Führungsrohr RT

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Führungsrohr RT

Beitragvon lnku2 » 7. Juni 2009 13:45

Hallo,wollte mir noch bei gelegenheit eine telegabel für meine RT neu verchromen.Bin noch auf der suche nach ein paar gut gebrauchten.

Jetzt meine frage sind die führungsrohre bei den modellen gleich oder gibt es da auch unterschiede.Nicht das ich die falschen verchromen lasse.

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Führungsrohr RT

Beitragvon roy125 » 7. Juni 2009 14:51

lnku2 hat geschrieben:Hallo,wollte mir noch bei gelegenheit eine telegabel für meine RT neu verchromen.Bin noch auf der suche nach ein paar gut gebrauchten.

Jetzt meine frage sind die führungsrohre bei den modellen gleich oder gibt es da auch unterschiede.Nicht das ich die falschen verchromen lasse.


da gibts große Unterschiede

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Yamaha Virago
RAV 4 Cabrio
roy125

 
Beiträge: 89
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 15. Februar 2009 16:05
Wohnort: Pyrbaum
Alter: 78
Skype: roland46125

Re: Führungsrohr RT

Beitragvon lnku2 » 7. Juni 2009 16:27

und woran erkennt mann die,ich brächte die von der /2 also halbnabe.Brauche aber nur die rohre nicht die komplette gabel.

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Führungsrohr RT

Beitragvon motorradfahrerwill » 7. Juni 2009 18:13

Also ein Hauptunterschied - unter entweder innen ein Gewinde, die würdest Du wahrscheinlich brauchen - oder später dann nur noch ein Sprengring.
Das sieht allerdings im zusammengebauten Zustand keiner.
Dann (ich weiß aber nicht inwieweit das mit dem Gewinde zusammenhängt) gibt es noch welche wo unten so ein "Haltewinkelring" für den Gummi aufgeschweißt ist, spätere Rohre sind da glatt.
Das sieht im zusammengebauten Zustand auch keiner mehr.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Führungsrohr RT

Beitragvon Ralle » 10. Juni 2009 16:20

Die Rohre der RT/2 haben Löcher 4 Fettnippel (2 über´m Gummi (in die die Nippel eingeschraubt direkt werden und 2 in höhe der unteren Gabelbrücke (die Nippel werden in dei Brücke geschraubt), die der /3 nur 2 unten.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Führungsrohr RT

Beitragvon lnku2 » 11. Juni 2009 13:27

Hi,

danke für die tips werd jetzt mal nach 2 gescheite ausschau halten.

Danny

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste