TS 250 -- Warum gab es vorne einen Wechsel von 16" auf 18"?

Hallo,
weiß jemand, warum es bei der TS 250 den Übergang von 16 zu 18 Zoll vorne gegeben hat?
weiß jemand, warum es bei der TS 250 den Übergang von 16 zu 18 Zoll vorne gegeben hat?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
https://mz-forum.com/
Alfred hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, warum es bei der TS 250 den Übergang von 16 zu 18 Zoll vorne gegeben hat?
TS-Willi hat geschrieben:Das mit der Hennecke-Schicht war gut.
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...![]()
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...![]()
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...![]()
Alfred hat geschrieben:weiß jemand, warum es bei der TS 250 den Übergang von 16 zu 18 Zoll vorne gegeben hat?
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...![]()
Norbert hat geschrieben:Alfred hat geschrieben:weiß jemand, warum es bei der TS 250 den Übergang von 16 zu 18 Zoll vorne gegeben hat?
1.) das war eine Gebrauchswerterhöhung und somit konnte man die Preise erhöhen.
2.) die Zahl der Gleichteile beider TS Baureihen wurde somit erhöht ( Gabel, Kotflügel, Vorderrad,Bremse, Reifen ) -
das könnte ein fetter Neuerervorschlag gewesen sein und logistisch war es auch besser. Materialökonomie.
3.) auch die kleine TS Baureihe hat die 160mm Trommelbremse ( mindestens ab Serieneinführung der TS 250/1 ).
4.) die Fahrstabilität war halt Nebeneffekt, sonst nichts.
2,5er hat geschrieben:Dem ist nicht so, auch die kleine ETZ hat noch 150er Bremsen gehabt.
peryc hat geschrieben:Die Nabe mit der 160mm Bremstrommel ist bei beiden Rädern die gleiche.
peryc hat geschrieben: Und ja, theoretisch wird das 16er Rad mehr Kraft (Bremskraft) auf die Straße bringen - am 16er Rad ist ja auch ein 3.50er Reifen drauf der über mehr Fleisch auch mehr Kraftschluß schafft.
TS-Willi hat geschrieben:Hüstel vorne 3.00x16 hinten 3.50x16
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...![]()
kerzengesicht13 hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:.. Wenns nicht so schön hier wäre, wär ich auch net mehr hier.
Norbert hat geschrieben:Du meinst VR + HR Nabe sind identisch?
Norbert hat geschrieben:peryc hat geschrieben: Und ja, theoretisch wird das 16er Rad mehr Kraft (Bremskraft) auf die Straße bringen - am 16er Rad ist ja auch ein 3.50er Reifen...
Der serienmäßige VR-Reifen bei der TS 250/0 ist ein 3.00".
mueboe hat geschrieben:TS-Willi hat geschrieben:Hüstel vorne 3.00x16 hinten 3.50x16
Fahrverhalten?
Christof hat geschrieben:Laut Testbericht von der TS 250/1 wurde das Vorderrad von 16 auf 18 Zoll umgestellt um die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrten zu verbessern.
Siehe auch hier:
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... index.html
Küchenbulle hat geschrieben:Obwohl die ersten ETZ 250 auch ein 16er Hinterrad gehabt haben sollen.
Da ich mich mit ETZ nicht so auskenne, berichtigt mich bitte.
herb hat geschrieben:wenn einer Adolf H. heißt, hört sich das schon nicht gut an.
Der Opa eines Klassenkameraden hat über ihn geschimpft, er wäre eigentlich eine faule Sau gewesen.
Das sind Geschichten vom Hörensagen, aber wenn man das in der Kindheit hört, prägt das.
Er war im Kohlebergbau, nicht bei der Wismut, wie er es geschafft hat, weiterhin lebend ein- und auszufahren läßt einen staunen.
Bei der Wismut soll es einige mysteriöse tödliche Arbeitsunfälle von unbeliebten Kollegen gegeben haben.
trabimotorrad hat geschrieben:Na ganz klar: Die hatten an der Radproduktionslinie der TS 150-Räder den Bruder von Adolf Hennecke und der hat so viel Räder gebaut, das man die 250er auch damit ausrüsten mußte...