zweitaktkombinat hat geschrieben:.. Den Druck Kugel zu LAgerschale müssen die doch auch aushalten.
Das Problem ist folgendes: Hat jede Kugel nur Kontakt zu Ober- und Unterschale,
wälzen sie beim Schwenken dort ab. Kommt jetzt ein 3. Kontaktpunkt zu einer benachbarten Kugel dazu, ist das System überbestimmt. In diesem Zustand ist eine Bewegung des Lagers nur dadurch physikalisch möglich, dass an einem der 3 Punkte ein Gleiten anstatt des Wälzens erfolgt. Gleitreibung ist >> Rollreibung und kann zu höherem Verschleiß, oder im Extremfall zur Schwergängigkeit bis zum Blockieren führen.
zweitaktkombinat hat geschrieben:...Und andere Lager ohne Käfige haben die Kugeln auch "eng" aufgereiht. Wenn ich mir die alten offenen Radlager ansehe, da icst auch keine Luft zwischen den Kugeln.
Du musst dich irren. Ein Radialkugellager ohne Käfig das planmäßig nicht für eine begrenzte Schwenkbewegung sondern für umlaufende, fortgesetzte Rotation vorgesehen ist, kann eigentlich aus o.g. Gründen nicht sein. Sollte es das wirklich geben, würden mich mehr Informationen dazu brennend interessieren.
ETZ-Racer hat geschrieben:ich hab gelesen, Motorang hat nur 21 Kugeln in den Lagern.
Man ist sich nicht sicher...

Abnorme Toleranzen von Schalen und/oder Kugeln? Das Prinzip ist aber das gleiche.