Seite 1 von 1

Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 23:54
von countryfahrer
Hallo Leute,

Habe dieser Tage eine 500er Fun zum Gespann umgebaut. Was muss ich in die Telegabel oben einbauen, damit sie wieder weiter rauskommt? Länge und Durchmesser sind gefragt.
PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.

gruß Countryfahrer

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 23:56
von sammycolonia
countryfahrer hat geschrieben:Hallo Leute,

Habe dieser Tage eine 500er Fun zum Gespann umgebaut. Was muss ich in die Telegabel oben einbauen, damit sie wieder weiter rauskommt? Länge und Durchmesser sind gefragt.
PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.

gruß Countryfahrer
frag mal bei lutz didt, oder bei ente, die haben vorspannhülsen...

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 07:54
von Ratzifatzi
Kurbelwellenlagerinnenringe. :mrgreen:

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:33
von Ex-User Emmzetti
da braucht man keine hülsen vom händler....
ne flex und n stück Rohr was inne gabelrohre passt! 2 gleichlange stücken, ordentlich rechtwinklig abgeflext von 3-5cm und gut is! die länge muss man selbst ausprobieren...

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:36
von ETZChris
countryfahrer hat geschrieben:PS: Gespann- oder NVA Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.


federn kaufen/besorgen und einbauen. wo ist das problem???

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:45
von TS-Jens
Emmzetti hat geschrieben:da braucht man keine hülsen vom händler....
ne flex und n stück Rohr was inne gabelrohre passt! 2 gleichlange stücken, ordentlich rechtwinklig abgeflext von 3-5cm und gut is! die länge muss man selbst ausprobieren...


Oder für progressive Federwirkung aufm Schrott ein paar Ventilfedern aus nem Motor holen.

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:51
von knut
countryfahrer hat geschrieben:Gespann- Telegabelfedern stehen nicht zur Verfügung.
hab ich noch irgendwo eingelagert.....

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:07
von dösbaddel
je eine Zündkerze, falschrum... :versteck: :runningdog:abersowasvonwechhierblitzenschnell

Warnhinweis: Bitte nicht nachmachen, die Kerzen zerbröseln irgendwann und dann federt und dämpft da nix mehr!

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:07
von HMW
Das mit scheiben oder rohrstücke macht nicht die feder stärker nur mehr vorspannung. Also am besten gespann/NVA federn suchen und einbauen . Ich habe irgendwo als tip gelesen das die feder von eine Yamaha XJ650 passen sollte aber noch nicht probiert.

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:18
von Ralph
Hülsen oder Ventilfedern zum vorspannen sind ok.
Wenns was gescheites und günstiges sein soll, progressiv gewickelte Federn der BMW 51/2oder3. Gibts für paarund30,- bei Ulis Motorradladen.
Hab ich schon bei einigen ETZ/TS - Gespannen verbaut und war sehr zufrieden.
Ruf doch mal an und sag wofür Du sie brauchst, die wissen Bescheid. Verkaufen die Federn öfters an MZ-Gespannfahrer. Tel. 069-239319

Gruß
Ralph

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:33
von Schraddel
Moin,
verstärkte Federn gibts bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html für schlanke 6,35/Stück
(unter Stoßd. > Stoßd. für MZ > Gespanne).

Über die Qualität kann ich nichts sagen, hab sie nicht verbaut.
(Zumindest sollten sie in der Gabel nicht schon bei der Androhung eines Regenschauers verrosten, so wie die Chromfedern fürs Federbein :twisted: :) )

Gruß, Michael

Re: Umbau Solo-Gespanngabel

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 10:38
von dösbaddel
Schraddel hat geschrieben:Moin,
verstärkte Federn gibts bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html für schlanke 6,35/Stück
(unter Stoßd. > Stoßd. für MZ > Gespanne).

Über die Qualität kann ich nichts sagen, hab sie nicht verbaut.
(Zumindest sollten sie in der Gabel nicht schon bei der Androhung eines Regenschauers verrosten, so wie die Chromfedern fürs Federbein :twisted: :) )

Gruß, Michael


Das nenn ich mal den Tip des Tages! :top: