicht einstellen will oder kann ...


Das setzt aber Wissen über Fahrtheorie (ich mein nicht Verkehrsregeln) und Reifen voraus. Und nur durch lesen dieses Themas bekommt man das nicht.
Wohl aber dutzendfach die Aussage: "Ja fahr nur - wird schon passen. Musst halt bissl vorsichtig machen."
Mir ist klar, dass Fahrer mit jahrzehntelanger Erfahrung damit zurecht kommen werden und außerdem auf derartigen Reifen und schlimmeren Fahren gelernt haben. Die Frage hat aber jemand gestellt, der noch nichtmal mit dem großen Schein fertig ist und vermutlich nur 1-2 Jahre Mopederfahrung hat.
Und nur weil es früher nichts besseres gab, heißt das nicht, das man hier auf Vorteile von 40 Jahren Entwicklung verzichten sollte ohne wirklich gute Gründe.
Super Beispiel sind hier Niederquerschnittsreifen - Unterschied wie Tag und Nacht auf der TS und das zu nem Heidenau und nicht zum Block C.

Ich würde ja auch nicht auf nen S/W-Fernseher mit 45er Diagonale umsteigen nur weil der zu ner schönen alten Schrankwand dazu war. :mrgreen:
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon Luzie » 6. Juni 2009 15:14

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Das mit der eigenen Verantwortung sehe ich auch so. Aber sich auf den Prüfer für die Hauptuntersuchung zu verlassen, da bin ich doch sehr ernüchtert. Der Verkäufer des Guzzi Gespanns hat 3 Tage vor der Übergabe für eine neue HU gesorgt. Der Prüfer hat eine falsche Reifendimension auf dem Beiwagen und einen Schaden an der Radaufhängung (sichtbar nach Hochhebens des Beiwagens) übersehen. Dem werde ich noch einen netten Brief schreiben...........

Mfg Walter


heisst ja auch nur das zum zeitpunkt der pruefung alles ok war :arrow: hab ich schon mal geschrieben: anhænger beim tuev ohne mængel :arrow: 2 tage spæter rad abgebrochen.

naja aber zurueck zum thema. soll ja auch leute hier geben die das profil nachschnitzen und das sogar noch øffentlich kundtun das ist genauso :stupid:
Zuletzt geändert von Luzie am 6. Juni 2009 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon ETZ-Racer » 6. Juni 2009 16:34

Luzie hat geschrieben: hab ich schon mal geschrieben: anhænger beim tuev ohne mængel :arrow: 2 tage spæter rad abgebrochen.


die Untersuchung der Fahrzeuge nach §29 ist im wesentliche eine Prüfung nach Augenschein und verdient eigentlich den Titel Hauptuntersuchung nicht! Solche Mängel wie von dir Beschrieben werden in den wenigsten Fällen erkannt.
Die Bundeswehr, Eisenbahn und sowieso die Luftfahrt zerlegen ihre Geräte, innerhalb festgelegter Fristen, bis auf die letzte Schraube, neuralgische Teile werden zerstörungsfrei geprüft, oder gleich ganz ausgewechselt. Sowas nenne ich HU.
Natürlich ist so ein Verfahren für Kfz ilosorisch, und so werden solche Schäden unmittelbar nach der Prüfung immer wieder auftreten. Eigentlich kann sich der Prüfer nicht auf den Zeitpunkt der Prüfung berufen, denn da war der Schaden sicher schon vorhanden. Aber hätte er eine Chance gehabt die Schaden zu finden? Meistens nicht, weil ihm die Möglichkeiten fehlen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon TS Martin » 6. Juni 2009 16:55

Also ich würde sie tauschen.

Weißt du ob sie sich platt gestanden haben oder ein harter Gegenstand an den Reifen gekommen ist.

Ich vertraue nur auf neue Reifen.

Bei unseren MZ's sind bisher alle Reifen gegen neue getauscht worden.

Sogar der Hinterradreifen von unseren derzeit in Sanierung befindlichen Gespann. Und der war erst 1 1/2 Jahre alt und hatte noch gutes Profil.

Die anderen Reifen waren älter und der Reifen vom SW hatte noch Pneumant drauf.

Ich vertraue nur auf neue Reifen, da ich da genau weiß was die Reifen ausgesetz worden sind.

Andere können viel Erzählen.

Reifen für andere (Gespannfahrer oder so) bei eBay feilbieten für 45 € exklusive Versand per Sofortkauf und danach dafür zwei neue Heidenauer besorgen für zusammen 80 € und du verdienst dir auf dieser Weise noch 'nen 10 € Schein dazu als Abiturient.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon ea2873 » 6. Juni 2009 17:19

Der letzte Diplomand hat geschrieben:Also einige Aussagen hier halte ich für extrem gefährlich!
Das Herstellungsjahr sollte er auch nachprüfen und im Falle eines alten Reifens den Gummi genauer in Augenschein nehmen. Alles andere ist unseriös für jemanden, dessen Job es ist für die Sicherheit anderer zu sorgen. Und solange der Gummi i.O. ist wird kein seriöser Prüfer, der versteht was er da macht, einen Reifen nur aufgrund des Alters bemängeln.



stellt sich die frage woran man erkennt daß der Gummi i.O. ist. keine Risse auch beim Biegen? bröselt nicht, oder woran will man das festmachen? ich persönlich habe meine Grenze wenn ich irgendwo auf dem Reifen Risse entdecke die mehr als ca. 3-4mm lang sind, bei kleineren Rissen wird entsprechend öfter kontrolliert, bei rissfreien Reifen über 10 jahre auch.
im endeffekt muß jeder wissen ob er sich und anderen das zumuten kann und will, und das natürlich auch mit dem persönlichen Geldbeutel absprechen.
(bevor ich Fortune fahre, würd ich lieber 10 jahre alte heidenau nehmen, aber natürlich wieder rein subjektiv meine meinung)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon wolf60 » 6. Juni 2009 21:21

Der letzte Diplomand hat geschrieben:Wohl aber dutzendfach die Aussage: "Ja fahr nur - wird schon passen. Musst halt bissl vorsichtig machen."


So war das nicht gemeint, jedenfalls nicht von mir.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ältere Reifen zwar noch gut fahren kann, aber nur dann, wenn man sich mit seiner Fahrweise darauf einstellt.

Viele wollen das aber nicht, manche können es auch mangels Erfahrung nicht. Das will ich überhaupt nicht abwerten, denn für viele macht das Motorradfahren erst dann Spaß, wenn sie ihre Maschine "ausfahren" können bzw. wenn sie nicht immer auf technische Unzulänglichkeiten bestimmter Bauteile wie eben der Reifen Rücksicht nehmen müssen.

Wenn man zu dieser Gruppe gehört, macht das Fahren alter Reifen nicht nur keinen Sinn, sondern ist schlicht gefährlich. Dann sind neue und vor allem moderne Reifen (also keinesfalls ein Block C, auch wenn er frisch aus dem Werk ist) ein Muss.

Insofern liegen wir doch wirklich nicht so weit auseinander, oder?

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: 8 Jahre alte Metzeler Block C, wie neu

Beitragvon DlD » 7. Juni 2009 09:54

wolf60 hat geschrieben:Insofern liegen wir doch wirklich nicht so weit auseinander, oder?


Überhaupt nicht! Das ist genau das, was ich nochmal betonen wollte.

Ich kann mich nämlich noch gut dran erinnern, als ich mit der Hufu angefangen habe. Man ist halt jung und deshalb grundsetzlich nicht so kontrolliert/ruhig/ausgeglichen/beherrscht (sucht euch das passende aus :D), wie man es 20-30 Jahre später ist. Und da kommt man auch mal ungewollt in brennzlige Situationen, wo man jedes Quentchen an möglicher Sicherheitsreserve auch braucht.
Deshalb würde ich einem Fahranfänger von solch 'alter' Technik abraten, solange es besseren Ersatz gibt. Den Vorschlag von Martin damit sogar noch Geld zu verdienen finde ich gar nicht dumm.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste