ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon RogerB » 25. Juni 2009 11:26

Hallo Forengemeinde,

mir ist aufgefallen das meine ETZ mit Scheibenbremse in letzter Zeit immer schlechter gebremst hat!
Der Weg am Bremshebel ist auch viel größer geworden!
Jetzt bremst sie immer schlechter, bin vorhin nochmal gefahren, un war fast keine Bremswirkung zu spüren!
Hab dann mal in den Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut!
Recht leer, sprich deutlich unter dem Sollstand!
Mir ist auch aufgefallen, dass ich gestern und heute als sie stand immer eine kleine Lache und dem Bremssattel vorne hatte.
Vermutlich Bremsflüssigkeit!

Bloß wo kann die denn auslaufen? Die Bremse ist im Mai von einer Fachwerkstatt überholt worden. Da ging sie auch noch recht gut!
Die Bremswirkung verschlechtert sich jetzt schon seit 2 Wochen allmählich!

Was meint ihr dazu? Wovon könnte das kommen?


Gruß Alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 11:30

Garnicht gross selber machen. Wenn die Bremse erst im Mai überholt worden ist, fahr hin zu Deiner Werkstatt. Die sollen nochmal gucken, Werden dann wohl irgendwas nicht richtig gemacht haben.
Vielleicht ne minderwärtige Dichtung oder so verbaut. Geht ja nicht von allein kaputt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon RogerB » 25. Juni 2009 11:35

mueboe hat geschrieben:Garnicht gross selber machen. Wenn die Bremse erst im Mai überholt worden ist, fahr hin zu Deiner Werkstatt. Die sollen nochmal gucken, Werden dann wohl irgendwas nicht richtig gemacht haben.
Vielleicht ne minderwärtige Dichtung oder so verbaut. Geht ja nicht von allein kaputt.



naja daraus wird wahrscheint nix, hatte im Mai das Maschinchen komplett überholen lassen, Motor, usw. und da wurde auch die Bremse gemacht!
Leider ist der Händler zu weit weg! Also die Fahrstrecke würde sich nicht lohnen!
motorrad auf hänger, hinfahren, da lassen und wieder zurück! <--- eine tour
dann das ganze nochmal beim holen, umgekehrt!

das lohnt mir nicht so recht!...

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 11:39

Das ist natürlich traurig, da due ja auf die verbauten Teile ne gewisse Garantie hast.
Wisch alles ganz sauber. Füll Flüssigkeit auf. Zieh die Bremse an und fixier sie im angezogenen Zustand (Kabelbinder) und schau mal nach, wo genau die Flüssigkeit austritt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon RogerB » 25. Juni 2009 11:45

mueboe hat geschrieben:Das ist natürlich traurig, da due ja auf die verbauten Teile ne gewisse Garantie hast.
Wisch alles ganz sauber. Füll Flüssigkeit auf. Zieh die Bremse an und fixier sie im angezogenen Zustand (Kabelbinder) und schau mal nach, wo genau die Flüssigkeit austritt.


naja er damals nur neue Bremsbeläge gebaut und einen Bremszylinder instand gesetzt, sonst hat dann nurnoch Bremsflüssigkeit wieder aufgefüllt!
und zu anfang war ja alles top!
und ich denke mal das ich auf dichtungen ehh keine garantie bekomme oder?


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 11:53

Ich wüsste nicht, weshalb man auf Pennigkram keine Garantie bekommen sollte.

Wenn Du ein Neuteil kaufst hast du quasi in den ersten 6 Monaten den totalen Käuferschutz (aber nur in der Beziehung Unternehmer - Verbraucher).
Tritt nun in den ersten 6 Monaten nach Kauf ein Mangel am Neuteil auf, so ist der Käufer so gestellt, als ob der Mangel bereits bei Kauf vorgelegen hätte. Ausser, der Unternehmer kann dem Verbraucher das Gegenteil nachweisen.
Aber das nur mal so am Rande erwähnt.

Wie gesagt, finde mal raus, wo genau die Bremsflüssigkeit austritt. Alles mit Bremsenreiniger sauber sprühen, Druck aufbauen und mal gucken, wo es rauskommt. Kann ja sein, dass du nur mal den Schlauch fest anziehen musst. Aber nicht voreilig, erst mal Fehler suchen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon RogerB » 25. Juni 2009 11:57

naja die einzgsten neuteile die verbaut wurden, waren nunmal nur die bremsbeläge!

ich werd heut mal schauen wo es raussüppt!
morgen eventl. zum händler hier bei uns im ort!
hoffe der packt das, weil der eig nur simson macht...

kann ich da irgendwas kaputt machen jetz, weil n bissel muss ich ja noch fahren, sonst kann ich nich mehr arbeiten gehen :mrgreen:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 11:59

Naja, wenn nur die Bremsbeläge neu verbaut wurden, dann is nix mit Garantie, ausser du kannst nachweisen, dass die beim Einbau was kaputt gemacht haben.
Aber erst mal gucken...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon ETZChris » 25. Juni 2009 12:40

wenn die werkstatt zum fahren zu weit ist, dann baue die komplette bremsanlage ab und schick sie per post hin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2009 12:49

Also der Sattel wurde nicht überholt und ist jetzt undicht?

Da könnte Folgendes passiert sein:
Beim zwangsweise notwendigen Zurückschieben der Sattelkolben sind wohl die Kolbendichtringe beschädigt worden, z.B. durch Korrosion, die sich gebildet hatte, oder weil unter den Manschetten doch Staub und Schmutz war.

Prüfe, woher die Soße kommt, und wenn's denn der Sattel ist, laß ihn auch noch überholen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon RogerB » 25. Juni 2009 15:59

hallo, habe vorhin geschaut, es ist wahrscheint der bremssattel!
ich hoffe unser simsonschrauber bekommt das hin! :oops:

mal angenommen der wäre hinüber, wo könnte ich denn mal schauen, wo gibts gute?
sausewind?

gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2009 17:02

Warte erst mal ab :wink:

Warum übrigens Neuware?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 17:23

Da gibts klasse Sets um die zu regenerieren.
Neue wirst du wohl nicht finden. Die werden ja nicht mehr produziert. Und wegen ner kleinen Undichtigkeit gleich auf Grimeca wechseln?
Da wird die Brühe teurer als das Fleisch. Das heisst nämlich auch neues Vorderrad und neue Bremsscheibe.

Also Ruhe bewahren, Schock bekämpfen. Bremssattel zu regenerieren is nicht das schwerste.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon cbronson » 25. Juni 2009 18:33

Warum denn bitte ein neues Vorderrad und ne neue Bremsscheibe??
Der Grimeca Bremssattel is doch Baugleich mit dem original MZ Teil. Neu kostet der Bremssattel ca. 80€ und man hat Ruhe. Aber regenerieren mit nem Dichtsatz geht natürlich auch - man muss halt nur die Kolben rausbekommen- der Rest ist leicht. Beim Einbau neuer Dichtungen diese noch leicht mit ATE Bremspaste einschmieren und dann sollte es auch wieder Dicht werden, vorausgesetzt die Kolbenlaufflächen sind noch in Ordnung.
Wenn die alten Beläge mit Bremsflüssigkeit versaut sind, diese unbedingt auch ersetzen und Bremsscheibe gut mit Bremsenreiniger behandeln!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon Marco » 25. Juni 2009 18:35

cbronson hat geschrieben:Der Grimeca Bremssattel is doch Baugleich mit dem original MZ Teil.

Das ist mir neu. Wieder was gelernt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon trabimotorrad » 25. Juni 2009 18:59

mueboe hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:Der Grimeca Bremssattel is doch Baugleich mit dem original MZ Teil.

Das ist mir neu. Wieder was gelernt.

Gott sei Dank ist das so! ich kenne da je,amdem recht gut, der fuhr auf seiner K100 und seiner BMW R100 immer MZ-Bremsbeläge :oops: (Stellte auch keine negative Folgen fest, gleich Bremswirkung, gleiches Verschleißverhalten und immer anstandlos TÜV bekommen!) :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ verliert Bremsflüssigkeit?!

Beitragvon cbronson » 26. Juni 2009 06:15

Du bist ja auch Schwabe. Warum teure BMW Beläge kaufen, wenns auch gute günstige gibt, gell :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: elsa150 und 6 Gäste