Seite 1 von 2

Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 18:32
von sputnik
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1

hat jemand erfahrungen mit den reifen?kann ich die problemlos auf meine mz draufziehen?

ich hab vorne den Heidenau K39 drauf.

liese sich das miteinander vereibaren?


vielen dank.
christoph

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 18:39
von Steeled Demon
Klar, theoretisch schon. Nach dem Reifenhersteller guckt kein Schwein. Interessiert auch den Tüv nicht. Nur ausreichendes Profil ist wichtig. Man sollte nur nicht so krasse unterschiedliche Typen draufmachen, also zB vorne Enduroprofil und hinten Rennreifen. :wink:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 18:51
von kerzengesicht13
Ich kann dir den empfehlen:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1
Der Michelin soll nicht so gut bei Nässe sein.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 18:54
von Koponny
Eike hat den ME22 auf der HUFU und ist nicht besonders glücklich damit......

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 19:17
von Steeled Demon
Viele hier schwören auch auf den Bridgestone BT45. Das wird wohl auch mein nächster Reifen sowohl vorne als auch hinten.
Klassisch, preiswert und auch sehr gut sind für vorne Heidenau K44 und hinten K36.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 19:19
von Ex-User AirHead
Ich hatte den ME22 auf er TS150....
Und auch auf einer anderen TS125 bin ich den gefahren mal...

Einfach schlecht. :roll:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 19:52
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Wenn man nicht fährt , oder nicht bei Regen
oder wenn man Kurven meidet mags gehen .
Ansonsten würd ich die noch nicht mal mit
der Kohlenzange anpacken .
Grüße...


(Metzler hat im Allgemeinen deutlich nachgelassen)

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 19:54
von trabimotorrad
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wenn man nicht fährt , oder nicht bei Regen
oder wenn man Kurven meidet mags gehen .
Ansonsten würd ich die noch nicht mal mit
der Kohlenzange anpacken .
Grüße...


(Metzler hat im Allgemeinen deutlich nachgelassen)



...und Lebensdauer hat der auch keine! :bindagegen:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:29
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Prima , denn gleicht sich das ja aus , kwasi...
:mrgreen:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:43
von Ex-User magsd
Ich fahre den ME22 im Moment auf dem Vorderrad meiner Hufu und bin damit bisher (1300km) sehr zufrieden.

Liegt gut auf der Strasse, keine Rutscher im Nassen bisher und im allgemeinen wesentlich stabiler als mein Conti Sport den ich vorher drauf hatte.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:47
von Andreas
Ich auf der Solo-ETS vorne und kann ebenfalls (bis jetzt, ~ 4700 km) nicht klagen.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 21:40
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Möge es so bleiben !
*Daumendrück*
Grüße...

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 21:53
von sammycolonia
auha... ich fahre meine me22 genau alle 2 jahre einmal... für ca 10 km. (das ist die strecke zum tüv und wieder nach hause...)
danach kommen wieder dieräder mit den niederquerschnittmichelin drauf (für sie ich noch keinerlei freigabe gefunden habe) :oops:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 22:21
von Warlock
danach kommen wieder dieräder mit den niederquerschnittmichelin drauf (für sie ich noch keinerlei freigabe gefunden habe) :oops:


was sagt die Polizei dazu wenn du in eine Kontrolle kommen solltest ?

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 22:24
von Trabant
Also ich habe einen ME22 vorne auf meiner ETZ 251 und bald auch auf meiner ETS 250. Auf der 251 sogar schon den zweiten. War zufrieden damit. Aber ich habe in nur auf dem Vorderrad. Er ist halt in 2.75- 18 sehr preiswert. Kann man nix sagen.
Erhältlich für 17,30 Euro in 2,75.18!!!!
Die Frage ist aber immer was du möchtest. Wenn es brauchbar und preiswert sein soll, kann ich dir auch dem MITAS H 03 empfehlen, habe ich zwar in 18" nicht aber in 16" auf meiner ES 250/2.
Kürzlich auf motorradreifendirekt.de für 38,80von mit entdeckt INCLUSIV Versand!!!! Also Endpreis. Wenn es noch günstiger sein soll dann kannst du für uns mal den Shinko SR-710 3.50 -18 TT 56P testen.
Der landet von selben Anbieter für unfassbare 30,80 Euro direkt bei dir im Biefkasten.
Auch sehr zuverlässig ist der Continental K 112 hinten auf meiner 251. Denn gescheit ist der, der in unbekanntem Gelände immer seinen Conti dabei hat ;D

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 04:43
von sammycolonia
Warlock hat geschrieben:
danach kommen wieder dieräder mit den niederquerschnittmichelin drauf (für sie ich noch keinerlei freigabe gefunden habe) :oops:


was sagt die Polizei dazu wenn du in eine Kontrolle kommen solltest ?

:nixweiss: ich hab diverse gutachten mit der reifengröße dabei, aber keines von michelin... 8)

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 08:33
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Meinereiner neigt dazu Reifen zu verwenden die sich auch bei nassen kalten Kurven
in den Asphalt verbeißen . Deswegen bin ich gerne mit BTs unterwegs .
Und der ME22 kann das einfach nicht . Und billig ist bei meiner Reifenwahl
in keiner Weise ausschlaggebend . Nicht bei einem Fahrzeug das schneller
als 20 kmh ist .
Grüße...

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 08:39
von ETZChris
grausam dieser ME22!!

neu mag er ja noch gehen. aber ist er ersteinmal zwei, drei jahre alt - vergiss es. ich hab den so schnell es geht wieder runter geschmissen.
im feuchten/nassen war der unfahrbar. ich hatte in nur vorne drauf. ds rad war nur am rutschen.

jetzt fahr ich den K45 von heidenau und der ist klasse. hinten der K36.

den BT45 will ich auf die Yam machen.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 09:24
von Trabant
ETZChris hat geschrieben:grausam dieser ME22!!


Finde ich nicht!!! ich hatte den Reifen 10000 KM vorne drauf von 2001 -2008 dann wurde er etwas rissig an der Seite, aber abgefahren was er noch nicht.
Jetzt habe ich einen neuen ME22. OK, auf Straßenbanschienen die nass sind muß man aufpassen, aber sonst Super!

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 09:38
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Diese ME 22 hatte ich auch auf der Schwalbe drauf - keine 500 km !
Dann hab ich die in die Tonne gekloppt . Weil ich auch bei schlecht Wetter
Kurven fahre .Zügig! Und Aktuell hat ein Freund von mir die ME 22 von seiner
350er Jawa entfernen lassen weil die bei Nässe unfahrbar wurden
und ihm ein gebrochenes Handgelenk verpasst haben . Er hat bei
nasser gerader Strasse bei 50 kmh das Gas zu gemacht - das hat gereicht .
Wenn ich das hier alles so lese bin ich überrascht das es fahrbare ME 22 geben soll .
Das ist wohl wie beim Russischen Roulette - man kann Glück haben .
Glück sollte allerdings bei der Reifenwahl keine Rolle spielen .

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 10:45
von Ex-User AirHead
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Diese ME 22 hatte ich auch auf der Schwalbe drauf - keine 500 km !
Dann hab ich die in die Tonne gekloppt . Weil ich auch bei schlecht Wetter
Kurven fahre .Zügig! Und Aktuell hat ein Freund von mir die ME 22 von seiner
350er Jawa entfernen lassen weil die bei Nässe unfahrbar wurden
und ihm ein gebrochenes Handgelenk verpasst haben . Er hat bei
nasser gerader Strasse bei 50 kmh das Gas zu gemacht - das hat gereicht .
Wenn ich das hier alles so lese bin ich überrascht das es fahrbare ME 22 geben soll .
Das ist wohl wie beim Russischen Roulette - man kann Glück haben .
Glück sollte allerdings bei der Reifenwahl keine Rolle spielen .


Wie die Jawa hat keine Antihopping Kupplung? Wasn das für ein Kernschrott? :mrgreen:

So den ME22 hätten wir durch.
Und Nu. Laserdreck . Auf der Xj900.... fahrbar , aber nicht schön . Spuruntreu. Bei Nässe hab ich mich
noch nicht getrau was da geht, vielleicht auch besser so.
Auf Z1000ST auch nicht gut, rutscht vorne in schnell gefahrenen Kurven.

Kosten haben für mich bei Reifen auch noch nie eine Rolle gespielt. Soll der Satz doch 200euro kosten,
hinten wär dann im Jahr noch ein zweiter Fällig.... immer noch billiger als ein Auto für ein Jahr zu versichern
und zu versteuern. :wink:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 10:51
von ETZetto
Genauso isses! Ich hatte den ME 22 vor Jahren auf der ETZ 250 hinten. Wenn man in nassen engen Kurven Gas gegeben hat, ist das Heck jedesmal wegmarschiert. Das ist ansich nicht so schlimm, aber der Grenzbereich im Nassen ist beim ME 22 so eng, das man schnell auf der Fresse liegt. Fahre seitdem Heidenau.

Grüße,
Jens

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 14:05
von humungusfungus
Tach zusammen

also: ich fahre seit kurzem auch etz 250 mit neuen Metzeler ME 22. Kann wirklich nicht meckern, ganz im Gegenteil ! Die machen einiges mit, und tragen wohl sehr zum "Fahrspaß" mit der Emma bei. Zum Thema Nässe muss ich sagen, dass ich bei Regen einfach etwas vorsichtiger fahre , denn es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass man bei Nässe schneller rutscht . KEIN Motorradreifen auf diesem Planet hat im nassen so viel Grip wie bei trockener Straße.
Ein Grund für die unterschiedlichen Urteile könnte tatsächlich das Alter der Reifen sein. Sollte man vielleicht vorher draufschauen; meine Erfahrungen mit diversen MZ Schraubern ist nämlich die, dass die teilweise uralte Reifen noch draufschrauben mit der Bemerkung " ist ja noch ordentlich Profil drauf".

Gruß Humungus

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 14:20
von ETZChris
humungusfungus hat geschrieben:Tach zusammen

also: ich fahre seit kurzem auch etz 250 mit neuen Metzeler ME 22. Kann wirklich nicht meckern, ganz im Gegenteil ! Die machen einiges mit, und tragen wohl sehr zum "Fahrspaß" mit der Emma bei. Zum Thema Nässe muss ich sagen, dass ich bei Regen einfach etwas vorsichtiger fahre , denn es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass man bei Nässe schneller rutscht . KEIN Motorradreifen auf diesem Planet hat im nassen so viel Grip wie bei trockener Straße.
Ein Grund für die unterschiedlichen Urteile könnte tatsächlich das Alter der Reifen sein. Sollte man vielleicht vorher draufschauen; meine Erfahrungen mit diversen MZ Schraubern ist nämlich die, dass die teilweise uralte Reifen noch draufschrauben mit der Bemerkung " ist ja noch ordentlich Profil drauf".

Gruß Humungus


das mit dem reifenalter stimmt schon, aber nur wenn der reifen auch wirklich alt ist. und ein drei jahre alter reifen ist nicht alt!!!! mein heidenau ist jetzt knapp drei jahre alt und dem macht feuchtigekeit auf der strasse kaum was aus. erst wenn das wasser auf der strasse steht, merkt man dass er auch an seine grenzen kommt.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 16:46
von TS-Jens
Ich frag mich ja warum es Metzeler noch gibt...Selbst beim Mofa fand ich die Dinger schon schei*e :roll:
Und bei allem anderen was ich gefahren bin auch. Auch Moppeds von Freunden/Bekannten.

Allerdings würd ich mir sowas ohne zu Zucken aufs Ural Hinterrad schnallen, vielleicht erreicht son Holzreifen da ne Lebensdauer von 4000km, nicht wie die Mitas die sich nach knapp 1700km fast schon verabschiedet haben....
Nächster Kandidat: Avon Safety Mileage und im Winter dann Heidenau K37 Malte (Gespannreifen)

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 17:10
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Das fragen wir uns alle hier auch . In den 80ern waren das DIE Reifen !
Eine Tour durch die Eifel bei Dauerregen unter 10 ° ? ME 77 !
Das waren die mit den Saugnäpfen .
Und dann ging es ende der 80er bergab - der LASER kam raus !
Ein für Solomotorräder denkbar ungeeigneter Reifen - Grauenhaft !
Und nach und nach wurden die Metzler immer schlechter .
Dem Durchschnittsbiker fiel das ja nicht auf . Der fährt einfach
nicht bei Regen unter 10° durch die Eifel .
Und zur Jahrtausendwende etwa kamen dann die BTs auf den Markt .
Auf dem Gespann kann man natürlich irgendwas draufziehen ,
da sind Vollholzreifen sogar durchaus von Vorteil .

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:10
von eisi
Also ich kann nur sagen TIP TOP Reifen fahre ich vorne wie hinten.Bei Nässe sollte man mit jedem Reifen vorsichtig sein aber das setze ich einfach vorraus.Ich hab beim Reifenhändler 70 Euro inklusive neuen Metzeler Schäuchen gelöhnt.Kein Vergleich zu meinen alten Reifen aus der guten alten Zeit.Profil sieht auch viel schicker aus wie Pneumannt DDR Reifen.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:36
von Ex-User AirHead
eisi hat geschrieben:Profil sieht auch viel schicker aus wie Pneumannt DDR Reifen.

Na das ist ja auch das wichtigste an so nem Reifen.
Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:41
von ETZetto
AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.


Der war garnicht so schlecht :D :D :D , um nicht zu sagen ziemlich gut! :lach: :lach: :lach:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:43
von Ex-User Herbert aus Hamburg
ETZetto hat geschrieben:
AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.


Der war garnicht so schlecht :D :D :D , um nicht zu sagen ziemlich gut! :lach: :lach: :lach:



Und macht Sinn . Gleich mit Blutgruppe und allem ...
:mrgreen:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:49
von Ex-User AirHead
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben:
AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.


Der war garnicht so schlecht :D :D :D , um nicht zu sagen ziemlich gut! :lach: :lach: :lach:



Und macht Sinn . Gleich mit Blutgruppe und allem ...
:mrgreen:


Ne die hab ich um die Nippel mir tätowieren lassen. Denn dort vermute ich den wenigsten Profilabrieb bei
einem Sturz. :wink:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:57
von Norbert
TS-Jens hat geschrieben:Ich frag mich ja warum es Metzeler noch gibt...Selbst beim Mofa fand ich die Dinger schon schei*e :roll:
Und bei allem anderen was ich gefahren bin auch. Auch Moppeds von Freunden/Bekannten.


Bitte nicht verallgemeinern.
Ich halte auch nichts von dem ME 22 .
Aber sehr große Stücke halte ich auf den Tourance.
Auf der Q hatte ich nie vorher als auch nachher einen Reifen mit in Summe solchen positiven Eigenschaften.
Lediglich muß man sich an das Einlenkverhalten gewöhnen (harmlos) und das er ein wenig Shimmyneigung hat, aber auch das ist harmlos.

Und ich hab da so ziemlich alles durch was gängig ist (außer Pirelli ).

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 08:08
von kerzengesicht13
Auf meinem 300er Umbau mit TS Rahmen und ETZ-Schwinge und Gabel hatte ich meine schlimmsten Erfahrungen mit dem Shimmy Effekt und dem Fortune von Ost2Rad (viewtopic.php?f=54&t=22457).Wenn man bei 50 den Lenker nicht richtig feste hielt, schaukelte sich das Pendeln dermaßen auf, daß man nach 2 Sekunden abgehoben wäre. Das hab ich an einer MZ noch nie erlebt.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 08:16
von trabimotorrad
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Das fragen wir uns alle hier auch . In den 80ern waren das DIE Reifen !
Eine Tour durch die Eifel bei Dauerregen unter 10 ° ? ME 77 !
Das waren die mit den Saugnäpfen .
Und dann ging es ende der 80er bergab - der LASER kam raus !
Ein für Solomotorräder denkbar ungeeigneter Reifen - Grauenhaft !
Und nach und nach wurden die Metzler immer schlechter .
Dem Durchschnittsbiker fiel das ja nicht auf . Der fährt einfach
nicht bei Regen unter 10° durch die Eifel .
Und zur Jahrtausendwende etwa kamen dann die BTs auf den Markt .
Auf dem Gespann kann man natürlich irgendwas draufziehen ,
da sind Vollholzreifen sogar durchaus von Vorteil .


Wenn man "Eifel" durch "Schwarzwald" ersetzen würde sind das geanu die gleichen Erfahrungen, die ich gemacht habe, in dieser Zeit :( Vielleicht noch ergänzend dazu: Der ME99 war noch etwas laufruhiger und haftete noch einen Tick besser, aber er war auch deutlich schneller am Ende seines Profiles angelangt.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 20:25
von Teemu
Hello,
sorry to interrupt in english but I am in need of new tyres to my 251 too. I have had the ME 22 for a few years and it is going slick. Also the rear Heidenau K 36 seems to be very soft and going slick quickly.
I would like to know which would be good tyres to the bike? Should I stay with the Heidenau (they are cheap) or try something else? i have heard that Bridgestone lasts a long time but is it really that good as it is quite expencive, at least for me.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 21:13
von Norbert
Teemu hat geschrieben:Hello,
sorry to interrupt in english but I am in need of new tyres to my 251 too. I have had the ME 22 for a few years and it is going slick. Also the rear Heidenau K 36 seems to be very soft and going slick quickly.
I would like to know which would be good tyres to the bike? Should I stay with the Heidenau (they are cheap) or try something else? i have heard that Bridgestone lasts a long time but is it really that good as it is quite expencive, at least for me.


Have you ever tried the 90/90-18" Front and the 110/80-16" Rear tyres from Heidenau?
Satisfy is guaranteed!

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 19:24
von Teemu
Hello,

I must try the Heidenau in both front and rear wheels. They just seem to be quite soft. The asphalt here in Finland is so gruel to tyres after winter, studtyres in the cars make them so.
Anyway soft = better grip, yes?

Teemu

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 06:26
von hiha
Hi Teemu,
Teemu hat geschrieben:Anyway soft = better grip, yes?

Not neccessarily. It really depends on the rubber blend. On your 251 I would try K44 90/90-18 front, and K66 110/80-16 rear.
On my RD250 I use a K65 front, it is very long lasting, (until now 3500km without visible wear) but under wet conditions not as good as Bridgestone BT45. Rear I have a K36. As you say, it is quite soft, but has a good wet grip, too. But the TWI-signs (Tread Wear Indicators) are a bit close to the surface.

Gruß
Hans

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 08:53
von TS-Jens
Auf ganz rauem Asphalt (Marke Schmirgelboden) würden doch evtl. die Metzeler Holzreifen taugen :gruebel:

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 09:01
von joschi.in
Also bei mir war der ME22 vorne aufm Gespann drauf als ich es gekauft habe.
Ich habe jetzt noch keinen anderen drauf gezogen, also keinen Vergleich..
Aber bei nässe schwächelt der so ganz ordentlich, und auch so bin ich nicht gerade über seine Hafteigenschaften super glücklich.
Vorne kommt als nächstes ein Gespannreifen von Heidenau in 16" drauf, mal auf den Unterscheid gespannt...

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:08
von Teemu
Hello,
Has anyone put 17" rims to MZ? There would be more choice for tyres? Also if somebody knows where to get 17" rims suitable for the 251 please tell me too. Maybe next winter I change both front and rear to 17".
And put a 250 rearswing to my bike.
For now I'll try the Heidenau's, K44 and K66 to rear.

Teemu

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:10
von Norbert
Teemu hat geschrieben:Has anyone put 17" rims to MZ?


Sorry, i never have seen 17" rims in a twostroke MZ , especially in daily use .
And you are the onlyone who thinks about it.
You need 2 rims and 2x 36 new spokes plus fitting wheel hub, spokes and rims...
In germany you need a examination by an technical specialist, than you have to fix the new wheels
in the papers.

A lot of Money - for what? For little Advantage - if there is really one.

When you fit a ETZ 250 Rearswing in your ETZ 251, fit also longer Shock Absorbers
and then use a 18" rim at your rear wheel.
IMHO ist it better if you use parts from a Component system , there is enough for and from MZ.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:23
von Sv-enB
Den ME22 kenne ich nicht, aber auf der NTV bin ich die Paarung ME33/55 gefahren und das 80000km lang innerhalb von 5 Jahren. Über die konnte ich nicht meckern.
Und der Z6 soll auch gut sein. Also verallgemeinern kann man das Verhalten vom ME22 wohl nicht.

Und es gibt ja genug Hersteller, damit jeder was passendes findet. Mitas würde ich auch nciht auf einer Solo fahren, aber im Gespann geht es.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 06:06
von hiha
Teemu hat geschrieben:Hello,
Has anyone put 17" rims to MZ? There would be more choice for tyres?


Yes, the Brits do. But for race-track: http://www.bmzrc.org.uk/ and they wear slicks there :-)
As you see on the pics, they mount modern cast wheels.

There ist IMHO no need for more tyres to choose, except for offroad-use.
But there you would run better 18"-21" wheels.

Gruß
Hans

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 18:28
von Teemu
Hello

Thanks for the answers. I think I'll stick with the 18" and 16" wheels. Even with 251 rear swing as I just bought new rearshocks.

Teemu

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 15:35
von joschi.in
Die letzten Tage hatte ich ja genügend Gelegenheit, um das Nasswetterverhalten zu testen:

Also der ME22 vorne hält auf Nass fast gar nix, und hinten merke ich schon auch ein bisschen, da is ein pneumant 3,5 drauf.
Fazit:
ich freue mich brontal auf mein 15" Hinterrad mit 135 Winterreifen und 16" vorderrad mit Heidennau SW Reifen 3,5

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 15:46
von Ex-User magsd
Ich habe mir gerade nochmal den Thread durchgelesen und bin bei einigen Sachen stutzig geworden.

Warum sprechen alle von Zollgrößen? Es gibt den ME22 in NQ-Größen wie zB 90/90 für nur 30€. Warum also mit den alten (ohnehin fahrtechnisch grausamen) Zollgrößen rumeiern? Kein Wunder das man dann mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.

Zweitens: wie kaum Haftung im nassen? Wie nass und welcher Fahrbahnbelag? Ich bin mit recht stark entlastetem Vorderrad und ME22 in 90/90-18 eine Woche im Regen gefahren, etwa 2000 Kilometer und nicht ein Rutscher. Mh...

Naja, just my 2 cents... ;D

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 19:43
von Wormser
magsd hat geschrieben:Ich habe mir gerade nochmal den Thread durchgelesen und bin bei einigen Sachen stutzig geworden.

Warum sprechen alle von Zollgrößen? Es gibt den ME22 in NQ-Größen wie zB 90/90 für nur 30€. Warum also mit den alten (ohnehin fahrtechnisch grausamen) Zollgrößen rumeiern? Kein Wunder das man dann mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.

Zweitens: wie kaum Haftung im nassen? Wie nass und welcher Fahrbahnbelag? Ich bin mit recht stark entlastetem Vorderrad und ME22 in 90/90-18 eine Woche im Regen gefahren, etwa 2000 Kilometer und nicht ein Rutscher. Mh...

Naja, just my 2 cents... ;D


Du warst eben schwer genug.ME22 ist auch für mich der Horrorreifen,besonders im nassen.Nie wieder--darum ist der auch so billig.

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 19:45
von hiha
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso ein 3.00er sich von einem 90/90er nenneswert unterscheiden soll.

Gruß
Hans

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 19:51
von Wormser
hiha hat geschrieben:Ich kann nicht nachvollziehen, wieso ein 3.00er sich von einem 90/90er nenneswert unterscheiden soll.

Gruß
Hans


Weil der satter auf der Strasse liegt.Der hat eben mehr Auflagefläche.NQ fahre sich im Gegensatz zu normalen Größen um Welten besser und besonders sicherer.Sonst hätte man das ja auch nicht erfinden brauchen :mrgreen: