Seite 1 von 1

Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 22:49
von Ex-User MZ Freund
Hallo!
da mein Originaltacho in höheren Drehzaheln gern zum pendeln in einem 20km/h Bereich oder gar zum zurückfallen auf 80km/h neigt, wollte ich gern einmal mit einem Digitacho meine VMax kontrollieren. Verbauen wollte ich ihn an am Vorderrad meiner 150er ES, an der unteren Stoßdämpferhülse nahe dem Felgenrand. Montiert sind 18": 3,00 Reifen. Von den vielen Digitachousern hat doch bestommt schon der ein oder andere brauchbare Erfahrungswerte die vieleicht auch schon mit halbwegs genauen "Sie fahren" Anzeigen abgestimmt wurden. Was habt ihr denn so in etwa bei 18" da reingeklimpert?
MfG

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 22:52
von Maddin1
Ich hab bei meiner TS einfach mit einem Faden den Umfang ermittelt, allerdings beim 16"rad, aberdas macht ja nix, das system ist gleich.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 22:57
von ETZ-Racer
2R x pih

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 23:03
von Steeled Demon
Das Problem ist, dass man das nie 100% genau messen kann, da sich der Reifen bei langsamer Fahrt auf der Standfläche eindrückst und bei schneller fahrt dehnt er sich, sodass der Umfang größer wird. So richtig genau wirst du es wohl nur mit nem GPS Navi messen können.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 23:15
von Ex-User MZ Freund
Danke, das mit dem Navi ist ne gute Idee, werd ich wohl am WE dann gleichmal probieren, sollte wohl auch am allerexaktesten sein.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 23:20
von kerzengesicht13
1910 beim City Demon
1905 beim BT 45

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 01:49
von ElMatzo
hab bei mir nen faden um den reifen gelegt, abgemessen und 2mm abgezogen. stimmt vom langsamer geschwindigkeit bis hin zur v-max mit den navi-werten genau überein. teststrecke waren über 500km. (einmal sosa und zurück)
warum tun sich manche so schwer daran den scheiß radumfang in erfahrung zu bringen????

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 06:00
von knut
strich auf reifen und strasse - stück schieben bis der strich wieder unten ist - strich auf strasse machen und messen :mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 06:03
von sammycolonia
knut hat geschrieben:strich auf reifen und strasse - stück schieben bis der strich wieder unten ist - strich auf strasse machen und messen :mrgreen:
mann knut... ist doch viel zu einfach... :mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 06:06
von Dominik
Hallo.
Ich messe den Umfang mit dem Maßband. Und um den Reifenverschleiss zu berücksichtigen, messe ich alle 5000 km neu nach und speichere das wiederum in den Digitacho ein. 8)

Grüße, Dominik.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 08:38
von Ex-User MZ Freund
ElMatzo hat geschrieben:warum tun sich manche so schwer daran den scheiß radumfang in erfahrung zu bringen????

Danke, aber ich tu mich da nicht schwer. Ich weiß durchaus wie ich den Radumfang im Stillstand ermitteln kann. Ich wollte jedoch lediglich einmal Erafhrungswerte vonLeuten hören die bereits einmal versucht haben diesen Wert mittels "Sie fahren" Anzeigen, GPS usw zu perfektionieren, da sich der Reifen wie erwähnt bei schnellerer Fahrt ausdehnt, und die Abrollmessung zusätzlich Plattdrückt, also durch den Radius auch den Umfang in höherer Potenz verkürzt. das war mein ganzes Anliegen, evtl gleich einen etwas exakteren Startwert bekommen zu können, werds wohl spätestens am WE mit dem navi mal testen.
MfG

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 09:52
von ElMatzo
aaaaaaachso.
dann entschuldige bitte die forsche frage. mein fehler...

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 09:52
von kerzengesicht13
@MZ-Freund
Auch, wenn die Antworten für dich nicht ganz zufriedenstellend waren, teile uns doch bitte deine Erfahrungen mit.
Ich hab schon einige Touren mit Leuten gefahren, die über GPS verfügen und hab keine großen Abweichungen zu meinen mit Sigma Tacho gemessenen Werten festgestellt.
Die Abweichungen zu anderen Serientachos lagen allerdings bei bis zu 10 % (W650).
Gruß
Jürgen

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 10:59
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Bisher hab ich keine Abweichung zwischen meinen Fahrradtachos und meinem Navi
feststellen können . Den Umfang messe ich mit einem Maßband . Vorher kommt
ein Tesakreppstreifen um den Reifen mit einer Markierung . Dazu nehme ich einen
Bleistift H2 , keine Kreide . Die Messung wird 3x gemacht um Meßfehler
auszuschließen . Und ich gebe diesen ermittelten Wert ein .
Mag sein das über 300 kmh der Reifen aufquillt , so schnell fahr ich
aber recht selten .
Und die Entfernungen stimmen ebenfalls , was will ich mehr .
Grüße...

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 11:15
von SPW 70
Mir persönlich stellt sich jetzt die Frage, warum es wirklich wichtig sein könnte, die Geschwindigkeit bei einem Fahrzeug, welches etwas über 100 km/h fährt mittels Fahrradtacho auf die 3. Stelle hinter dem Komma genau zu ermitteln (Aussagen wie: "messe ich alle 5000 km neu nach", "abgemessen und 2mm abgezogen" sind hoffentlich Satire).
Ich komme mir plötzlich vor wie im Boxer-Forum!!! (Beispiel: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az ... e=read_new )
Falls ich hiermit jemandem auf den Schlips getreten hab, bitte ich im Voraus um Entschuldigung, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, denn von solchen Muss-gaaaaaaaaaaaaaanz-genau-sein-Themen bin hier zu meiner Erleichterung bisher verschont geblieben.

Ironiemodus an: Man könnte natürlich ganz einfach auf einem ebenen Straßenabschnitt (vorher z.B. mit geeichter Wasserwaage prüfen!) eine Strecke von beispielsweise 100 m mit einem geeichten Maßband abmessen, die Anfangs- und Endpunkte mit je einer (baugleichen und aus der selben Charge stammenden) Lichtschranke versehen und dann bei totaler Windstille mit Vmax durchfahren. Die Wegstrecke geteilt durch die ermittelte Zeit in Sekunden ergibt die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde, was wiederum mit dem Faktor 3,6 toleranzlos die gefahrene Geschwindigkeit in km/h ergibt. Dies bei genau der gleichen Haltung auf dem Motorrad mit exakt gleichem Reifeninnendruck (geeichtes Messgerät verwenden!)und exakt gleicher Reifentemperatur bei exakt gleicher Motortemperatur und bei exakt der gleichen Luft- und Straßentemperatur und gleichem Luftdruck mehrfach wiederholt, dürfte dann einen genauesten Messwert ergeben, der allerdings wiederum nur einen Durchschnitt (Summe der Werte geteilt durch Anzahl der Prüfvorgänge) darstellt. Der Kraftstoff sollte natürlich ebenfalls bei jeder Messung aus der gleichen Charge stammen. Ironiemodus aus.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 11:26
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Du liest im langweiligsten Forum der Welt ?
Hut ab !
:mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 11:53
von Ex-User ETZ Racer
Ich habe bei meiner ETZe ein Sigma BC 1200 dran gebaut und das jetzt genau eingestellt! Ich hatte einen durchmesser von 62 cm raus (mein Reifen vorne is ein 90/90-18) also ich habe ich den Wert "1947" eingegeben.

Meine aktuelle Vmax liegt bei 127,2 km/h :mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 13:15
von kerzengesicht13
Mir persönlich stellt sich jetzt die Frage, warum es wirklich wichtig sein könnte, die Geschwindigkeit bei einem Fahrzeug, welches etwas über 100 km/h fährt mittels Fahrradtacho auf die 3. Stelle hinter dem Komma genau zu ermitteln (Aussagen wie: "messe ich alle 5000 km neu nach", "abgemessen und 2mm abgezogen" sind hoffentlich Satire).

Das ist was für kalte Wintertage. Irgedwie hab ich gewußt, daß die Frage irgendwann kommt, deshalb hatte ich auch die Antwort so schnell parat!

Ich komme mir plötzlich vor wie im Boxer-Forum!!! (Beispiel: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az ... e=read_new )

Das hat der echt verdient, daß der mal trocken fährt :mrgreen:

Ob sich der Abrollumfang wirlich bei Geschwindigkeit ändert, interessiert mich aber trotzden!

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 16:00
von ElMatzo
SPW 70 hat geschrieben:Mir persönlich stellt sich jetzt die Frage, warum es wirklich wichtig sein könnte, die Geschwindigkeit bei einem Fahrzeug, welches etwas über 100 km/h fährt mittels Fahrradtacho auf die 3. Stelle hinter dem Komma genau zu ermitteln (Aussagen wie: "messe ich alle 5000 km neu nach", "abgemessen und 2mm abgezogen" sind hoffentlich Satire).
Ich komme mir plötzlich vor wie im Boxer-Forum!!! (Beispiel: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az ... e=read_new )
Falls ich hiermit jemandem auf den Schlips getreten hab, bitte ich im Voraus um Entschuldigung, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, denn von solchen Muss-gaaaaaaaaaaaaaanz-genau-sein-Themen bin hier zu meiner Erleichterung bisher verschont geblieben.

hat doch keiner gesagt, dass das gaaaaanz genau sein muss. oder? mir zumindest is es ziemlich egal, wie jemand seinen fahrradtacho einstellt.
soweit ich das erlesen konnte wurde nur beschrieben, was wer für anstellungen gemacht hat, um da am fahrradtacho etwas einzustellen, was einigermaßen gut hinhaut. :gruebel: naja irgendwie so eben....
persönliche erfahrung, oder schimpft es, wie ihr wollt. :wink:

wir können natürlich gern erweitern: ein noch so genau funktionierender fahrradtacho interessiert den tüv-prüfer nicht, wenn er keine beleuchtung hat. also nixe mit orginal-tacho-geht-nicht-aber-hab-ich-ja-fahrradtacho. ich bitte das zu bedenken! unter letzterem umstand darfst du dich nicht im öffentlichen straßenverkehr bewegen, oh nein.
so, aber nu is gut, sonst komm ich mir selber noch verarscht vor. :lach:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 16:44
von SPW 70
Dass es gaaaaaanz genau sein soll, entnehme ich der Mitteilung, dass Strich am Reifen und Strich auf Straße zu simpel ist.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:21
von knut
man darf bei der ganzen sache natürlich umgebungstemperatur und großwetterlage (wechselnder luftdruck) ausser acht lassen :ja: :ja: :ja:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:27
von ElMatzo
also muss ich, wenn ich nächstes jahr nach sosa fahre, nachjustieren? weil :arrow: liegt ja höher, als magdeburg und umgebung.

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 17:30
von knut
ja und aufziehende hochdruckgebiete beachten - da wird dein reifen kleiner :ja:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 18:05
von ElMatzo
ich glaube ich werde den acewell einfach umprogrammieren. zwei knöppe sind ja schon dran - die bekommen dann noch jeweils eine neue funktion. + und - für die anpassung des radumfangs. und ne mobile wetterstation werd ich mir noch kaufen. nen bißchen platz is ja im cockpit noch. :idea: :biggrin:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 18:52
von daniman
Man gebe einfach 3m Radumfang ein und schon rennt die Emme 180 km/h. Billigeres Tuning gibts nicht. :mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 20:27
von Ex-User MZ Freund
Vorsicht mit spitzzüngigen Aussagen wenn man den Hintergrund nicht kennt.
Wie eingangs erwähnt beginnt mein (bei Gabriel überholter) Tacho bei höheren Geschwindigkeiten über 100 zu pendeln, und das so stark das er gleichmal einen 20km/h großen Bereich abdeckt, oder er fällt gleich auf ca 80 zurück.
Ich würde aber gern halbwegs genau zumindest auf 5km/h wissen wie schnell ich in der windstillen Ebene bin. Hintergrund dafür ist das ich etwas an meinem Motor gebastelt habe.
Aus der erreichbaren Höchsgeschwindigkeit des Serienfahrzeuges kann man unter Einbeziehung der seriellen Motorleistung einen Faktor errechnen welche die Summe der äußeren Widerstände (CW Wert, Rollwiederstände, Verlustleistung im Antriebsstrang) für das exakt eigne Fahrzeug áuch unter Berücksichtigung der Fahrerstatur/Fahrergewicht usw wiedergibt.
Über diesen Faktor kann man in etwa überschlagen welche Motorleistung nun notwendig ist um 10km/h, 20km/h oder 30km/h schneller zu fahren.
In einem Monat werde ich den Motor ohnehin auf den Prüfstand stellen um mal den Drehmomentverlauf und die Leistungskurve zu ermitteln. Jedoch hätte ich so vorher schon einen "in etwa" Wert, von dem ausgehend ich evtl noch weiter perfektionieren kann.
Der Motor ist gut eingefahren (2500km) und nun sind die allerletzten Feinabstimmungen dran, die in ihrer Summe aber vieleicht auch nocheinmal in der Lage sind 5km/h zu bringen. Daher würde ich gern mit dem Fahrradtacho die Möglichkeit nutzen eine halbwegs auf 5km/h genaue Messung vorzunehmen. Jedoch ist die Idee mit dem GPS um einiges einfacher, werd ich evtl kombinieren.
So und nun steinigt mich.... :roll:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 05:14
von knut
MZ Freund hat geschrieben:Vorsicht mit spitzzüngigen Aussagen wenn man den Hintergrund nicht kennt.
warum
MZ Freund hat geschrieben:So und nun steinigt mich....
wenn ich ein paar kmh schneller sein will,nehm ich n anderes mopped :mrgreen:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 06:27
von kerzengesicht13
ElMatzo hat geschrieben:ich glaube ich werde den acewell einfach umprogrammieren. zwei knöppe sind ja schon dran - die bekommen dann noch jeweils eine neue funktion. + und - für die anpassung des radumfangs. und ne mobile wetterstation werd ich mir noch kaufen. nen bißchen platz is ja im cockpit noch. :idea: :biggrin:


Jetz weiß ich endlich, weshalb das Barometer auf seiner Herkules verbaut war!
http://www.kerzengesicht.com/fotoalbum/ ... es/009.JPG

Jedenfalls hab ich bei dieser Gelegenheit mal im Boxerforum gelesen (Hätt ich ja nie gadacht, daß das mal vorkommt).
Es wurd jedenfalls schnell klar, daß der gute Mann sich so aufregt, weil seine Scheißkarre (ICH HABS EXTRA MAL AUSGESCHRIEBEN; MIR WAR DANACH) noch nicht mal über eine Reservestellung verfügt. Das wird nur elektrisch angezeigt.
Trotzdem, von einem Fahrlehrer hätt ich mehr Verstand erwartet!

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 06:33
von knut
ist doch klasse wie der typ erklärt was das für ne überteuerte scheisskarre ist :rofl:

Re: Radumfang 18" Digitacho

BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 17:24
von FSB
kerzengesicht13 hat geschrieben:@MZ-Freund
Auch, wenn die Antworten für dich nicht ganz zufriedenstellend waren, teile uns doch bitte deine Erfahrungen mit.
Ich hab schon einige Touren mit Leuten gefahren, die über GPS verfügen und hab keine großen Abweichungen zu meinen mit Sigma Tacho gemessenen Werten festgestellt.
Die Abweichungen zu anderen Serientachos lagen allerdings bei bis zu 10 % (W650).
Gruß
Jürgen


Genau. Der Tacho der Honda CB 500 meines Vaters zeigte auch 10% zu viel an. mfg