Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Symen » 22. Juni 2009 15:42

Hallo,
ich muss meine TS diese Woche noch zulassen (Versicherungsgünstig), aber mein Tacho geht nicht mehr.
Das lange Ritzel hab ich schon ausgebaut, sieht eigentlich noch ganz okay aus, aber es dreht sich halt nicht mehr mit. Tachowelle und Tacho sind okay.
Das Schraubenrad hab ich mir noch nicht angeschaut, hatte keine Lust die Kette auszubauen.
Bekommt man das auch anderst raus?

Ich finde in keinem Onlineshop ein Tachoritzel für die TS 250/0 :evil: !
Kann es sein, dass es mit dem Ritzel für die ETZ125/150/251/301 ab Bj. 91 indentisch ist?
Beide haben jedenfals 15Z. Oder ist das Schraubenrad der ETZ wieder anders?

Danke für euere Hilfe
und fals jemand noch son gutes Tachoritzel über hat, nehm ichs :)

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Christof » 22. Juni 2009 19:16

Wenn du das Ritzel (2) im ausgebauten Zustand mit angeschraubter Tachowelle in der Hülse (2) drehst müsste bei schnellerem drehen in einer Richtung sich der Tacho bewegen.

Bild

Macht er das kann es nur an der Verzahnung von Ritzel(2) und/oder Schraubenrad (8) liegen bzw. der Hacken am Ring (9) abgeschert sein.

Die Schraubenräder und Ritzel von TS 250/1 und TS 250/0 sind gleich. Beide sind nicht gegen ETZ-Ritzel bzw. ETZ-Schraubenräder oder die der kleinen TS-Typenreihe austauschbar. Mehr siehe hier:

http://www.mz-b.de/ifo/dtacho.htm

Auch wenn 15 Zahn (z.B. bei zweirad-schubert) ETZ-Ritzel angeboten würden, würde ich die Finger davon lassen.Wenn es eh noch gut aussieht ist es besser dann das Schraubenrad zu prüfen und das geht nur bei zerlegtem Hinterradantrieb.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Symen » 22. Juni 2009 21:02

Alles klar, vielen Dank.
Die Verzahnung vom Ritzel sieht noch gut aus, wird wohl das Schraubenrad sein. Ich werd das morgen mal checken.

Wie bekomm ich den Mitnehmen am besten raus? Muss ich die Kette aufmachen? (darauf hab ich keine große Lust :oops: )

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Christof » 24. Juni 2009 21:55

Ja Kette muss ab und Hinterradantrieb aus Kettenkasten raus. Sonst kommste nich ran.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon gizmohund » 25. Juni 2009 05:41

Du musst allerdings die Kette nicht unbedingt aufmachen, Rad raus, Kettenkasten lockern schrauben und leicht nach vorn drücken, dann kann man den Mitnehmer quasi raus ziehen... Reinmachen ist dann nicht soo lustig, aber es geht :wink:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Symen » 25. Juni 2009 20:13

hab heute geschafft! Die Kette hab ich ganz raugezogen.
Das Schraubenrad hab ich jetzt gegen ein neues ausgewechselt, obwohl es noch sehr gut aussah, man weiß ja nie.
Der Tacho geht jetzt immerhin, aber er fängt ab ca. 30km/h tierisch zum wackeln an (hat der TÜV-Prüfer, bei der HU vorhin nicht gemerkt, Glück gehabt ^^)
An der Welle und am Tacho liegts glaub ich nicht, da wackelt nix, wenn man die Welle mit der Hand dreht.

Irgendwie hab ich da immer noch das Tachoritzel im Verdacht ... selbiges dreht sich auch nur mit, wenn man auf den Mitnehmer (da wo die Tachowelle drauf kommt) ordentlich draufdrückt. Sonst schlägts über und dreht sich kurz nicht mit.

Kann mir einer sagen, wo ich so ein Ritzel (15Z)für die TS herbekomme? Wie schon oben gesagt, sämtliche Onlineshops haben das nicht im Sortiment.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Tachoritzel TS 250/0 *dringend*

Beitragvon Christof » 25. Juni 2009 21:40

Ich hatte das selbe Probelm übrigens mal an ner kleinen TS. Da hat sich durch zu strafes Anziehen der Flanschmutter an der Schwinge der Kettenkasten verworfen und Ritzel und Schraubenrad von einander entfernt bzw.verklemmt. Leichtes Tachonadelpendeln liegt übrigens an ungünstiger Verlegung der Tachowelle (Kicke, zu straffe Kabelbinder, zu feste Wellenmuttern) bzw. am Tacho selbst.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste