Kaum gefahren und schon im A...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Juli 2009 20:39

...die Gute.

Ein super böses Schlagloch mit dem Beiwagen erwischt. Nun 3 Wochen später wackelte alles und nun der Mist.

Was meint Ihr, kann man da was reparieren??? Falls nicht such ich ab sofort einen Rahmen für die ES 250/1. Wer was hat bitte melden. Danke

Hier die Schadensbilder. Habe schon nen leichten Hals :evil: :evil: :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Thor555 » 3. Juli 2009 20:53

ich sag mal so, man kann alles reparieren, man kann es nur nicht jeden wissen lassen. :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon biene&lu » 3. Juli 2009 20:58

stahlrahmen schweißen dürfte zulässig sein.an alurahmen will keiner ran.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Juli 2009 21:00

Thor555 hat geschrieben:ich sag mal so, man kann alles reparieren, man kann es nur nicht jeden wissen lassen. :wink:


Dazu kommt aber das die beiden Rohrenden irgendwie wieder zusammen müssen. Der Zustand auf den Bildern ist mit abgebauten Beiwagen und unter keiner Spannung. Also müsste das ja erstmal mit Gewalt wieder zusammen denke ich. Alles Sch...

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon UlliD » 3. Juli 2009 21:04

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:ich sag mal so, man kann alles reparieren, man kann es nur nicht jeden wissen lassen. :wink:


Dazu kommt aber das die beiden Rohrenden irgendwie wieder zusammen müssen. Der Zustand auf den Bildern ist mit abgebauten Beiwagen und unter keiner Spannung. Also müsste das ja erstmal mit Gewalt wieder zusammen denke ich. Alles Sch...


Nicht Sch... sondern Spanngurt :!: :!: :wink: Aber niemandem was von Jehova'n sagen!!!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon biene&lu » 3. Juli 2009 21:07

gespannrahmen sind immer verzogen...also zum rahmenrichten und schweißen zum steuerpflichtigen fachbetrieb.ordentlich kohle für ordentlich arbeit,mit rechnung,garantie und feuchten händedruck.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Der Bruder » 3. Juli 2009 21:10

biene&lu hat geschrieben:stahlrahmen schweißen dürfte zulässig sein.an alurahmen will keiner ran.

Schäm Dich, du hast das Böse Wort benutzt


Ansonsten,schmeis weg das ding,und nem men Umgemünzten neuen
Aber den Bruch rausschneiden und ins regal stellen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Juli 2009 21:17

Ich bin auch auf dem trichter lieber neu machen, denn es ist ja ein Gespann und ob die Schweißnaht dann hält auf dauer. solo könnt ichs mir noch vorstellen.

Und wenn ehh alles ab muss, dann kann ich auch nen neuen einbauen. Meine kleine Hoffnung war/ist einfach: freimachen an der Operationsstelle, zusammenbringen die Stellen, schweißen und hält wieder. Naja man hat so seine Träume.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Emmebauer » 3. Juli 2009 21:20

Ich glaub ich weiß wo noch neue Rahmen rumstehen.
Bei interesse pn.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Andreas » 3. Juli 2009 21:38

zweitaktkombinat hat geschrieben: Hier die Schadensbilder.


:shock:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Thor555 » 3. Juli 2009 21:45

also zerlegen müsstest das eh, um es richtig zu machen. ich weis ja nicht, was man für nen solchen rahmen bezahlt+neuzulassung, da es dann ja n anderes fahrzeug ist, sprich du brauchst ja nen anderen rahmen mit brief.
einfach nur auf position ziehen und zusammenbrutzeln würde ich das auch nicht.
unser familienbetrieb ist ja n von der ihk zertifizierter schweißerbetrieb und ich würde da erstmal probieren, ein dünneres rohr innen rein zu setzten, oder die ein oder andere naht zu öfnen und was drüber zu legen oder gleich n etwas wandungsstärkeres rohr wie das alte biegen und das dann einsetzen.
sowas auf rechnung wird aber sicherlich teurer als n anderer rahmen (wenn man sowas noch und vor allem halbwegs bezahlbar bekommt).

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2009 22:54

da öfter das böse wort fiel heize ich schonmal an:

liebe leute, liebe gäste und alle andern,
kaufen sie hier ihre tüte steine steine. gut und günstig, erstklassige qualität, alle sorten sind vorhanden! und heute zum supersonderpreis - zahlen sie zwei, nehmen sie eine!
liebe leute, hier und jetzt! greifen sie zu!
:lach:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ETZ-Racer » 3. Juli 2009 23:34

nu issser Schrott!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Maddin1 » 3. Juli 2009 23:53

Also ich würde das nicht schweißen, denn bis da die spannung raus ist dauert das ewig mit dem richten.

Such dir einen neuen aus der Bucht und nehme deine Nummer. Bei den DDR Fahrzeugen steht die Nummer doch auf dem Motorhalteschuh und der kann ja schon mal abfallen... 8) Zufällig hält der alte Mutorschuh dann nur am neuen Rahmen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Sven Witzel » 4. Juli 2009 01:03

ElMatzo hat geschrieben:da öfter das böse wort fiel heize ich schonmal an:

liebe leute, liebe gäste und alle andern,
kaufen sie hier ihre tüte steine steine. gut und günstig, erstklassige qualität, alle sorten sind vorhanden! und heute zum supersonderpreis - zahlen sie zwei, nehmen sie eine!
liebe leute, hier und jetzt! greifen sie zu!
:lach:


Ich hätte gerne ein paar von den kleinen flachen... ach geben sie doch auch noch ein paar von den anderen !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Maddin1 » 4. Juli 2009 01:13

Sven Witzel hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:da öfter das böse wort fiel heize ich schonmal an:

liebe leute, liebe gäste und alle andern,
kaufen sie hier ihre tüte steine steine. gut und günstig, erstklassige qualität, alle sorten sind vorhanden! und heute zum supersonderpreis - zahlen sie zwei, nehmen sie eine!
liebe leute, hier und jetzt! greifen sie zu!
:lach:


Ich hätte gerne ein paar von den kleinen flachen... ach geben sie doch auch noch ein paar von den anderen !


Ich nehm dann noch eine Tüte Kies und zwei große spitze bitte auch noch.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon eichy » 4. Juli 2009 06:14

Büchse für innen rein und Hartlöten.
Verstärkt die Stelle sogar.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon es-heizer » 4. Juli 2009 06:30

Sollbruchstelle!! :patpat: Mein Avatargespann hab ich an der Stelle auch geschweißt und es hält nun schon 10 Jahre. Das Problem an der Stelle is die Schweißnaht für die Motorhalterung. Die wurde mit MIG gemacht und meist nich so sauber, was Einbrandkerben( Ausspülung der Bauteile) im Randbereich der Naht zur Folge hat.Is wie als ob Du ne Kerbe an der Stelle in den Rahmen schlägst. Wie hier schon erwähnt, kannst Du ein Rohr innen reinstetzen und dann alles wieder zusammenziehen und schweißen, kein Problem. Schweißen am besten mit WIG, da dies hinsichtlich der Kerbbildung ein sehr sicheres Verfahren is und auch der Wärmeeintrag sehr gleichmäßig erfolgt. Dadurch kommt es auch nicht zu ungleichmäßigen Spannungen in dem Bereich.
Da Stahl leider altersspröde durch teilweise chemische Umwandlung und durch mechanische Belastung (starrer Motor) wird, isses auch mit nem Ersatzrahmen nicht getan, der kann schon Haarrisse haben, es sei denn Du findest nen neuen.

Wie gesagt , mein Gespann hält nun schon lange, ich bin in der Zeit 50 000 km gefahren und hab dabei meinem Nickname alle Ehre gemacht. :lach:

PS, es gibt noch ne typische Sollbruchstelle, die Du , wenn Du schweißen lassen solltest gleich mit verstärken lassen solltest. Es is die Naht wo das jetzt gebrochene Rohr oben an das Längsrohr stösst. Reißt aus dem selben Grund wie unten gerne von den Rorhülsen aus ,die für die Befestigung des Heckträgers zuständig sind.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon knut » 4. Juli 2009 06:51

zweitaktkombinat hat geschrieben: Meine kleine Hoffnung war/ist einfach: freimachen an der Operationsstelle, zusammenbringen die Stellen, schweißen und hält wieder.
wenn du in das gebrochene rohr ein passendes stück reinsteckst und danach die enden verschweisst wird es halten :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon jens-mz » 4. Juli 2009 07:16

Servus

Hier war doch schon mal sowas. Ich glaube, "hiha" hat seinen Rahmen im Winter beim Tauerntreffen repariert. Das scheint 'ne normale Stelle bei de ES zu sein :wink:
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon eichy » 4. Juli 2009 08:38

knut hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben: Meine kleine Hoffnung war/ist einfach: freimachen an der Operationsstelle, zusammenbringen die Stellen, schweißen und hält wieder.
wenn du in das gebrochene rohr ein passendes stück reinsteckst und danach die enden verschweisst wird es halten :ja:


Wie willstn da innen mitm Schweissgerät dran oder reinkommen? Hartlot verläuft und wenn man weiss wie wird sich das Gefüge auch nicht ändern. Allerdings glaub ich, ist die Stelle nicht gerade sondern gebogen, dann wirds nix mit Rohrrein.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2009 09:37

Motorang hat seinen Rahmen auch schon mal verstärkend schweißen müssen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. Juli 2009 10:00

Danke euch für die tipps und doch auch einige Erfahrungsberichte mit der Stelle. Werd ihn mal zum schweißen wegschicken und vielleciht klappt das. denn ich kann nur löten und das mit maximal 55 Watt ;-) Und das wird nicht halten denke ich.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 4. Juli 2009 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Juli 2009 10:56

zweitaktkombinat hat geschrieben:Dazu kommt aber das die beiden Rohrenden irgendwie wieder zusammen müssen. Der Zustand auf den Bildern ist mit abgebauten Beiwagen und unter keiner Spannung. Also müsste das ja erstmal mit Gewalt wieder zusammen denke ich. Alles Sch...


Warte mal, da war doch was diesen Winter auf dem Tauerntreffen:

http://motorang.com/tauerntreffen2009/2.htm

Die Seite etwa bis zur Mitte runterscrollen. Der hiha sollte mehr dazu sagen können?
Ex-User peryc

 

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Wormser » 4. Juli 2009 13:11

zweitaktkombinat hat geschrieben:...die Gute.

Ein super böses Schlagloch mit dem Beiwagen erwischt. Nun 3 Wochen später wackelte alles und nun der Mist.

Was meint Ihr, kann man da was reparieren??? Falls nicht such ich ab sofort einen Rahmen für die ES 250/1. Wer was hat bitte melden. Danke

Hier die Schadensbilder. Habe schon nen leichten Hals :evil: :evil: :evil:


das würd ich schweißen,keine Frage.Vielleicht ein passendes Rohr zuvor einschieben und mitverschweißen.Auf jeden Fall noch ne Verstärkung einbauen zur Beruhigung.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ETZ-Racer » 4. Juli 2009 13:42

Das war nicht das Schlagloch, allenfalls hat es dem Rahmen den Rest gegeben.
Es ist ein typischer Bruch wie der auftritt wenn an dünnwandigen, gezogenen Rohren elektrisch geschweißt und anschließend ncht thermisch nachbehandelt wird. Genau an dieser Stelle wirken nicht nur die dynamischen Kräfte aus den Fahrbetrieb, sondern zusätzlich wird der Rahmen durch den Motor ordenlich durchfibiriert.
Wenn du das Teil partou reparieren willst, dann ist Eichis Vorschlag auch meiner Meining nach der Beste!
Ein genau passendes Futterrohr beschaffen und dann mit den beiden Rahmenenden verlöten. Am besten mit Hartlot Castolin 18F, Messinglot geht aber auch. Wichtig ist, daß das Lot auch in den Spalt des Futterrohres läuft.

Besser aber du schaust dich in Ruhe nach einem Ersatzrahmen um, es gibt sie ja noch!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon MZ-Chopper » 4. Juli 2009 18:11

eichy hat geschrieben:Büchse für innen rein und Hartlöten.
Verstärkt die Stelle sogar.


genau so hätte ich das jetzt mal auch vorgeschlagen...
....innen nen kurzes Rohr/ büchse.... und dann sch.. :oops: ...schön rund rum brutzeln :oops: ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ElMatzo » 4. Juli 2009 19:28

steine, kaufen sie hier ihre steine! schnell schnell, bevor alles vorbei ist! :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2009 20:45

[ot]
ElMatzo hat geschrieben:steine, kaufen sie hier ihre steine! schnell schnell, bevor alles vorbei ist! :D


aus fiffi, sonst buddeln wir dich auch bis zu den knien ein :twisted:[/ot]
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Juli 2009 06:37

[ot]Aber es hat doch einer Jehova gesagt![/ot]
Ex-User peryc

 

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon mz-henni » 5. Juli 2009 08:31

Habe ich in letzter Zeit hier was verpasst? Was soll das mit den Steinen?? :)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juli 2009 09:47

mz-henni hat geschrieben:Habe ich in letzter Zeit hier was verpasst? Was soll das mit den Steinen?? :)

Grüße, Henni


Schau Dir einfach mal den Film "Das Leben des Brian" an. Dann weißt Du was mit dem passiert, der "JEHOVA" sagen tut. (hier im Forum ist "schweißen" gleichbedeutend mit "Jehova" :ja: )

Ergänzend sollte ich noch dazu sagen, das der rahmen meiner ES300/1 genau die gleiche "Sollbruchstelle" HATTE... :(
Ich habe den rahmen ausgebaut zum Vodoo-Priester meines Vertrauens gebracht, der hat sein Kräutertränklein darübergeleert, viele Zaubersprüche gemurmelt, zum aufgehenden Mond hin ausgerichtet und so ist der rahmen über Nacht geheilt gewesen, hat nun schon 2X TÜV hinter sich gebracht.... ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Lorchen » 5. Juli 2009 10:05

Erzähl mal, was der gemacht hat. :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juli 2009 10:07

Sorry, falscher Beitrag im falschen Fred :oops: (daher gelöscht)

Hätte natürlich lauten sollen, das der örtliche Vodoo Priester meines Vertrauens seine ererbtes Wissen, was über tausende von Jahren vervollkommnet wurde, nicht preisgiebt. Zumal ElMatzo ja schon Steine zum Verkauf anbietet.... :wink:
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 5. Juli 2009 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon ea2873 » 5. Juli 2009 10:14

prinzipiell würd ich wohl auch schweißen lassen, .v.a. da der rahmen ja doch noch recht rostarm aussieht. solltest du einen neuen rahmen einbauen, such dir einen prüfer der ihn dir als tauschrahmen einträgt, d.h. du behältst dein kennzeichen und die alte rahmennummer wird offiziell auf den neuen eingeschlagen (und auch so in die papiere eingetragen)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2009 18:52

Nach ein paar Rücksprachen werde ich ihn nun schweißen und verstärken lassen von einem Foristi.
Vorsichtshalber habe ich aber auch noch einen nagelneuen verpacketen Ersatzrahmen auftreiben können. Man weiß ja nie.

Danke für Eure Hinweise.

Der Motor wird nun auch gleich mit Unterstützung eines Foristis (irgendwann muss ich ja auch mal zusehen) gemacht (der Zylinder geht zu Ente und kommt mit Kolben neu gemacht zurück), sodass die Gute wie geplant auch am Emmenrausch teilnehmen wird.

Grüße

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Ex-User peryc » 7. Juli 2009 05:56

[ot]Jehova, Jehova![/ot] :versteck:
Ex-User peryc

 

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juli 2009 06:21

Der nächste Mist. Nu ist der Motor raus und es begann das zittern ob der Krümmer abgeht. Ja er ging ab, aber leider hat das Gewinde noch höchstens eine Windung am Zylinder.

Somit suche ich nun auch noch nen Zylinder für ES 250/1. Wenn da also noch jemand einen liegen hat, ich würd mich über ne Nachricht freuen. Wer auch noch nen Suchfred ausmachen, da die Zeit nun doch wieder knapp wird.

Dank und Grüße

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon Ex-User peryc » 7. Juli 2009 06:52

Würde mich doch stark wundern wenn Ente da keine Voodoosprüche kennt. Wenn der Zylinder ohnehin hingeht...
Ex-User peryc

 

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon flotter 3er » 7. Juli 2009 08:30

Ich würde auch, wie schon mehrfach gesagt, passende Buchse rein und gut hartlöten (wenn man die vorher mit Sand füllt und gut warm macht @ Eichy klappt das auch mit der leichten Krümmung... :wink: ). Wenn man an geeigneter Stelle noch ein paar gezielte Bohrungen setzt, kann man dort auch noch durchlöten, so das das Hartlot noch mehr hineinfließt. Hat gegenüber einem neuen Rahmen den unstrittigen Vorteil, das es deutlich stabiler ist als im "Urzustand" !
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kaum gefahren und schon im A...

Beitragvon knut » 7. Juli 2009 08:40

flotter 3er hat geschrieben: Hat gegenüber einem neuen Rahmen den unstrittigen Vorteil, das es deutlich stabiler ist als im "Urzustand" !
zumal der neue rahmen auch ettliche jahre aufm buckel hat.......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste