Seite 1 von 1

stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 22:48
von Aquaking
ich hab vorgestern 2 etz stoßdämpfer regeneriert (gesäubert + neue dichtungen).
beide sind komplett / auch die innerein.
nach dem zusammenbau hab ich aber gemerkt das beide nicht so funktionieren wie sie sollten.
beide schlagen nach dem einfedern wieder aus ( sie kommen also nicht langsam hoch)
beide sind dicht und in beiden sind exakt 40 ml stoßdämpfer öl.
kann mir einer vllt. nen tipp geben was ich falsch gemacht habe ?

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 06:27
von smokiebrandy
Ich denke mal es handelt sich um die Telegabel? Um überhaupt eine Dämpfungswirkung zu erzielen muß dem Öl beim Ausfedern ein Widerstand entgegengesetzt werden. Dazu dienen die Scheiben an den Enden der Kolbenstangen.Durch eine Feder werden diese gegen die Bohrungen für das Dämpferöl gedrückt. Schau dir am besten mal eine Zeichnung / Schnittdarstellung eines Dämpfers an.Eigentlich ein sehr simpler Aufbau.

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 07:55
von daniman
smokiebrandy hat geschrieben:Ich denke mal es handelt sich um die Telegabel? Um überhaupt eine Dämpfungswirkung zu erzielen muß dem Öl beim Ausfedern ein Widerstand entgegengesetzt werden. Dazu dienen die Scheiben an den Enden der Kolbenstangen.Durch eine Feder werden diese gegen die Bohrungen für das Dämpferöl gedrückt. Schau dir am besten mal eine Zeichnung / Schnittdarstellung eines Dämpfers an.Eigentlich ein sehr simpler Aufbau.

Bei 40 ml Öl? :gruebel: :augenauf:

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 09:54
von Aquaking
es geht um die stoßdämpfer - die dinger die hinten an der schwinge befestigt sind ;)

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 10:11
von Stephan
Wie hast du das getestet?

Nur die Dämpfer oder schon mit Feder? Wenn die Feder schon drauf war und du von Hand getestet hast, ist es normal das sie schnell rauskommen, denn die Anregung der Feder ist zu gering, dass das System funktionieren kann.
Wenn ohne Feder, dann solltest du noch mal kontrollieren, ist das Öl auch in beiden "Druckkammern" des Dämpfers?

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 10:11
von lothar
Guckst du in meine Fußzeile Link Schmiermittel: Je nach Baujahr gehören 70 oder 80ml Öl rein.

Das Fehlverhalten hört sich nach Montagefehler an.
Was hast du alles auseinander / demontiert beim Regenrieren?

Gruß
Lothar

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 13:16
von Aquaking
also ich habe wie gesagt beide auseinander genommen ( komplett ) und wieder komplett (alle teile wieder verbaut) zusammengebaut.
>>> wie stark sollte man die untere mutter auf das gewinde drehen und die kleine feder zu spannen ? <<<
ups hatte mich verschrieben mit den " ml " . natürlich hab ich 70 rein gegossen.öl ist sowohl in der innen als auch in der außenkammer zu sehen.
getestet habe ich beide einmal mit feder und einmal ohne feder (komplett zusammenbau feder = gr. chrom feder )
bei dem einen kommt noch hinzu das es die kolben stange wenn ich diese nach unten drücke wieder " rausdrückt " von ganz alleine.
>>> ist das normal ? <<< ( ich dachte erst an zu viel öl.hab das öl wieder raus gegosssen und neues rein aber selbe problem)

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 14:03
von lothar
Aquaking hat geschrieben:also ich habe wie gesagt beide auseinander genommen ( komplett ) und wieder komplett (alle teile wieder verbaut) zusammengebaut.

Das war sicher keine gute Idee, wenn sie vorher gut funktionierten, hast du dir die Dämpfungseinstellung zunichte gemacht.
Man sollte zum Simmering-Wechsel eher das obere Auge von der Kolbenstange demontieren, dann bleiben die Einstellungen erhalten.

In dem Thread haben wir uns erst unlängst in kollektiver Bemühung ein Verständnis des Dämpfers erarbeitet.
In den ca. 5 letzten Beiträgen steht die Quintessenz.
viewtopic.php?f=5&t=24726

Der Unterschied im gezeichneten Beispiel ist nur der, dass die moderneren ETZ-Dämpfer ein anderes unteres (Nachsauf-)ventil haben, an dem nichts mehr eingestellt wird.

Die Schraube am Kolben kannst du nur durch Probieren so einstellen (bei dir ist sie wahrscheinlich angebrummt), dass ein leichtes Einschieben
und ein schwereres Ausziehen (Test ohne Feder!) erfolgt.

Gruß
Lothar

Re: stoßdämpfer problem

BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 14:11
von Aquaking
naja ich hab sie ja nur auseinander genommen weil sie schlagartig ausgefedert haben während der fahrt.
das öl was im dämpfer war , sah schwarz aus und ich schätz mal das in jedem so um die 30-40 ml gewesen sind.
danke für deine hilfe lothar.ich werd mir mal das von dir gezeigte thema durhclesen


edit: sowie es scheint hängt also die ganze geschichte mit der kleinen mutter am unteren ende der kolbenstange zusammen.dumm nur das man da den ganzen dämpfer wieder auseinander nehmen muss :mrgreen:
hat jemand ne ahnung wie weit die mutter drauf gedreht werden muss ?( weil probieren dauert bei der geschichte ja etwas länger)