Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Str!k3r » 17. Juni 2009 20:30

Hi
Ich war heute natürlich so schusselig und hab den Scheibenbremshebel gezogen als das Rad ausgebaut war.
So nun hat sich der Druckpunkt veränder (viel zu spät) und die Bremsleistung ist schlecht.

Was muss ich jetzt machen damits wieder so geht wie davor?

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 20:35

der druckpunkt verändert sich dadurch nicht,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Str!k3r » 17. Juni 2009 20:36

Davor hat die Bremse etwas geschliffen, und das tut sie jetzt nicht mehr. Dementsprechend bremst es aber eben auch schlechter.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon smokiebrandy » 17. Juni 2009 20:38

War eventuell Flüssigkeit ausgetreten? Dann nachfüllen und sorgfältig entlüften.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 20:42

smokiebrandy hat geschrieben:War eventuell Flüssigkeit ausgetreten? Dann nachfüllen und sorgfältig entlüften.


von einmal bremshebel ziehen tritt aber keine bremsflüssigkeit aus, auch bei 2 3 mal nicht, wenn doch ist was faul und dann hilft auffüllen nicht

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Str!k3r » 17. Juni 2009 20:42

Eigentlich ned. Was passiert "normalerweise" wenn man den Bremshebel zieht wenn das rad ned eingebaut ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2009 20:43

Bingo, normal kann sich beim Ziehen des Hebels nichts verändern ausser das die Bremssteine weiter zusammengedrückt werden, ist ja ein geschlossenes System. Wenn die Scheibe beim Einbau wieder dazwischen gepasst hat kannst du nicht sehr am Hebel gesogen haben. Einfach mal mehrfach Kräftig den Bremsgebel ziehen sollte im Normalfall reichen :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 20:45

Str!k3r hat geschrieben:Eigentlich ned. Was passier "normalerweise" wenn man den Bremshebel zieht wenn das rad ned eingebaut ist?


nichts,ausser das du das rad nicht mehr in den bremssattel geschoben bekommst, :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Str!k3r » 17. Juni 2009 20:50

Das komische ist eben das die Bremse vorher wirklich ziemlich geschliffen hat und ich hab mir gedacht das sich das dann etwas wegbremst mit der Zeit (Ich hab mir die MZ letztens erst gekauft). Aber jetzt schleift die Bremse gar nicht mehr und ich kann den Hebel fast bis an den Lenker drücken. Es bremst zwar noch, aber schlechter.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2009 20:51

Dann vielleicht doch mal Bremsflüssigkeit wechseln und ordentlich entlüften...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremse gezogen bei ausgebautem Rad

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 20:58

bremse schleifen kommt meist von einem festgegammelten bremssattel ( versteht sich das hier die kolben im bremssattel gemeint sind die schwehrgängig sind )

beachte - eine gute bremsanlage ist deine lebensversicherung als mopped fahrer, bei arbeiten daran solte man schon erfahrungen als schrauber haben und lektüre
traust du dir die sachen nicht zu lass es von jemanndem machen der sich damit auskennt

ich würde erstmal die bremsflüssigkeit wechseln, bringt das kein erfolg
dichtsatz für bremssattel und hauptbremszylinder kaufen
alles zerlegen,reinigen,und wieder zusammen bauen

und wenn du gleich dabei bist kannst du dir noch paar neue bremsbeläge und bremsschlauch dazu kaufen ,danach solte sie bremsen wie ne eins

von wo kommst du ? eventuell kann die ein foristi dabei helfen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste