Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon Lars 1989 » 11. Juni 2009 18:50

hallo,
ich habe ein problem mit dem ausbau des hinterrad bei einer mz rt 125 /2 mit der halbnabenbremse! ich bekomme die steckachse nicht heraus gibt es dabei einen trick? also sie lässt sich mit einer zange gut drehen aber bewegt sich keinen millimeter raus. gibt es da vielleicht noch irgendwo nen sprengring oder ne kleine schraube die ich eventuell übersehen habe?

mfg lars

Fuhrpark: MZ RT 125 /2
MZ RT 125 /3
Lars 1989

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. Juni 2009 10:18

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon RT Opa » 11. Juni 2009 19:22

Setz die Zange nochmals an und schlage vorsichtig und nicht mit gewalt dagegen.
So sollte sie heraus gehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon Ralle » 12. Juni 2009 08:37

Warum Zange :?: :?: :?:
Normalerweise hat auch die Steckachse einLoch durch den 6kant- Kopf- einen passenden Rundstab oder was Ähnlichs durchstecken, so das man mit beiden Händen anfassen kann und dann drehen und kräftig ziehen. Idealerweise hält ein Helfer dabei das Motorad fest :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon Lars 1989 » 12. Juni 2009 15:04

ja soweit waren wir auch schon haben es auch schon mit einem abzieher versucht usw aber sie kommt weder mit gewalt noch mit gutem zureden raus sitzt einfach bomben fest!
kann es sein das die irgendwie durch eine hülse oder ähnliches geführt wird? weil dann könnte es ja sein das die hülse oder ähnliches fest sitzt und sich dreht aber die achse nicht raus kommt!?

mfg lars

Fuhrpark: MZ RT 125 /2
MZ RT 125 /3
Lars 1989

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. Juni 2009 10:18

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon knut » 12. Juni 2009 15:30

gammel ist bei so einem alten mopped schon möglich , da hilft wohl nur sanfte gewalt in form von leichten schlägen.......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon RT Opa » 12. Juni 2009 21:08

Nimm dir mal ein ordentliches Griechöl und versuche es mal einzu sprühen.
DAnn versuch es nochmal.
Immer wieder rein und wieder raus, die weird schon kommen.
Ein paar leichte Schlage machen Wunder. ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Ausbau des Hinterrad RT 125 /2

Beitragvon Ralle » 13. Juni 2009 08:21

RT Opa hat geschrieben:Nimm dir mal ein ordentliches Griechöl


Olivenöl :?: :mrgreen: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste