Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon Heinz » 6. Juni 2009 15:59

Tach Leude,
ich hätt gern mal gewusst für was die Aussparung oben im Seitendeckel gut ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon mzkay » 6. Juni 2009 17:40

ist nicht original - vielleicht fürs Gespann - als Kabeldurchführung

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon etz-250-freund » 6. Juni 2009 18:18

den linken seitendeckel habe ich in neu aus ddr zeiten,ich dachte eigentlich meiner währe umgebastelt und neu grundiert,aber scheinbar ja doch nicht,

ich vermutete der währe fürs gespann,da dort der obere bolzen sein müßte

bei bedarf kann ich auch mal ein bild machen,sieht aber genau identisch aus mein deckel mit auch dieser aussparung

also wer weiß mehr über diese ominöse aussparung ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon Michael_R » 6. Juni 2009 18:59

An meinen Originalen ETZ-Werksgespann ist auch dieser Deckel verbaut. Die Aussparung ist genau da wo der Bolzen für den Seitenwagen langführt. Ich habe aber bis jetzt noch nicht so einen Deckel an einem anderen Gepann gesehen. Die E-Teilnummer auf der Rückseite ist zumindest die selbe wie an einem Deckel ohne Aussparung. Ich glaube aber nicht das der Vorbesitzer von meinem Gespann den Deckel verändert hat, weil noch überall der Originale Lack+Aufkleber drauf sind

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ und anderes
Michael_R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Wohnort: Dresden
Alter: 45

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon Jeoross » 6. Juni 2009 19:11

Die ist an meinem 87er Werksgespann auch vorhanden.
Ist da wo der obere Bolzen sitzt, ich denke damit der Deckel leichter abzunehmen ist.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 6. Juni 2009 19:12

hab auch n werksgespann in teilen zu liegen... genau son deckel, mit aussparung.
der bolzen ist ja genau da eingeschweisst am rahmen. is wohl deswegen so vorgesehen...
Ex-User Emmzetti

 

Re: Aussparung im Seitendeckel ETZ 250???

Beitragvon Heinz » 6. Juni 2009 19:50

Macht Sinn, der Deckel is von ner `88er Gespannmaschine.

Naja wenns Hilft, das Loch, warum nich :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste